Herkunft des Nachnamens: Straneo
Der Nachname Straneo ist altfranzösischen Ursprungs und entstand als Spitzname für einen Neuankömmling oder Ausländer in einer bestimmten Gegend, abgeleitet vom altfranzösischen Wort „fremd“, was Ausländer, Fremder (Mittelenglisch „seltsam“) bedeutet. Alle frühen Aufzeichnungen des Nachnamens finden sich in Norfolk, nachdem er nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England eingeführt wurde. In der modernen Sprache umfassen Varianten des Nachnamens Strainge, Lestrange und Stranger in England, während er in Frankreich zu finden ist als Lestrange und Letrange und in Italien als Straneo, Stranio und Stranieri.
Frühe Ursprünge
Der Nachname taucht erstmals in englischen Aufzeichnungen des späten 12. Jahrhunderts auf (siehe unten), wobei ein John Lestrange 1195 in den Feet of Fines of Norfolk erwähnt wird. Zu den weiteren frühen Beispielen des Nachnamens gehört Ralph le Estrange, der in den Curia Rolls von 1199 erwähnt wird aus Suffolk; Hugh le Strange wurde 1221 in den Assize Court Rolls von Salop aufgeführt; und Fulco Strange, der 1221 in den Aufzeichnungen der Abtei von Ely in Cambridgeshire erwähnt wird. Roger le Strange (gestorben 1311) hatte verschiedene wichtige juristische, militärische und administrative Positionen für Edward I. inne. Alexander Strange (1818-1876) trat der leichten Kavallerie von Madras bei im Jahr 1834 und arbeitete intensiv an der trigonometrischen Vermessung Indiens. Baron Strange von Ellesmere (um 1295) erhielt ein Wappen mit zwei silbernen Löwen auf einem roten Schild.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Lestrange, die 1192 in den „Pipe Rolls of the County of Norfolk“ während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „The Lionheart“, aus den Jahren 1189–1199 gefunden wurde. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ursprünge und Verbreitung
Der Familienname Stranieri kommt typischerweise in Süditalien vor, mit einer Präsenz im neapolitanischen Raum, einer Abstammungslinie in Apulien und einer weiteren in Kalabrien. Der sehr seltene Strano ist ligurischen und piemontesischen Ursprungs. Strani ist in Rom und Friaul-Julisch Venetien vertreten. Straniero stammt typischerweise aus Apulien, Bari und Foggia. Ausländisch, fast einzigartig, scheint aus Apulien zu stammen. Stranio ist praktisch einzigartig.
Es wird angenommen, dass es von einem Spitznamen abgeleitet ist, der Vorfahren gegeben wurde, die der Gemeinschaft als fremd oder fremd galten, als Außenseiter oder Ausländer.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Straneo eine reiche Ursprungs- und Verbreitungsgeschichte hat, wobei Variationen in verschiedenen Regionen Englands, Frankreichs und Italiens vorkommen. Von seinen altfranzösischen Wurzeln als Spitzname für Neuankömmlinge oder Ausländer bis hin zu seiner Präsenz in verschiedenen juristischen, militärischen und administrativen Positionen im Laufe der Geschichte hat sich der Familienname im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Auch heute noch werden die Variationen von Straneo, Lestrange und Straniero über Generationen weitergegeben und spiegeln das vielfältige Erbe derjenigen wider, die diesen Namen tragen.
Weitere Forschungen zur Genealogie und den historischen Aufzeichnungen des Straneo-Nachnamens könnten zusätzliche Einblicke in seine Ursprünge und den Werdegang der Familien, die diesen Namen über Generationen hinweg getragen haben, liefern.
Quellen:
1. Die Nachnamen-Gesellschaft. „Herkunft und Verbreitung des Nachnamens.“ Die Surname Society, www.surnamesociety.org.
2. FamilySearch. „Straneo-Genealogie.“ FamilySearch, Familysearch.org.
3. Ancestry.com. „Straneo-Namensbedeutung und Straneo-Familiengeschichte.“ Ancestry.com, www.ancestry.com.