Tellessons Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive
Der ungewöhnliche Nachname Tellesson hat seinen Ursprung im frühmittelalterlichen England und ist ein Metronym, das vom mittelalterlichen weiblichen Namen „Till“ abgeleitet ist, der eine Kurzform des normannischen Namens „Mathilde, Matilda“ ist. Dieser Name setzt sich aus dem Alten zusammen Die germanischen Elemente „mahti“ bedeuten Macht, Stärke und „hild“, Kampf. Die lateinische Form „Matilda“ wurde nach der normannischen Invasion im Jahr 1066 zu einem beliebten christlichen Namen, da sie traditionell von der Frau Wilhelms des Eroberers getragen wurde zum Teppich von Bayeux Dies ist einer der wenigen erhaltenen Nachnamen, die vom Namen der Mutter des ersten Trägers abgeleitet wurden.
Das liegt daran, dass die europäische Gesellschaft im Laufe der Geschichte fast ausschließlich patriarchalisch geprägt war, was dazu führte, dass der Vorname des männlichen Haushaltsvorstands als Nachname an nachfolgende Generationen weitergegeben wurde. Der Nachname hat viele verschiedene Schreibweisen, von Telleson, Tellson und Tellison bis hin zu Tillison und Tillotson. John Tellson heiratete Mary Myshel am 2. September 1610 in Heptonstall, York, und Anne Tillesen heiratete Anders Hansen am 31. März 1765 in Asker, Norwegen. Am 2. Juni 1884 heiratete George Robert Tellesson (geboren am 19. Februar 1859) Elizabeth Egan in Walton-on-the-Hill, Lancashire.
Das Wappen, das am meisten mit der Familie in Verbindung gebracht wird, ist ein goldener Schild auf einem azurblauen Bogen zwischen zwei azurblauen Gewändern, eine goldene Mitra, und das Wappen ist ein Arm mit silbernem Gewand, gefesselt und gekräuselt, der in der eigentlichen Hand einen Hirtenstab hält Gules mit Kopf und Spitze oder. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Tillotson aus dem Jahr 1379 in den „Poll Tax Returns of Yorkshire“ während der Regierungszeit von König Richard II., bekannt als „Richard von Bordeaux“, 1377–1399.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tellesson eine reiche Geschichte hat, die im frühmittelalterlichen England verwurzelt ist und vom weiblichen Namen „Till“ abgeleitet ist, der eine Variation des normannischen Namens „Matilda“ ist. Trotz des patriarchalischen Charakters der europäischen Gesellschaft, in der traditionell der Name des Vaters als Nachname weitergegeben wurde, ist Tellesson einer der seltenen Nachnamen, die vom Namen der Mutter abgeleitet sind. Die unterschiedlichen Schreibweisen des Nachnamens spiegeln seine Entwicklung im Laufe der Zeit wider, wobei verschiedene Zweige der Familie den Namen an ihre Regionen und Sprachen anpassten.
Anhand der Ehen und historischen Aufzeichnungen von Personen, die den Nachnamen Tellesson tragen, können wir eine Reise durch verschiedene Länder und Zeiträume verfolgen und Licht auf die vielfältigen Wurzeln der Familie werfen. Das mit der Familie Tellesson verbundene Wappen symbolisiert Macht und Stärke und spiegelt die Bedeutung des Namens selbst wider.
Insgesamt bietet der Nachname Tellesson einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Namenskonventionen und der Familienlinie und zeigt, wie ein Name das Erbe von Generationen tragen kann. Die Erforschung der Ursprünge und Variationen des Tellesson-Nachnamens liefert wertvolle Einblicke in die Vernetzung von Geschichte, Kultur und Sprache.
Quellen
- „Kopfsteuererklärungen von Yorkshire“ - Familienunterlagen und historische Dokumente - Genealogische Datenbanken - Lokale Archive und Heiratsurkunden