Logo

Herkunft von Symon

Symon Origin: Die geheimnisvollen Anfänge eines Nachnamens enträtseln

Dieser faszinierende Nachname hat frühmittelalterlichen englischen Ursprung und leitet sich letztendlich vom hebräischen Personennamen „Shimeon“ ab, „jemand, der zuhört“. In englischen Versionen des Alten Testaments erscheint der Name sowohl als „Shimeon“ als auch als „Simon“, aber im Neuen Testament nimmt er im Allgemeinen die Form von Simon an, was teilweise auf die Assoziation mit dem bestehenden griechischen Spitznamen „simos“ zurückzuführen ist Stummelnase. Simon wurde zu einem beliebten Namen, zweifellos aufgrund seiner Verbindung mit dem Apostel Simon Petrus, dem Bruder von Andreas.

Simon Magus, der auch im Neuen Testament erwähnt wird, versuchte, die Macht zu erkaufen, Wunder zu vollbringen; daher die Bezeichnung „Simonie“ für den Versuch, durch Bestechung eine Position in der Kirche zu erlangen. Die erste Erwähnung von Simon (ohne Nachnamen) in England findet sich in den Aufzeichnungen von St. Benet of Holme, Norfolk aus dem Jahr 1134. Der Nachname taucht erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf und kann auch als Symon, Simeon, Simion und Simmen geschrieben werden. William Simon ist im Calendar of Letter Books der City of London aus dem Jahr 1291 aufgeführt, und John Simon wird in den Subsidy Rolls of Sussex (1296) erwähnt. Hester Simon soll 1680 mit ihren fünf Kindern in der Stadt St. Michael auf Barbados gelebt haben, was sie zu einer der ersten Siedlerinnen in der Neuen Welt macht.

Das Wappen, das am meisten mit der Familie in Verbindung gebracht wird, besteht aus einem in Schwarz und Gold geteilten Schild, einem hellen Gegenwechsel und drei goldenen Kleeblättern. Das Wappen zeigt einen ausgerotteten Baumstumpf und zwei goldene Lorbeerzweige, die sich in Saltire kreuzen. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Simond aus dem Jahr 1273 in den „Hundred Rolls of Oxfordshire“ während der Herrschaft von König Edward I.

Die Entwicklung der Nachnamen

Nachdem Nachnamen aufgrund der staatlich eingeführten Personenbesteuerung notwendig wurden, entwickelten sie sich im Laufe der Jahrhunderte in allen Ländern weiter und führten oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise. Eine Form von Simon, die im Alten Testament Simeon darstellt, geht auf den hebräischen Namen Shim'on zurück, dessen Bedeutung umstritten ist. Die neutestamentliche Form von Simon kann auf griechischen Einfluss zurückgeführt werden und bedeutet „flachnasig“.

Simon stammt möglicherweise auch vom altenglischen Personennamen Sigemund ab, der sich später in Simon und Sumond verwandelte. In verschiedenen historischen Aufzeichnungen werden Personen mit dem Namen Symon oder Simon erwähnt, beispielsweise Symon filius Ade Leving im Jahr 1298 und George Symon in der Herrschaft Huntly im Jahr 1600. John Symon in Cairnmorc, Gemeinde Glass, wird im Jahr 1743 dokumentiert.

Verschiedene Perspektiven erkunden

Laut George Fraser Black in „The Surnames of Scotland“ ist der Name Symon mit Simond verbunden. In Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ heißt es, dass es „der Sohn von Simon oder Simeon (gnädige Anhörung)“ bedeutet. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ bietet weitere Einblicke in die Bedeutung des Nachnamens Symon.

Insgesamt bietet der Nachname Symon eine reiche Geschichte, die das frühmittelalterliche England mit den faszinierenden hebräischen Ursprüngen des Namens Shimeon verbindet. Durch die Geschichten von Personen wie Simon Magus und dem Apostel Simon Petrus hat der Name sowohl in religiösen als auch in weltlichen Kontexten ein bleibendes Erbe hinterlassen und das komplexe Zusammenspiel von Kultur und Sprache bei der Entstehung von Nachnamen im Laufe der Zeit veranschaulicht.

Quellen:

  • Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  • Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Symon

Nachnamen, die Symon ähneln

-->