Logo

Herkunft von Taft

Die Ursprünge des Taft-Nachnamens

Der Nachname Taft, auch als Tift, Toft und Tuft bekannt, ist englischen Ursprungs und hat Wurzeln, die bis ins Skandinavien vor dem 7. Jahrhundert zurückreichen. Ursprünglich von einem Ortsnamen abgeleitet, wird er mit verschiedenen Orten namens Toft in den Grafschaften Cambridgeshire, Lincolnshire, Norfolk und Warwickshire in Verbindung gebracht. Diese Orte wurden nach dem Wort „toft“ benannt, das ursprünglich für die Lage eines Hauses und seiner Nebengebäude verwendet wurde. Die Orte, die dieses Wort tragen, sind im Domesday Book von 1086 unter verschiedenen Schreibweisen wie Tofth, Taft und Tofte verzeichnet.

Frühe Aufzeichnungen

Eines der frühesten aufgezeichneten Vorkommen des Nachnamens ist das von Robert de Taft in den Assize Court Rolls von Cambridge für das Jahr 1340. In frühen erhaltenen Pfarrunterlagen finden wir Erwähnungen von Personen wie Henry Tofte, der am 29. September getauft wurde , 1585, in St. Margaret's, Westminster. Darüber hinaus wurde Raph Taft am 26. Juli 1655 in der St. Peter's Church in Nottingham mit Alice Wright verheiratet. Eine weitere Aufzeichnung zeigt, dass William Tift am 4. Mai 1674 in St. Giles Cripplegate in London getauft wurde.

Der Nachname wurde in den Vereinigten Staaten immer bekannter, da William Howard Taft von 1909 bis 1913 der 27. Präsident der Union war und später der zehnte Oberste Richter der Vereinigten Staaten wurde. Er bleibt der einzige, der beide Ämter innehatte.

Entwicklung des Nachnamens

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Elyas del Toft, die in den Northamptonshire Pipe Rolls aus dem Jahr 1197 gefunden wurde, während der Herrschaft von König Richard I., auch bekannt als „Richard Löwenherz“, von 1189 bis 1199. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in jedem Land Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bedeutung des Nachnamens

Der Nachname Taft ist vermutlich eine nordamerikanische Form von Toft, die sich auf einen Hof bezieht, der ein Wohnhaus umschließt. Es könnte auch ein Nachkomme des Namens Taff sein, einer Koseform von David, was „Geliebter“ bedeutet, oder Theophilus, was „von Gott geliebt“ bedeutet.

Laut den „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison kann der Name Taft mehrere Ursprünge haben, einschließlich Assoziationen mit geliebter oder göttlicher Liebe. Andererseits legt das „Dictionary of American Family Names“ von Elsdon Coles Smith nahe, dass der Nachname von der Wohnung in einem Toft stammt und sich auf einen Wohnhof bezieht.

Globale Verbreitung und Variationen

Der Nachname Taft kommt am häufigsten im englischsprachigen Raum vor, insbesondere in der Anglosphäre. In verschiedenen Regionen kann es Variationen des Nachnamens geben, die die Entwicklung und Lokalisierung von Nachnamen widerspiegeln.

Wie bei vielen Nachnamen variiert die durchschnittliche Größe von Personen mit dem Nachnamen Taft je nach Bevölkerungsgruppe. Obwohl es keine definitiven Daten über die durchschnittliche Größe von Personen mit diesem Nachnamen gibt, ist es erwähnenswert, dass körperliche Merkmale nicht unbedingt mit einem Nachnamen korrelieren müssen.

Insgesamt hat der Nachname Taft eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge, was das komplexe Geflecht menschlicher Migration und kulturellen Austauschs im Laufe der Geschichte widerspiegelt.

Bibliographie

- Harrison, Henry. (1912). „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“

- Smith, Elsdon Coles. (1956). „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“

Länder mit der höchsten Präsenz von Taft

Nachnamen, die Taft ähneln

-->