Der Terrill-Ursprung: Erforschung der Geschichte und Entwicklung des Nachnamens
Der Nachname Terrill ist ein faszinierender Name, der seine Wurzeln im alten französischen Wort „Tirer“ hat, das von den Normannen nach 1066 eingeführt wurde. Er ist typischerweise berufsbezogen und beschreibt jemanden, der „die Zügel anzieht“ – ein früher Transportunternehmer, Es kann aber auch ein Spitzname für eine störrische und eigensinnige Person sein! Die Entwicklung des Namens umfasst Rocelinus Tirel aus Gloucester im Jahr 1127, Henri Terel im Jahr 1275 in den Pipe Rolls of Worcester und William Terryll im Jahr 1568 in Suffolk. Zu den modernen Schreibweisen des Nachnamens gehören Terill, Tirrell und Tyrell.
Die erste Erwähnung des Familiennamens ist die von Walter Tirel im Jahr 1086, dokumentiert im Domesday Book in Essex unter der Herrschaft von König Wilhelm I., dem Eroberer von 1066–1087. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Herkunft des Namens
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Turold“, allgemein bekannt als Tirrell. Der persönliche oder taufliche Ursprung des Nachnamens ist offensichtlich, wie aus Referenzen wie dem Index of Freeman's History Norman Conquest hervorgeht, der die Popularität von Turold im 11. Jahrhundert beweist. Beispiele für Personen mit Variationen des Nachnamens sind Henry Tyrel in Devon im Jahr 1273, Walter Tyrel in Norfolk und Roger Tirel in Herefordshire während der Herrschaft von Heinrich III. und Eduard I.
Andere Vorkommen des Nachnamens sind in historischen Aufzeichnungen zu finden, beispielsweise William Torel in Somerset, John Tyrell in Kent und Hugh Tyrel in Southamptonshire. Die Vielfalt der Schreibweisen und Orte, an denen Personen mit dem Nachnamen dokumentiert wurden, zeigen seine weitverbreitete Verwendung und Präsenz in verschiedenen Regionen.
Historische Bedeutung
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ wird der Nachname Tirrell mit Nachkommen von Turold oder Thorold in Verbindung gebracht, was auf eine Verbindung zur Stärke schließen lässt. Henry Harrison erwähnt in „Surnames of the United Kingdom“, dass der Name möglicherweise auch mit dem Dorf Tirril in Westmorland in Verbindung steht, was übersetzt „Holzhütte“ bedeutet.
Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ hebt die Verbreitung des Namens Tyrrell in verschiedenen Formen in frühen Zeiten hervor, insbesondere in Norfolk, Cambridgeshire, Oxfordshire und Devonshire während der Herrschaft von Edward I. Die Tyrells of Suffolk und die Die Tirrells of Reading werden im 15. und 16. Jahrhundert als prominente Familien mit Verbindungen zu historischen Ereignissen und prestigeträchtigen Positionen in der Gesellschaft erwähnt.
Vermächtnis und zeitgenössische Präsenz
Der Nachname Terrill hat in verschiedenen Regionen ein bleibendes Erbe hinterlassen, wobei namhafte Familien wie die Tyrrells of Bucks und die Tyrells of Suffolk bedeutende Beiträge zu ihren Gemeinden leisten. Die Tirrells oder Terrells of Reading, die im 17. und 18. Jahrhundert Bürgermeisterämter innehatten, sind ebenfalls Teil der reichen Geschichte des Nachnamens.
In der Neuzeit ist der Name Terrill weiterhin in verschiedenen Teilen der Welt präsent und steht für eine Verbindung zu den Wurzeln der Vorfahren und ein Gefühl für das Erbe. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt Veränderungen in Gesellschaft, Sprache und Kultur wider und unterstreicht die Bedeutung der Bewahrung von Familiengeschichten und Identitäten.
Schlussfolgerung
Der Nachname Terrill hat einen faszinierenden Ursprung, der berufliche, persönliche und geografische Elemente umfasst und die vielfältigen Einflüsse auf die Entwicklung des Nachnamens widerspiegelt. Durch historische Aufzeichnungen und genealogische Forschung wird die Entwicklung des Namens Terrill lebendig und wirft Licht auf die komplizierten Verbindungen zwischen Individuen und der Vergangenheit ihrer Vorfahren.
Indem wir die Geschichte und Entwicklung des Nachnamens Terrill erforschen, gewinnen wir Einblicke in das reiche Spektrum menschlicher Erfahrungen und verfolgen die Reisen von Familien und Gemeinschaften durch die Zeit. Das Erbe des Namens Terrill bleibt bestehen und erinnert uns an die bleibende Bedeutung unserer Wurzeln und der Geschichten, die uns verbinden.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).
4. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).