Logo

Herkunft von Tarte

Der französische Nachnamen-Ursprung von Tarte

Der Nachname Tarte, der in verschiedenen Schreibweisen vorkommt, darunter Tarte, Tartier, Tartiere, Tarterat (Frankreich) und Tart, Tarte, Tartt, Tirte und Tort (England), ist ein französischer Familienname vormittelalterlichen beruflichen Ursprungs. Die Ableitung stammt vom Wort „tarte“ aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert und bedeutet einen Bäcker, der sich auf Gebäck und Kuchen spezialisiert hat, was den heutigen Süßwaren entspricht. Das Wort wurde nach der normannischen Invasion im Jahr 1066 in England eingeführt. Verschiedene Aufzeichnungen deuten auf ein mögliches Datum im 14. Jahrhundert hin. Dies scheint zu spät zu sein, da sich Berufsnamen im Laufe der Zeit gut etabliert haben, wenn auch nicht unbedingt die unterstützenden Kirchenbücher und Dokumente.

Französische demografische Daten

In Frankreich selbst sind demografische Aufzeichnungen bestenfalls unregelmäßig und oft nicht vorhanden, da leider viele der frühmittelalterlichen Register während der Revolution von 1792 zerstört wurden, als die Kirche selbst verboten wurde. Das Wort und möglicherweise der Nachname im Französischen haben keine Nebenbedeutungen. Im Englischen kann das Wort ein Gebäck, einen sauren Geschmack oder eine promiskuitive Frau bedeuten. Verschiedenen Wörterbüchern zufolge stammt das Wort „tart“ für eine Frau jedoch aus dem 19. Jahrhundert und scheint eine umgangssprachliche oder verkürzte Form von „sweetheart“ zu sein, obwohl es in diesem Fall seltsam erscheinen mag, dass es eine solche Bedeutung hat widersprüchliche Bedeutung. Zu den frühen Beispielen für Familiennamen aus authentischen Kirchenbüchern gehören John Tart, ein Zeuge in der St. John's Church in Hackney am 18. Dezember 1570, Ellen Tarte, die am 20. Oktober John Malleyson in St. Pancras, Soper Lane, London, heiratete, 1579, und Simon Tartier aus Rumigny, Ardennen, Frankreich, dort am 31. März 1688 Zeuge.

Oder unerlaubte Handlung. Roger Tortus oder Torto, Normandie 1180-95 (Magni Rotuli Scaccarii Normanniae); Richer 1198 (Ib.); Thomas Turt, engl. C. 1272 (Rotuli Hundredorum).

Zitat:

– Das normannische Volk (1874)

Der Ursprung von Tarte in Kanada

De Tart, Gemeinde Côte-d'Or, arr. von Dijon. Tarte, Gebäck, Geld, Fälschung, schlecht, schlechtes Omen als Symbol für Betrug und Peinlichkeit. Kommt aus dem Handel, ein Stück ausgerollter Teig.

Zitat:

– Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne

Affiliation Politique de Tarteen États-Unis États-UnisMoyenne Siehe die Namen der Familie und der Partisanen in den Vereinigten Staaten

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tarte eine reiche Geschichte französischen Ursprungs hat, deren Wurzeln im mittelalterlichen Bäckerberuf liegen. Trotz unterschiedlicher Schreibweisen und Bedeutungen in den verschiedenen Sprachen ist der Name im Wesentlichen eng mit der Handwerkskunst von Gebäck und Konditorei verbunden. Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen und sprachlicher Etymologie können wir die Entwicklung des Nachnamens Tarte von seinen frühen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Versionen verfolgen.

Quellen:

  • Das normannische Volk (1874)
  • Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne

Länder mit der höchsten Präsenz von Tarte

Nachnamen, die Tarte ähneln

-->