Logo

Herkunft von Tissier

Der Ursprung des Tissier-Nachnamens

Der Nachname Tissier, der auch auf verschiedene andere Arten geschrieben wird, wie z. B. Tizer, Tiser, Tisor, Tisard, Tizard, Tizzard, Tixier und Teyssier, hat englischen Ursprung, kann aber auf alte französische und flämische Wurzeln vor dem 10. Jahrhundert zurückgeführt werden . Es handelt sich um einen Berufsnamen, der sich auf einen Weber bezieht, abgeleitet vom Wort „tissier“, was „weben“ bedeutet, oder „tisseur“, einem Weber. In England bezieht sich der Name speziell auf die berühmten flämischen Weber des Mittelalters, die vom Kontinent mitgebracht wurden, um in Großbritannien die Tuchherstellung zu lehren. Sie ließen sich ursprünglich in Gloucestershire und Cambridge nieder, später folgten andere nach Norwich, Waterford und London, wo mehrere Jahrhunderte lang eine Webergemeinschaft florierte, die nach der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahr 1685 durch Hugenotten-Protestanten erheblich gestärkt wurde.

Frühe Erwähnungen und historische Bedeutung

Der Nachname Tissier wird erstmals in der frühen Hälfte des 14. Jahrhunderts erwähnt, mit Beispielen in erhaltenen Kirchenbüchern aus der frühen Stuart-Zeit. Joanna Tizard heiratete beispielsweise Franciscus White am 5. Januar 1619 in St. Martins in the Fields, Westminster. Darüber hinaus wurde Elizabeth, Tochter von Phillip und Mary Tizard, am 14. November 1686 in St. Anne's in Soho, ebenfalls in Westminster, London, getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist vermutlich Nicholas Tisser in den „Subsidy Rolls of Cambridgeshire“ aus dem Jahr 1327, während der Herrschaft von König Edward III.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografische Referenzen und andere etymologische Quellen

De Tissy, eine Stadt sieben Meilen von Coutances im Departement Manche entfernt, knüpft weiter an die beruflichen Wurzeln des Namens Tissier an, der übersetzt Weber oder Textilarbeiter bedeutet.

Verschiedene Quellen und Referenzen heben den beruflichen Aspekt des Nachnamens weiter hervor, beispielsweise Emmanuelle Huberts Erwähnung von „tisserand“, einem Weber, und Formen wie Teissaire, Teisseire, Teyssaire, Teysseyre, mit verwandten Variantenformen wie Teissèdre, Teyssèdre und hypocoristic Formen wie Tissot. Der Name Tissier ist auch mit Tessier, Tixier, mit dem Beruf eines Webers oder Texters verbunden.

Paul Chapuys Arbeit über den Ursprung französischer Nachnamen befasst sich mit der Bedeutung von Tissier als „tissor“, „textor“ oder „tisseur“ und unterstreicht so dessen Assoziation mit Textilarbeiten.

Politische Zugehörigkeit von Tissier in den Vereinigten Staaten

Wie Paul Chapuys Forschung zeigt, liegt die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Tissier in den Vereinigten Staaten im durchschnittlichen Spektrum. Dies unterstreicht die weite Verbreitung und Verwendung des Nachnamens, nicht nur in Frankreich und England, sondern auch in den Vereinigten Staaten.

Insgesamt trägt der Nachname Tissier ein reiches historisches Erbe in sich, das in der Textilindustrie und den Webtraditionen verwurzelt ist und sich über verschiedene Regionen und Zeiträume erstreckt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tissier mit seinen verschiedenen Schreibweisen und Formen eine tiefe Verbindung zum Weberberuf und zur Textilindustrie widerspiegelt. Der Name geht auf alte französische und flämische Wurzeln zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und sich in verschiedenen Regionen und Ländern verbreitet. Anhand historischer Dokumente und etymologischer Referenzen können wir die Bedeutung des Nachnamens Tissier im englischen, französischen und amerikanischen Kontext nachvollziehen und Licht auf sein reiches berufliches Erbe werfen.

Quellen:

- Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne

- Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat

- Origine des Noms Patronymiques Francais (1934) von Paul Chapuy

Länder mit der höchsten Präsenz von Tissier

Nachnamen, die Tissier ähneln

-->