Der Ursprung und die Geschichte des Nachnamens Tighe
Der Nachname Tighe ist eine anglisierte Form des altgälischen O Taidhg. Das gälische Präfix „O“ bedeutet „Enkel“ oder „männlicher Nachkomme von“, kombiniert mit dem persönlichen Beinamen Tadhg, der Dichter, Barde oder Philosoph bedeutet. In Irland gab es vier verschiedene Septen von O Taidhg, aber von Anfang an war der Name nicht mehr von MacTaidhg oder MacTeague zu unterscheiden, wobei das Präfix „mac“ „Sohn von“ bedeutete. Einige Zweige dieser Familie sollen ihre Abstammung auf Tadhg zurückführen, den Bruder von Connor O'Connor, König von Connacht, der im Jahr 973 starb. Andere behaupten, dass sie von einem Sohn von Cathair Mor, dem König von Irland im Jahr n. Chr., abstammen. Chr.
Eine Person, Donal (Mac) Teague, war von 1560 bis 1562 Erzbischof von Armagh. Aufzeichnungen zeigen, dass Stephen Tighe, ein kleines Kind, am 16. Mai 1694 und im Januar in der St. Michan's Church in Dublin getauft wurde Am 2. Februar 1753 wurde Ann, die Tochter von Barnabas Tighe, in St. Michael dem Erzengel in Dublin getauft. Michael Tighe aus Sligo wanderte am 5. Januar 1847 nach New York aus.
Historische Aufzeichnungen und Ursprünge
Nachnamen wie Tighe wurden notwendig, als Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, die oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führten.
Der Nachname Tighe leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „am Tye“. Tye bezieht sich auf eine ausgedehnte gemeinsame Weide oder ein kleines Stück gemeinsames Land in der Nähe eines Dorfes. Diese Verbindung zu Land und Geographie zeigt sich in historischen Aufzeichnungen wie:
- Hugh de la Tye, Sussex, 1273. Hundred Rolls.
- Peter atte-Tye, Norfolk, 10 Edward III: Geschichte von Norfolk.
- Geoffrey le Tylere, Huntingdonshire, 1273. Hundred Rolls.
Verweise auf Personen wie Adam le Tiyghelere und Robert le Tiegheler verdeutlichen zusätzlich die Variationen in der Schreibweise des Nachnamens im Laufe der Zeit.
Irische Verbindungen und Synonyme
Der irische Genealoge Edward MacLysaght stellt fest, dass der Nachname Tighe Verbindungen zum irischen Namen MacTeague und dem englischen Begriff Tye aufweist. Auch das irische Synonym Kangley, abgeleitet von „ceangal“, was „Krawatte“ bedeutet, gibt Aufschluss über die Entwicklung des Nachnamens. Die Bedeutung des Nachnamens Tighe könnte auch mit der irischen Phrase „Grandson of Tadhg“ in Verbindung gebracht werden, was auf eine familiäre Verbindung zu einem Dichter oder Barden hinweist.
Henry Harrisons Arbeit über die Nachnamen des Vereinigten Königreichs betont weiter die austauschbare Verwendung von Ó Taidhg, MacTeague und Tighe und verdeutlicht die Komplexität der Herkunft von Nachnamen und ihre historische Bedeutung.
Geografische und topografische Einflüsse
Mark Antony Lowers Forschung in Patronymica Britannica erforscht die topografischen Ursprünge des Nachnamens Tighe. Er schlägt vor, dass sich „Tye“ auf ein kleines Stück Gemeindeland in der Nähe eines Dorfes wie Telscombe Tye in Sussex beziehen könnte. Der Begriff könnte auch mit dem walisischen Wort für Cottages verbunden sein, was auf eine Beziehung zu Wohnen oder Siedlung hinweist.
Richard Stephen Charnocks Arbeit über kornische Nachnamen befasst sich mit den möglichen normannischen Ursprüngen des Namens Tighe, wobei einige Familien ihre Abstammung auf germanische Wurzeln zurückführen. Diese Vielfalt an Einflüssen unterstreicht die Vielschichtigkeit der Entwicklung des Nachnamens und die reiche Geschichte, die in jedem Familiennamen verwoben ist.
Schlussfolgerung
Der aus dem Gälischen O Taidhg stammende Nachname Tighe trägt ein Erbe poetischer und philosophischer Untertöne in sich. Durch seine Entwicklung von alten gälischen Septen zu modernen anglisierten Formen spiegelt der Name Tighe das komplexe Zusammenspiel von Geschichte, Geographie und kulturellen Einflüssen wider. Indem wir uns mit historischen Aufzeichnungen, genealogischen Quellen und sprachlichen Verbindungen befassen, können wir die komplizierten Ursprünge und die Bedeutung des Tighe-Nachnamens aufdecken.
Quellen:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica. 1870.