Erforschung der Herkunft von Thornton: Eine Nachnamen-Perspektive
Der Nachname Thornton ist altenglischen und gelegentlich schottischen Ursprungs und reicht bis in die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurück. Es handelt sich um einen Ortsnamen, der von einem der mehreren Orte namens Thornton in den Grafschaften Lancashire, Lincolnshire und Yorkshire oder von den Ländern Thornton in den Mearns, Schottland, abgeleitet ist. Wo auch immer er vorkommt, leitet sich der Name von den Wörtern „Thorn“ ab, was Dornenbusch oder Hecke bedeutet, und „Tun“, was Zaun oder Siedlung bedeutet. In diesem Fall hat das Wort „Dorn“ vermutlich eine defensive Bedeutung, da Dornenhecken absichtlich um befestigte Stellungen herum angelegt wurden, um sowohl Angreifer als auch das Vieh des Besitzers auf Abstand zu halten.
Lokale Namen wurden oft dem örtlichen Vermieter gegeben, wie im ersten Eintrag unten zu sehen ist, häufiger waren jedoch „von“-Namen. Dies waren Namen, die Menschen gegeben wurden, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen hatten, um anderswohin zu ziehen. Frühe faszinierende Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass der Name 1609 in Schottland noch als Thorntowne geschrieben wurde und sich eine Reihe schottischer Kaufleute des Namens im Bundesstaat Preußen niederließen, wo die Schreibweise 1644 als Dornthon aufgezeichnet wurde. Andere Aufzeichnungen umfassen Henry Thornton in der Freeman Rolls aus der Stadt Canterbury, Kent, im Jahr 1362, während Walter Thornton und seine Frau Joanna im April 1635 mit dem Schiff „Suzan and Ellin“ den Hafen von London, England, verließen, um in die Kolonie Virginia zu segeln. Sie gehörten zu den ersten, die sich in der neuen Kolonie niederließen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Beatrice de Thornton aus dem Jahr 1202 in den Fine Court Rolls des Yorkshire County während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216.
Historische Aufzeichnungen und Ursprünge
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. „of Thornton“, in der Nähe von Bradford, Yorkshire; auch Pfarreien in den Diözesen Lincoln, Oxford, Chester, Peterborough, Canterbury usw. Die Erklärung für so viele Thorntons in den Yorkshire-Verzeichnissen liegt in der Tatsache, dass es in dieser Grafschaft mindestens drei Thorntons gibt – den oben erwähnten Thornton, Thornton-in-Craven und Thornton-in-Lonsdale.
Einige historische Aufzeichnungen umfassen Roger de Thoratone in Cambridgeshire im Jahr 1273, Hugh de Thorneton in Yorkshire im selben Jahr und Richard de Thorneton ebenfalls in Yorkshire. 1549 wurde John Thornetone in St. Michael, Cornhill, beigesetzt, während 1570 George Thorneton und Johanna Alondon in London heirateten.
Aus den Ländern Thornton in den Mearns taucht der Name Laurence de Thorneton zum ersten Mal als Zeuge in einer Urkunde von Henry, Abt von Arnbroath, um 1204–11 auf. Im Jahr 1296 huldigten John of Thornton, eine Bürgerin von Montrose, und Johan de Thomtone aus der Grafschaft Kincardyn en Miernes. Walter de Thorneton, ein schottischer Kriegsgefangener im Jahr 1299, wurde gegen einen Knappen von Sir William de Cathecart ausgetauscht und wurde später Testamentsvollstrecker von Marie, Gräfin von Stratherne. Valentine de Thorntoun hatte von Robert I. eine Urkunde über die Ländereien von Thorntoun. Alexander de Thorntoun war 1455 Notar, John Thorntoun war 1491 Pfarrer von Glasgow und James Thornetoun war 1554 Kanoniker 1644 wurde der Name Dornthon.
Untersuchung verschiedener Bedeutungen und Ableitungen
Der Name Thornton wurde in Irland als Synonym für Drennan, Skehan, Meenagh und Tarrant verwendet. In England wird er oft als jemand bezeichnet, der aus Thornton kam, einem Ort, an dem Dornenbüsche wuchsen, wie viele Orte im Land heißen. Pfarreien und Orte in verschiedenen Landkreisen wie Bucks, Durham, Lancaster, Leicester, Lincoln, York, Chester und Northumberland haben Verbindungen zum Namen Thornton. Ebenso wurde der Name mit Orten in Devon, Lancashire, Leicestershire und Yorkshire in Verbindung gebracht.
Thornton ist auch als Name einer Gemeinde in Northumberland bekannt, und ein Handelsfürst von Newcastle unter Heinrich V. trug diesen Nachnamen. Die durchschnittliche Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Thornton verteilt sich überwiegend auf Länder der Anglosphäre. Es gibt eine Vielzahl von Formen des Namens, die im Laufe der Jahrhunderte aufgezeichnet wurden und unterschiedliche Schreibweisen und Variationen in verschiedenen Regionen widerspiegeln.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Thornton eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, die sich über England und Schottland erstrecken. Die Wurzeln des Namens in geografischen Standorten und lokalen Siedlungen geben Einblicke in das Leben und die Berufe von Personen, die diesen Nachnamen tragen. Von alten Aufzeichnungen bis hin zu modernen Variationen bleibt Thornton ein bekannter Familienname mit einem Erbe, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Mit einer Mischung aus defensiven Implikationen von Dornenbüschen bis hin zur Migration schottischer Kaufleute in neue Länder trägt der Nachname Thornton eine Fülle von Geschichten und Verbindungen in sich, die die kulturelle Vielfalt und historische Tiefe der britischen Inseln widerspiegeln. Während wir uns mit dem befassenWenn wir uns mit den Ursprüngen von Nachnamen wie Thornton befassen, decken wir Fäden der Abstammung und des Erbes auf, die unser Verständnis der Vergangenheit bereichern.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
4. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
5. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
6. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
7. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
8. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.