Logo

Herkunft von Teal

Teal Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Teal hat einen interessanten englischen Ursprung. Es leitet sich von einem Spitznamen für eine Person ab, die in irgendeiner Weise einem Wasservogel ähneln soll, und leitet sich vom mittelenglischen Wort „tele“ ab, was „bläulich-grün“ bedeutet. Der Nachname geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück, wie aus Aufzeichnungen wie Matilda Tele (1273) in „The Hundred Rolls of Cambridgeshire“, Robert Tele (1275) in „The Subsidy Rolls of Worcestershire“ und John Teed (1328) hervorgeht. in „Kirbys Suche nach Somerset“. Variationen in der Schreibweise des Namens umfassen Teall, Teyle, Teele und andere.

Frühe Aufzeichnungen und familiäre Verbindungen

Edmunde Teale heiratete Mawdlen Bttell am 17. September 1580 in St. Giles, Cripplegate, London. Hannah, Tochter von Benjamin und Mary Teale, wurde am 26. März 1701 in St. Martin in the Fields, Westminster, getauft. Martha, Tochter von Thomas und Elizabeth Teal, wurde am 15. Dezember 1728 in St. Dunstan's, Stepney, London, getauft. Die erste urkundliche Erwähnung des Nachnamens ist die von Ralph Tele aus dem Jahr 1201, gefunden in „The Pipe Rolls of Nottinghamshire“ während der Herrschaft von König John, auch bekannt als „Lackland“ (1199–1216). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Den Namen Teal erforschen

Dieser Nachname leitet sich vom Spitznamen „die Krickente“ ab und bezieht sich auf eine kleine Ente. Die Namen von John und Thomas Telcock in Oxfordshire erscheinen in den Hundred Rolls (1373), wahrscheinlich eine männliche Form, die „Drake“ entspricht. Weitere Beispiele sind Martin Tele in Cambridgeshire im Jahr 1273 und John Teel in Somerset im ersten Regierungsjahr von Edward III.

1749 heirateten Richard Teale und Mary Haselwood in der St. George's Chapel in Mayfair, während William Teal und Elizabeth Wardman 1790 in St. George, Hanover Square, den Bund der Ehe schlossen.

Charles Wareing Endell Bardsley schlägt in seinem „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) vor, dass der Nachname Teal germanische Wurzeln hat und von einem Spitznamen für einen Wasservogel abstammt, mit Verweisen auf Martin Tele in den Hundred Rolls. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) beschreibt Teal als einen Bewohner im Zeichen der Krickente, einer kleinen Ente. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) erwähnt Teals politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten.

Die Entwicklung des Namens Teal

Wie viele Nachnamen hat auch Teal im Laufe der Jahre Veränderungen erfahren, die Veränderungen in Sprache, Kultur und Gesellschaft widerspiegeln. Von seinen bescheidenen Ursprüngen als Spitzname für Wasservögel hat sich der Nachname weiterentwickelt und diversifiziert und so ein reichhaltiges Geflecht aus Familiengeschichte und Verbindungen geschaffen.

Im Laufe der Geschichte haben sich Personen mit dem Nachnamen Teal in verschiedenen Bereichen einen Namen gemacht und zum Erbe des Namens beigetragen. Von Pionieren und Unternehmern bis hin zu Künstlern und Wissenschaftlern wurde der Name Teal mit einer Vielzahl von Unternehmungen und Erfolgen in Verbindung gebracht.

Heute führt der Nachname Teal sein Erbe weiter, mit Nachkommen der ursprünglichen Träger, die über den ganzen Globus verteilt sind. Als Beweis für die Beständigkeit von Familiennamen dient Teal als Erinnerung an die Vergangenheit und weist gleichzeitig in die Zukunft.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Teal eine reiche und faszinierende Geschichte hat, die auf seinen englischen Ursprung als Spitzname für einen Wasservogel zurückgeht. Durch jahrhundertelange Entwicklung und Anpassung hat der Name seine einzigartige Identität bewahrt und verbindet Menschen über Zeit und Raum hinweg. Indem wir uns mit den Ursprüngen und Variationen des Teal-Nachnamens befassen, gewinnen wir Einblicke in die Komplexität von Familiengeschichten und Genealogie.

Mit jeder Generation wächst das Erbe des Namens Teal weiter und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Welt. Ob durch seine Verbindungen zu politischen Zugehörigkeiten oder seine Assoziationen mit bestimmten Orten, der Nachname Teal bietet einen Einblick in die vielfältige Vielfalt menschlicher Erfahrungen.

Während wir die Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens Teal erforschen, entdecken wir die Geschichten unzähliger Personen, die diesen Namen im Laufe der Geschichte getragen haben. Vom mittelalterlichen England bis zum modernen Amerika gilt der Name Teal als Symbol für Widerstandsfähigkeit, Stärke und Kontinuität.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Teal

Nachnamen, die Teal ähneln

-->