Logo

Herkunft von Tong

Der Ursprung des Tong-Nachnamens

Der Nachname Tong ist altenglischen Ursprungs und kommt hauptsächlich in Shropshire, Kent, Lancashire und West Riding of Yorkshire vor. Es gibt vier mögliche Quellen, wobei die erste ein Ortsname ist, der von Orten in den oben genannten Landkreisen abgeleitet ist und von „tong“ abgeleitet ist, was „ein Ort an einer Kreuzung oder einer Flussbiegung“ bedeutet. Die zweite Quelle ist für einen Zangenhersteller oder -benutzer berufsbezogener Natur und leitet sich von „tonge“ ab, was „Zange“ bedeutet. Beispielsweise wird ein Schuhmacher Peter Tonge 1572 in „The Wills of Chester“ erwähnt. Die dritte Quelle ist topografischer Natur, von „tonge“ bedeutet „jemand, der auf einer Landzunge oder einem ins Wasser ragenden Stück Land lebt“. ". Schließlich könnte es ein Spitzname für eine gesprächige Person sein oder in abfälliger Weise als „tunge“, was „Zunge“ bedeutet. Zu den verschiedenen Schreibweisen gehören Tonghe, Tunge, Tongs und Tongue.

Historische Referenzen

Christopher Tonge heiratete Margaret Gilbert am 17. Dezember 1598 in St. George the Martyr, Canterbury, Kent. Ann Tong heiratete Price Williams am 30. Juli 1645 in St. Giles, Cripplegate, London. Aufzeichnungen zeigen, dass Wiluricus Tunge aus dem Jahr 1188 in der Abtei von Bury St. Edwards stammt, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Kirchenbauer“, von 1154 bis 1189. Nachnamen wurden mit der Einführung der persönlichen Besteuerung durch Regierungen notwendig. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografischer Standort

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, „of Tonge“ oder Tong, Gemeinden in Salop, Kent, Lancashire und West Riding of Yorkshire. Der Name Tongue könnte auf die Form des Landes zurückzuführen sein, die einer Zunge ähnelt. Das mittelenglische Wort „tonge“ oder „tunge“ bedeutet Zunge. Beispielsweise wird Tong in Salop als der Ort beschrieben, an dem der Fluss Werf aus der Vereinigung zweier Bäche am westlichen Ende der Gemeinde entspringt.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Aufzeichnungen aus dem 13. Jahrhundert zeigen Personen wie John de Tonge aus Salop, Nicholas Tonge aus Buckinghamshire, Simon de Tonge aus Kent, Roger Tunge aus Yorkshire und Wilielmus de Tonge aus Yorkshire im Jahr 1379 während der Kopfsteuer. Peter Tonge, ein Schuhmacher aus Chester im Jahr 1572, und William Tonge aus Farnworth, Lancashire im Jahr 1583, werden ebenfalls in historischen Dokumenten erwähnt.

Nachnamensanalyse

Der Nachname Tong hat in verschiedenen Regionen Varianten wie Tonghe, Tunge und Tongue. Es wird angenommen, dass es an einem geografischen Punkt oder einer Landzunge entstanden ist, die durch den Zusammenfluss von Flüssen entstanden ist. Der Nachname hat eine lange Geschichte und wurde in verschiedenen Regionen Englands dokumentiert, was die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit widerspiegelt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tong einen reichen Ursprung hat, mit mehreren möglichen Quellen, einschließlich örtlicher, beruflicher und topografischer Herkunft. Es wurde in historischen Aufzeichnungen dokumentiert, die bis ins Mittelalter zurückreichen und die Bedeutung von Nachnamen für die Identifizierung von Personen für Steuerzwecke widerspiegeln. Die Unterschiede in der Schreibweise und Verwendung des Nachnamens in verschiedenen Regionen verdeutlichen zusätzlich die Komplexität der Herkunft und Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit.

Quellen:

  1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
  2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
  4. Vroonen, Eugene. Wörterbuch Etymologique des Noms de Famille de Belgique. 1957.

Länder mit der höchsten Präsenz von Tong

Nachnamen, die Tong ähneln

-->