Sorel: Ohne Rücksicht auf die Herkunft des Namens der Familie
Der Name der Familie Sorel war seit einem Jahr in der Nähe von Braunschweig mit der Geschichte der französischen Sprache verbunden. Beim Erkunden der Ursprünge dieses Namens möchten wir herausfinden, welches Interesse an den Nuancen der Farbe und den metaphorischen Bedeutungen besteht, die ihm zugrunde liegen.
Eine Verkleinerungsform
Die Sorel-Therme stammt aus dem französischen Sauerland und findet ihren Ursprung in der alten Stadt, die der gleichen Bedeutung angehört. En bas-latin, on retrouve sorius, provenant du néerlandais soor, qui signifie desséché. Diese Idee der Austrocknung ist mit der Farbe Gelb verbunden und durch Metonymie ersetzt sie den Sinn der Ursache durch die Wirkung der Zelle.
Die mittelalterliche Literatur bietet Beispiele für die Nutzung der Sorel-Therme, um ein helles Licht oder einen Aspekt des Verderbens zu beschreiben, der auch das Pfandrecht an der Farbe und den Gesundheitszustand einer Person berührt.
Une pratique de dessiccation
Das Wort „sorir“, das bedeutet, dass man es raucht, befindet sich in den alten Texten, die Konservierungstechniken beschreiben. In Dokumenten aus dem 14. Jahrhundert wird beispielsweise die Verwendung des Öls zum „Aufbewahren und Trocknen“ erwähnt, wobei die Bedeutung der Trocknung und Konservierung von Lebensmitteln hervorgehoben wird.
In einem Buch des 13. Jahrhunderts fand ich die Erwähnung eines einzelnen Namens Ricardus le Sor, der die Verwendung des Namens der Familie Sorel beleuchtete, um eine Person zu entwerfen, die mit der Farbe Gelb oder Braun zusammenarbeitete. p>
Interpretationen vielfältig
Die historischen Quellen bieten unterschiedliche Interpretationen des Namens der Familie Sorel. In seinem Werk „Noms de Famille Normands“ (1875) beschreibt Henri Moisy die normannische Herkunft des Namens, während Albert Dauzat im „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951) auf Nuancen vertraut de roux, brun, fauve ou alezan.
Paul Chapuy, in seinem Buch „Origine des Patronymiques Noms Français“ (1934), bezieht sich auf Sorus, da er rotbraun ist und die Verbindung zwischen dem Namen Sorel und den spezifischen Tonalitäten der Farbe sucht. Darüber hinaus erwähnt Chapuy eine Verbindung mit dem Namen Saur, der die Variationen und Nuancen beleuchtet, die den Ursprung des Namens der Familie entdecken.
Au-delà des significations
Als er den Ursprung des Namens der Familie Sorel erforschte, war er der Meinung, dass er nicht nur mit Farbnuancen und praktischen Übungen zur Austrocknung vertraut sei, sondern auch mit verschiedenen Interpretationen, die das Verständnis dieses Patronyms nicht bereichern würden. Aus literarischen Werken, historischen Dokumenten und historischen Quellen kann er die komplexe Geschichte der Familie Sorel rekonstruieren und die vielfältigen Facetten seines Ursprungs erkunden.
Abschließend bietet der Familienname Sorel ein faszinierendes Fenster in den Feinheiten der französischen Sprache, den alten Praktiken und den vielfachen Interpretationen, die die Identität einer Familie faszinieren. Im Licht dieser Elemente kann man den Reichtum und die Vielfalt der Herkunft des Familiennamens und die faszinierenden Geschichten schätzen, die man kennt.