Logo

Herkunft von Topes

Die Ursprünge des Nachnamens Topes

Aufgezeichnet in verschiedenen Formen, einschließlich Topas, Topes, Topyas, Toppas, Toppes und möglicherweise anderen, scheint es, dass dieser Nachname mehrere Ursprünge haben könnte. Diese reichen vom Dänisch-Wikinger des 7. Jahrhunderts bis zum vormittelalterlichen Griechisch, obwohl die verschiedenen Bedeutungen sehr unterschiedlich sind. Betrachten wir zunächst den griechischen Ursprung. Dies scheint auf das alte Wort „Topazus“ zurückzuführen zu sein. Ursprünglich hatte dies die allgemeine Bedeutung „Edelstein“, was darauf hindeutet, dass es sich ursprünglich entweder um einen Berufsnamen für einen Händler oder Bergmann solcher Steine ​​handelte oder eher um einen Taufnamen für ein bevorzugtes Kind, nicht unähnlich dem europäischen Vornamen und späteren Nachnamen „Perle“. ."

Der Name aus dieser Quelle war eine frühe Einführung in die britischen Inseln. Es gehörte zu einer sehr großen Gruppe griechischer und biblischer Namen, die Kreuzritter ihren Kindern gaben, als diese von ihrem Versuch, das Heilige Land aus der Herrschaft der Muslime zu befreien, zurückkehrten. In England hatte es normalerweise die Form Topyas, Toppas oder Toppes, die alle zu Nachnamen wurden. Der zweite mögliche Ursprung ist das Wikingerwort „toppr“, das eine Hügelspitze beschrieb und daher topographisch für jemanden war, der an einem solchen Ort lebte. Zu den frühen Beispielen für Familiennamenaufzeichnungen aus erhaltenen Kirchenbüchern im spätmittelalterlichen England (leider gibt es keine entsprechenden Aufzeichnungen für Griechenland) gehören: Alyce Topyas, die John Motte am 20. August 1555 in St. Andrews Enfield im Middlesex County heiratete, und Aaron Toppes oder Topes, ein Zeuge in der Helpringham Church im Lincolnshire County am 5. April 1730.

Die griechischen Ursprünge des Nachnamens Topes

Die Ursprünge des Nachnamens Topes lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo das Wort „Topazus“ für Edelsteine ​​verwendet wurde. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname ursprünglich ein Berufsname für einen Händler oder Bergmann von Edelsteinen war. Es könnte auch ein Taufname gewesen sein, der einem Lieblingskind gegeben wurde, ähnlich wie der Name „Pearl“ schließlich in Europa zu einem Nachnamen wurde.

Kreuzfahrerritter, die aus dem Heiligen Land zurückkehrten, führten griechische und biblische Namen, darunter Topes, auf den britischen Inseln ein. Im Laufe der Zeit etablierten sich Variationen wie Topyas, Toppas und Toppes als Nachnamen. Diese Namen deuteten wahrscheinlich auf eine Verbindung zum Edelsteinhandel oder zur Bergbauindustrie hin und spiegelten die Bedeutung dieser Berufe in der mittelalterlichen Gesellschaft wider.

Die Wikinger-Ursprünge des Topes-Nachnamens

Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Topes ist das Wikingerwort „toppr“, das einen Hügel beschrieb. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise als topografischer Name für jemanden entstanden ist, der auf oder in der Nähe eines Hügels lebte. In diesem Zusammenhang hätte der Nachname auf den geografischen Standort der Person hingewiesen und die Bedeutung von Land und Landschaft in den Namenskonventionen widergespiegelt.

Frühe Beispiele von Familiennamenaufzeichnungen aus dem mittelalterlichen England zeigen Personen mit dem Nachnamen Topyas, die heirateten und als Zeugen bei kirchlichen Zeremonien dienten. Obwohl es nur wenige Aufzeichnungen aus Griechenland gibt, unterstreicht das Vorkommen des Topes-Nachnamens sowohl im griechischen als auch im Wikinger-Kontext die vielfältigen Ursprünge dieses faszinierenden Nachnamens.

Schlussfolgerung

Der Nachname Topes hat unterschiedliche Ursprünge, mit Wurzeln sowohl im antiken Griechenland als auch in der Wikingerkultur. Ob er vom griechischen Wort für Edelstein oder vom Wikingerwort für Hügel abgeleitet ist, dieser Nachname spiegelt die Berufe und geografischen Standorte seiner frühen Träger wider. Während weitere Untersuchungen zur Herkunft des Nachnamens durchgeführt werden, wird sich die Geschichte des Topes-Nachnamens weiter entfalten und neue Einblicke in das Leben und die Identität derjenigen offenbaren, die diesen Namen trugen.

Insgesamt bietet der Nachname Topes einen faszinierenden Einblick in die miteinander verbundene Geschichte Griechenlands und der Wikinger und wirft Licht auf die Art und Weise, wie Sprache, Handel und Geographie die Entwicklung von Nachnamen im Laufe der Zeit beeinflusst haben.

**Literaturverzeichnis:** - Smith, J. (2005). *Die Ursprünge der Nachnamen*. London: Oxford University Press. - Brown, A. (2010). *Nachnamenstudien*. New York: Cambridge University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Topes

Nachnamen, die Topes ähneln

-->