Logo

Herkunft von Tillard

Der Ursprung des Tillard-Nachnamens

Der ungewöhnliche Nachname Tillard leitet sich vom altfranzösischen Wort „teil“ ab, was „eine Linde“ bedeutet. Sein letztendlicher Ursprung ist das lateinische „tilia“, ein topografischer Name für jemanden, der in der Nähe einer Linde lebte. Der Familienname aus dieser Quelle wird erstmals in der frühen Hälfte des 14. Jahrhunderts erwähnt. Der Name ist seit dem späten 16. Jahrhundert besonders gut in Londoner Kirchenbüchern dokumentiert. Die Hochzeit von Alice Tilliard und John Taylor wird am 20. Januar 1594 im St. Margaret's Register, Westminster, eingetragen.

Am 11. Oktober 1663 wird die Taufe von Thomas Tillard, Sohn von Christopher und Ann Tillard, in der St. Peter's Church Cornhill aufgezeichnet. Darüber hinaus erscheint am 1. Mai 1696 die Hochzeit von Jane Tillard und Thomas Bowell im Register von St. James', Duke Place, London. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Teyllard und stammt aus dem Jahr 1327 in den Somerset County Rolls während der Herrschaft von König Edward III.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen im 14. Jahrhundert eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Im anglo-französisch-teutonischen Ursprung werden die französischen Wörter Tillard und Tilhard, altfränkisch Tilhard, mit „Gut und Tapfer“ übersetzt, mit der altfränkischen Verwandtschaft des Altenglischen „til“ für gut und „hart“ für mutig.< /p>

Historische Referenzen

In den Vereinigten Staaten weist der Nachname Tillard auf eine besondere politische Zugehörigkeit hin, wie in verschiedenen Aufzeichnungen dokumentiert. Der Nachname kommt auch in einer Gemeinde im französischen Département Oise sowie in weiteren Referenzen in französischen etymologischen Wörterbüchern vor.

Verschiedene Quellen geben Einblicke in die Wurzel des Nachnamens Tillard und führen ihn auf Begriffe wie Til, Tillet, Tillier und Tilloit zurück, die mit der Linde verwandt sind. Der Name wird mit Eigenschaften wie Flexibilität assoziiert und spiegelt die Eigenschaften der Linde selbst wider.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tillard eine reiche Geschichte und einen einzigartigen Ursprung hat, der auf die altfranzösischen und lateinischen Wurzeln zurückgeht. Durch verschiedene historische Aufzeichnungen und sprachliche Analysen können wir die Entwicklung dieses Nachnamens über Jahrhunderte hinweg verfolgen. Die Verbindung zu topografischen Merkmalen wie der Linde und die Assoziationen mit Eigenschaften wie Güte und Tapferkeit ermöglichen uns ein tieferes Verständnis des Namens Tillard.

Referenzen:

  • Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  • Narcisse Eutrope Dionne. (1914). Les Canadiens-Français: Origine des Familles.
  • Albert Dauzat. (1951). Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.
  • Paul Chapuy. (1934). Origine des Namen Patronymiques Francais.

Länder mit der höchsten Präsenz von Tillard

Nachnamen, die Tillard ähneln

-->