Herkunft des Nachnamens Tebbs: Ein tiefer Einblick in die Geschichte
Tebbs ist in verschiedenen Formen aufgezeichnet, wie unten gezeigt, und ist ein mittelalterlicher englischer Nachname, obwohl seine ursprüngliche Quelle angelsächsisch ist. Abgeleitet von einer Kurzform von Theobald besteht es aus den Elementen „theudo“, was „Volk“ oder „Stamm“ bedeutet, und „kahl“, was „mutig“ oder „mutig“ bedeutet. Es soll von den Normannen nach der Eroberung von 1066 nach England eingeführt worden sein und ist im berühmten Domesday Book von 1086 verzeichnet. Zu den Nachnamensvarianten von Theobald gehören Tudball, Tidbold, Tibble, Dybald, Dibble, Tebbit und Tippett, as sowie Verkleinerungsformen wie Tebb, Tebbe, Tebbs, Tibb, Tibbe und Tipp.
Ein Tebbe de Wifardebi ist in den Yorkshire Pipe Rolls von 1177 verzeichnet, und Tibbe, Sohn von Toke, ist in den Lincolnshire Feet of Fines von 1208 aufgeführt. Ein Beispiel für Nachnamenseinträge aus den Kirchenregistern von Yorkshire ist die Heirat von Richard Tebb und Katherine Newton am 5. November 1582 in der Kirche St. Cruix in der Stadt York. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Adam Tebbe und stammt aus dem Jahr 1316 in den Aufzeichnungen von Leicestershire während der Herrschaft von König Edward II. (1307–1327). Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England manchmal als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Entwicklung von Tib in Tebbs
Der Nachname Tebbs hat zwei mögliche Ursprünge: als Sohn von Theobald oder als Sohn von Isabella. Der Spitzname Tebb oder Tibb könnte von beidem abgeleitet sein. Tib war einst ein gebräuchlicher Name für eine weibliche Katze, während Gib für das männliche Gegenstück stand. Tibby wird in Nordengland immer noch als Kosename für Isabella verwendet, und „tib-cat“ bezieht sich auf eine weibliche Katze in Yorkshire. Während Tib ursprünglich männlich war und mit Theobald in Verbindung gebracht wurde, wurde er im Laufe der Zeit zu einem beliebten Namen für eine weibliche Katze, die mit Gib korrespondierte, wobei Isabella immer häufiger vorkam.
Während der elisabethanischen und Stuart-Zeit war Isabella allgemein als Tib bekannt, und Tib blieb mit weiblichen Katzen verbunden. Diese Entwicklung von Tib von einem männlichen Spitznamen für Theobald zu einem weiblichen Katzennamen zeigt, wie sich Sprache und Namenskonventionen im Laufe der Zeit ändern können.
Bemerkenswerte Tebbs im Laufe der Geschichte
Mehrere Personen mit dem Nachnamen Tebbs wurden in historischen Dokumenten erwähnt, von Müllern in Cambridgeshire bis hin zu Hochzeiten in London. Beweise für die Präsenz von Tebbs in verschiedenen Regionen und ihre Rolle in der Gesellschaft geben einen Einblick in das Leben von Personen, die diesen Nachnamen tragen. Die Vielfalt der Berufe und Orte, die mit dem Nachnamen Tebbs in Verbindung gebracht werden, unterstreicht seine Verbreitung und Bedeutung in verschiedenen Teilen Englands.
Darüber hinaus zeigt die Aufnahme von Tebbs in historische Aufzeichnungen wie die Yorkshire Pipe Rolls und Kirchenregister den nachhaltigen Einfluss dieses Nachnamens auf die englische Gesellschaft. Indem wir die Reisen von Personen mit dem Nachnamen Tebbs verfolgen, können wir ihren Beitrag zu ihren Gemeinschaften und das Erbe, das sie hinterlassen haben, besser verstehen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tebbs eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte hat, die die Entwicklung der Namenskonventionen und kulturellen Einflüsse in England widerspiegelt. Von seinen Ursprüngen als Ableitung von Theobald bis zu seiner Verbindung mit weiblichen Katzen durch den Spitznamen Tib hat sich Tebbs im Laufe der Zeit als Reaktion auf sich ändernde gesellschaftliche Normen und sprachliche Trends weiterentwickelt. Indem wir uns mit den historischen Aufzeichnungen und der Etymologie des Nachnamens Tebbs befassen, können wir eine Fülle von Informationen über die Personen entdecken, die diesen Namen trugen, und über die Rolle, die sie bei der Gestaltung der englischen Geschichte spielten.
Durch die Untersuchung der Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens Tebbs gewinnen wir Einblick in den breiteren Kontext der Entwicklung des Nachnamens in England und in die Art und Weise, wie Namen als Indikatoren für Familiengeschichte und Abstammung dienen können. Die Bedeutung des Nachnamens Tebbs liegt nicht nur in seinen historischen Wurzeln, sondern auch in den Verbindungen, die er zwischen Menschen über verschiedene Zeiträume und geografische Standorte hinweg schafft.
Quellen:1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
2. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison