Sonner Herkunft: Ein traditionell französischer Nachname
Aufgezeichnet als Lesaunier, Lesaulnier, Salinier, Sauniere, Saulnier, Saunier (Französisch) und Sonier, Soner, Sonner, Sunner (Englisch), ist dies ein Familienname beruflichen Ursprungs. Es leitet sich vom vormittelalterlichen französischen Wort „sel“ ab, was Salz bedeutet, und bezeichnet entweder einen Salzhändler (marchand de sel) oder jemanden, der aus einem Ort stammt, an dem Salz hergestellt wird. Dies ist typischerweise Salinier, der Name einiger Orte in den Departements Creuse, Saone-et-Loire und Charente.
Es ist unklar, wann der Nachname zum ersten Mal auf den Britischen Inseln eingeführt wurde, obwohl es wahrscheinlich um oder kurz nach der berühmten Eroberung von 1066 war. Was wir wissen ist, dass es ein beliebter Nachname unter Hugenotten-protestantischen Flüchtlingen war das 17. und 18. Jahrhundert. Sie flohen aus Frankreich und kamen hauptsächlich nach Großbritannien, um der römisch-katholischen Verfolgung durch König Ludwig XIV. von Frankreich zu entgehen, der ein religiöser Fanatiker der höchsten Güte war.
Beispiele für Nachnamenseinträge aus erhaltenen Kirchenregistern in der Stadt London sind John Sonners in der Christ Church Greyfriars am 15. Juli 1567, Jean Saunier in der French Church, Threadneedle Street, am 5. Juli 1696, Mary Sunnier wurde am 15. Juli 1696 getauft St. Mary Whitechapel, Stepney, am 17. Mai 1754, und James Sunner, Zeuge der Taufe in St. Paul's Deptford, Kent, am 21. September 1850.
Der Einfluss französischer Protestanten
Die Ankunft der Hugenottenflüchtlinge in Großbritannien hatte nicht nur Auswirkungen auf die kulturelle und religiöse Landschaft, sondern hinterließ auch bleibende Spuren bei Nachnamen wie Sonner. Die Hugenotten waren französische Protestanten, die in ihrer Heimat aufgrund ihres religiösen Glaubens schwerer Verfolgung ausgesetzt waren. Auf der Suche nach Zuflucht flohen viele nach England und brachten ihre Traditionen, Fähigkeiten und natürlich ihre Nachnamen mit.
Die Verwendung des Nachnamens Sonner bei den Hugenotten unterstreicht die Bedeutung von Berufsnamen und die Rolle, die sie bei der Identifizierung von Personen innerhalb der Gesellschaft spielten. Ob im Salzhandel oder als Hinweis auf die eigene Herkunft, der Nachname spiegelte die Berufe und Orte der Personen wider, die ihn trugen.
Vermächtnis des Sonner-Namens
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Familienname Sonner von Generation zu Generation weitergegeben und trug die Geschichte und das Erbe derjenigen mit sich, die ihn trugen. Durch Einwanderung, Heirat und Migration hat sich der Name in verschiedene Teile der Welt verbreitet und bleibt dabei mit seinen französischen Ursprüngen verbunden.
Heute können Personen mit dem Nachnamen Sonner ihre familiären Wurzeln auf die Hugenotten Frankreichs und die Herausforderungen zurückführen, denen sie bei ihrem Streben nach Religionsfreiheit gegenüberstanden. Indem wir die Geschichte des Namens Sonner erforschen, gewinnen wir Einblick in die Erfahrungen derer, die ihn trugen, und in den Einfluss, den sie auf die Gestaltung der Welt um sie herum hatten.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Sonner ein Beweis für die reiche Geschichte ist, die unser Verständnis der familiären Herkunft prägt. Von seinen Wurzeln im mittelalterlichen Frankreich bis zu seiner Reise auf die britischen Inseln und darüber hinaus trägt der Name Sonner ein Erbe der Widerstandsfähigkeit, Beharrlichkeit und des kulturellen Austauschs in sich. Indem wir in die Geschichte von Nachnamen wie Sonner eintauchen, entdecken wir die Geschichten derer, die vor uns kamen, und den Einfluss, den sie auf die Gestaltung unserer heutigen Welt hatten.
Quellen:
1. „Unsere Familiennamen“ (1958) von Kaspar Linnartz
2. Bleicher, Durchschnittsgehalt in den Vereinigten Staaten mit dem Namen Sonner
3. Bleicher, Durchschnittsgehalt in den Vereinigten Staaten
4. Bleicher, Familien mit dem höchsten/niedrigsten Einkommen in den Vereinigten Staaten