Erkundung des Nachnamens Stoney: Eine Reise durch die Geschichte
Der Nachname Stoney ist mittelalterlichen englischen Ursprungs und leitet sich entweder von einem der vielen Orte mit Stoney oder Stony als Präfix ab, wie z. B. Stony Stratford in Buckinghamshire oder Stoney Stratton in Somerset, oder von einem Wohnsitz in der Nähe oder auf einer „Insel“. „das besonders steinig oder felsig war. In allen Fällen stammt die Ableitung vom altenglischen „stan-eg“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, was wörtlich „Steininsel“ bedeutet. Allerdings handelte es sich bei der erwähnten „Insel“ möglicherweise nicht um einen von Wasser umgebenen Ort, sondern es könnte sich auch um einen Felsvorsprung oder Hügel handeln, der sich über das umliegende Land erhebt.
Erkundung der geografischen Lokalität in Nachnamen
Orts- oder Wohnnamen waren oft „Von“-Namen, die Personen gegeben wurden, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen hatten, um woanders hinzuziehen. Der einfachste Weg, einen solchen Fremden zu identifizieren, besteht darin, ihn nach dem Ort zu benennen, aus dem er kommt. Im Laufe der Jahrhunderte führten Bildung, die bestenfalls unregelmäßig und oft nicht vorhanden ist, und lokale Dialekte, die fast als Fremdsprachen betrachtet werden können, häufig zur Entwicklung von „lautet wie“-Schreibweisen. Es wird angenommen, dass die früheste bekannte Erwähnung des Nachnamens Stoney in irgendeiner Form die von Amica de Staneya aus dem Jahr 1328 ist, während der Herrschaft von König Edward III. von England (1327–1377), als sie im Pachtregister der Whalley Abbey in Lancashire erschien .
Dieser Nachname leitet sich von der geografischen Ortschaft „of Stoney“ ab. Mehrere Orte, wie Stoney Middleton (Derbyshire) und Stony Stratford (Buckinghamshire), tragen diesen Namen als Präfix. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Agnes Stany im Jahr 1379 in der Poll Tax of Yorkshire sowie Peter Stoney in den Close Rolls während der Regierungszeit von Edward II. und die Hochzeit von Elijah Stoney und Sarah Weaver im Jahr 1803 in St. George, Hanover Square.< /p>
Untersuchung verschiedener Interpretationen
Laut Charles Wareing Endell Bardsley in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) könnte der Name Stoney die Zugehörigkeit zu Stoney oder einem Bewohner einer steinigen oder felsigen Insel oder eines Ufers bedeuten, mit den altenglischen Wurzeln von stán für Stein und íg für Insel. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) weist auf eine Verbindung zum Loch Stoney in Forfarshire hin, während Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) einen Ortsnamen in Warwickshire erwähnt.
Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) bietet Einblicke in die Religionszugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Stoney in Irland verbunden ist. Es ist faszinierend, wie die Herkunft eines Nachnamens historische Zusammenhänge und Verbindungen zu verschiedenen Regionen und kulturellen Praktiken aufdecken kann.
Schlussfolgerung
Der Nachname Stoney bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche englische Geschichte und die Entwicklung von Nachnamen basierend auf Geographie und Wohnort. Durch die Untersuchung der Etymologie und der mit dem Namen verbundenen historischen Aufzeichnungen kann ein tieferes Verständnis seiner Herkunft und Bedeutung gewonnen werden. Wie bei vielen Nachnamen ist die Geschichte von Stoney mit dem Gefüge vergangener Gesellschaften verwoben und stellt eine Verbindung zu den Menschen und Orten vergangener Epochen her.
Durch sorgfältige Recherche und Analyse kann das reiche Geflecht des Nachnamens Stoney entwirrt werden und Licht auf das Leben und die Erfahrungen derjenigen werfen, die diesen Namen im Laufe der Geschichte trugen.
Bibliographie:
- Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
- Henry Barber. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.