Logo

Herkunft von Tax

Der Ursprung der Nachnamensteuer

Aufgezeichnet in verschiedenen Schreibweisen, darunter Dach, Dachs, Taks (Deutsch), Das (Niederländisch und Flämisch) und Dack, Dax und Tax, eine angelsächsische Form des ursprünglichen Deutschen vor dem 7. Jahrhundert. Wie auch immer geschrieben, handelt es sich hierbei um einen Nachnamen frühmittelalterlichen Ursprungs, der mit ziemlicher Sicherheit vom Wort „dachs“ abgeleitet ist, was Dachs bedeutet. Als solches bezeichnete es früher jemanden, der für seine nächtlichen Gewohnheiten (!) bekannt war, oder jemanden, der die ungewöhnliche körperliche Eigenschaft einer weißen oder blonden Haarsträhne inmitten des Schwarzen hatte. In England wird der Familienname vor allem mit East Anglia in Verbindung gebracht, der Küste, die Deutschland am nächsten liegt.

Es ist sicher, dass dies einer der frühesten aufgezeichneten Nachnamen ist, insbesondere in Deutschland, da Ulrich Dach im Jahr 1220 als Bürger von Pfullendorf aufgeführt wurde. In England wurde Alexander Dacke in den Hundred Rolls of Norfolk für das Jahr 1273 erwähnt , und Simon Dack war 1404 Rektor von Brampton in Norfolk. Ungefähr fünfzehn Prozent aller Nachnamen stammen eindeutig von Spitznamen, und viele Forscher gehen davon aus, dass der Prozentsatz viel höher ist. Das Mittelalter, als die meisten Nachnamen entstanden und eingeführt wurden, war auch eine Zeit sehr robuster Einstellungen, da das Vergeben von Spitznamen fast ein Nationalsport war. Viele Spitznamen waren sehr unhöflich, und diese sind ausgestorben, die übrigen wurden eindeutig als schmeichelhaft angesehen.

Von Tack, Tacke, Tagg, Tagge; vielleicht von Tagert, Taggard, Taggart, Taggert.

Ludus Patronymicus (1868) von Richard Stephen Charnock

Die durchschnittliche Größe eines männlichen Steuermanns

Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der Anglosphäre

Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an

Durch die Erforschung des Nachnamens Tax vertiefen wir uns in seine reichen historischen Ursprünge und Verbindungen zur frühmittelalterlichen Gesellschaft. Die Entwicklung des Namens von seinen germanischen Wurzeln zu seinen englischen Adaptionen wirft Licht auf die kulturelle Bedeutung von Nachnamen und die nuancierten Bedeutungen dahinter.

Die Erwähnung von Ulrich Dach als Bürger von Pfullendorf im Jahr 1220 stellt einen greifbaren Bezug zur Vergangenheit her und zeigt, dass der Familienname Tax bereits vor Jahrhunderten in Gemeinden etabliert war. Das Vorhandensein von Personen wie Alexander Dacke und Simon Dack in englischen Aufzeichnungen unterstreicht die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens und seine Integration in verschiedene Regionen.

Wenn wir tiefer in die Etymologie von Tax eintauchen, decken wir seine Verbindungen zu den nächtlichen Gewohnheiten von Dachsen und den einzigartigen physischen Eigenschaften auf, die möglicherweise zu dem Namen inspiriert haben. Die Verbindung mit East Anglia in England verleiht der Geschichte des Nachnamens eine geografische Dimension und unterstreicht die vielfältigen Einflüsse, die seine Entwicklung geprägt haben.

Wenn wir einen Blick auf die verschiedenen Schreibweisen und Variationen des Nachnamens Tax werfen, von Dachs bis Dack und darüber hinaus, werden wir an die fließende Natur der Sprache und die Vorliebe für Spitznamen in der mittelalterlichen Gesellschaft erinnert. Das Überleben bestimmter Spitznamen gegenüber anderen spricht für die subjektive Natur von Komplimenten und Beleidigungen in diesem Zeitraum.

Die Erwähnung von Ludus Patronymicus durch Richard Stephen Charnock bietet eine wissenschaftliche Perspektive auf die Herkunft von Nachnamen und wirft Licht auf die umfassenderen Muster der Nomenklatur und familiären Verbindungen. Indem wir die durchschnittliche Größe von Personen mit dem Nachnamen Tax untersuchen, gewinnen wir Einblick in die Demografie und Verteilung des Namens in verschiedenen Regionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tax einen faszinierenden Einblick in das komplexe Geflecht der mittelalterlichen Gesellschaft bietet, in der Namen symbolische Bedeutung hatten und individuelle Merkmale widerspiegelten. Indem wir die Fäden der Geschichte entwirren, die mit dem Nachnamen Tax verwoben sind, entdecken wir eine Fülle von Erkenntnissen über Sprache, Kultur und Abstammung.

Referenzen:

  • Charnock, R. S. (1868). Ludus Patronymicus.

Länder mit der höchsten Präsenz von Tax

Nachnamen, die Tax ähneln

-->