Logo

Herkunft von Spurr

Spurr Origin: Ein Tauchgang in die Geschichte des Nachnamens

In verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Spore, Spores, Spors, Spoors, Spours, Spurr, Spurman, Spurrier und Spurnier (Englisch und manchmal Schottisch) sowie Spohr, Spehr, Sporner, Spohrman, Spormann (Deutsch). und Niederländisch), ist dies typischerweise ein Nachname mittelalterlichen Ursprungs. Wenn ja, handelt es sich um einen Hersteller von Sporen und Gebissen, einer der wichtigsten Berufe der Antike. Die Ableitung stammt entweder vom altenglischen Wort „spora“ aus dem 7. Jahrhundert oder vom althochdeutschen „sporo“, was beides „Sporn“ bedeutet.

Während dieser äußerst bedeutende Beruf in der gesamten Region der Britischen Inseln zu finden war, war das anerkannte Zentrum die Stadt Ripon in North Yorkshire, und es heißt, dass der Name in seinen verschiedenen Formen in Yorkshire und Northumberland immer noch am beliebtesten ist dieser Tag. Allerdings kann der Name sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien gelegentlich ein Wohnortname sein, der eine Person beschreibt, die in der Nähe oder auf einem „Spor“ oder „Sporn“ lebte. Dies war ein Stück Land, das über die lokale Landschaft hinausragte, wie aus der Aufzeichnung von Henricus von der Spor aus Münstermaifeld, Deutschland, aus dem Jahr 1301 hervorgeht.

Zu den frühesten bekannten beruflichen Aufzeichnungen gehören John le Spureman aus Somerset County, England im Jahr 1222, Peter Spore, auch bekannt als Peter Spure, in den Pipe Rolls von Sussex County im Jahr 1236 und in Deutschland Clewin Sporer aus Neuenburg im Jahr 1352. Robert Spurr schiffte sich am 15. Mai 1635 vom Hafen von London aus nach St. Christophers in Westindien ein, während Jane Spoors, Tochter von Martin Spoors, am 6. April 1777 in Earsdon in der Nähe von North Shields, Northumberland, getauft wurde. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Weitere Perspektiven zur Herkunft des Spurr-Nachnamens

Verschiedenen Quellen zufolge kann der Nachname Spurr unterschiedliche Bedeutungen und Herkunft haben:

(Skandinavisch) ein Spitzname vom Spatz [Altnordisch spörr]

(Englisch) ein Zeichenname oder Handelsname aus dem Wort Spur [Mittelenglischer Sporn, Altenglischer Spura]

Henry Harrison stellt in seinem Buch „Surnames of the United Kingdom“ (1912) fest, dass sich der Nachname Spurr auf jemanden mit den Merkmalen eines Spatzen, eines Bewohners in der Nähe eines Balkens oder einer Stange oder eines Bewohners des Schildes beziehen könnte des Spatzes. Elsdon Coles Smith schlägt im „Dictionary of American Family Names“ (1956) vor, dass es von einem Wohnsitz am Ausläufer oder Abhang eines Hügels stammen könnte. Mark Antony Lower erwähnt in „Patronymica Britannica“ (1860), dass Spurr dasselbe sein könnte wie Spar, Spear und Sparrow, abgeleitet vom angelsächsischen speara, spearwa, dänisch spurre.

Richard Stephen Charnock stellt in „Ludus Patronymicus“ (1868) fest, dass Spurr die englische Form von Esperon ist und dass es auch mit Sprunt verwandt sein kann. Das „Normannenvolk“ (1874) verweist auf die altnordischen, dänischen, deutschen und niederländischen Ursprünge des Nachnamens. Schließlich gibt Henry Barber in „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) Einblick in die politische Zugehörigkeit des Nachnamens in den Vereinigten Staaten.

Untersuchung der verschiedenen Interpretationen des Spurr-Nachnamens

Insgesamt hat der Nachname Spurr eine reiche Geschichte mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen. Von seiner Verbindung zum Beruf der Sporen- und Gebissherstellung bis hin zu seiner möglichen Assoziation mit dem Spatz in verschiedenen Kulturen hat sich der Name im Laufe der Zeit weiterentwickelt und sich über verschiedene Regionen verbreitet. Ob als Wohnname oder als Zeichen des eigenen Berufs, der Nachname Spurr fasziniert und fasziniert weiterhin diejenigen, die sich mit seiner Etymologie befassen.

Im Laufe der Jahrhunderte haben Variationen in der Schreibweise und Aussprache zu einer Vielzahl unterschiedlicher Formen des Nachnamens geführt, die die kulturellen, sprachlichen und historischen Kontexte widerspiegeln, in denen er verwendet wurde. Als Einzelpersonen und Familien den Namen von Generation zu Generation weitergaben, durchlief er Veränderungen, die seine heutige Vielfalt prägten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Spurr einen faszinierenden Einblick in die Komplexität von Namenskonventionen, Berufsidentitäten und regionalen Assoziationen bietet. Indem wir seine Ursprünge aus verschiedenen sprachlichen und kulturellen Perspektiven untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die reiche Geschichte dieses Nachnamens.

Referenzen:

1. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

2. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

4. Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.

5. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Spurr

Nachnamen, die Spurr ähneln

-->