Der Smurthwaite-Ursprung: Ein tiefer Einblick in die Wurzeln des Nachnamens
Der berühmte nördliche Familienname Smurthwaite hat seinen Ursprung im Altnordischen und ist größtenteils ein Ortsname, der von einem der Orte namens Smaithwaite in Cumberland, in Keswick und in Lamplugh abgeleitet ist, obwohl es kleinere Orte in Westmorland und Nord-Lancashire gibt ähnliche Namen, aus denen der moderne Nachname möglicherweise entstanden ist. Der Name leitet sich vom altnordischen „smar“ ab, was klein bedeutet, kombiniert mit „thveit“, was Wiese oder Stück Land bedeutet; Das letztere Element mit dem altdänischen „Dwet“ kommt am häufigsten im Nordwesten Englands vor, wo es im Allgemeinen „Lichtung in Wäldern, Wiesen, Koppeln oder in der Nähe“ bedeutet.
Viele der Ortsnamen mit „thwait(e)“ als zweitem Element sind neueren Ursprungs, wie die beiden Smallthwaites in Cumberland, die beide nicht vor 1611 aufgezeichnet wurden, aber wahrscheinlich ursprünglich mit den früheren Smaithwaites identisch sind. Der Nachname hat eine Vielzahl moderner Formen, die von Smurthwaite und Smorthwaite bis zu Smorfit, Smurfit und Smallthwaite reichen, und die Entwicklung des Namens umfasst Variationen wie Smirthwait (1562, Durham); Smaytwhat (1563, Cumberland); Klugwas (1505, Durham); und Smorthwhat (1632, Lancashire).
Bemerkenswerte Aufzeichnungen aus Kirchenregistern umfassen die Hochzeit von Dorothy Smurthwaite und Richard Morgin in Gainford, County Durham, am 21. Oktober 1604 und die Hochzeit von Thomas Smurthwaite und Janet Calvert in Crosthwaite, Cumberland, am 22. April 1657. Die Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Henry de Smethwayt aus dem Jahr 1285, einem Zeugen in den „Assize Court Rolls of Lancashire“ während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“ (1272-1307).< /p>
Die Entwicklung der Nachnamen
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. „von Smurthwaite“; Zu den Versionen gehören Smithett, Smorfitt und andere. Aufzeichnungen belegen Ehen wie John Russell und Edith Smurthwate in St. George, Hanover Square im Jahr 1733 sowie Christopher Smirthwaite und Elizabeth Brooksbank am selben Ort im Jahr 1779.
Charles Wareing Endell Bardsley führt in seinem Werk „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) den Nachnamen auf den skandinavischen Ursprung zurück, der zu Smorthwaite oder Smurthwaite gehört. Das zweite Element im Namen geht auf das Altnordische þueit zurück, was Lichtung bedeutet. Wenn das erste Element mit dem altnordischen smior oder dänisch-norwegischen smör verbunden ist, was Butter bedeutet (ähnlich dem Yorker Ortsnamen Butterthwaite), kann es stattdessen mit dem Blumennamen verwandt sein, wie dänisch-norwegisch smörblomst für Butterblume. Es muss jedoch auch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass das erste Element altnordisch smá-r oder däno-norwegisch smaa (ausgesprochen smaw), was klein bedeutet, darstellt.
In „Surnames of the United Kingdom“ (1912) erwähnt Henry Harrison den Ortsnamen in Cumberland als Quelle für den Nachnamen Smurthwaite. Darüber hinaus befasst sich der Autor in Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) mit der historischen Bedeutung des Nachnamens und seiner Verbindung zu bestimmten Regionen.
Abschließend
Der Ursprung des Nachnamens Smurthwaite liegt tief im Altnordischen und seiner Verbindung zu bestimmten geografischen Orten in Nordengland. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte zeigt die Anpassung und Variation, die Nachnamen erfahren haben, und spiegelt die historischen und kulturellen Kontexte wider, in denen sie entstanden sind.
Durch eine Untersuchung historischer Aufzeichnungen, Kirchenregister und etymologischer Zusammenhänge bieten die Ursprünge des Nachnamens Smurthwaite einen faszinierenden Einblick in das reiche Geflecht an Namen und Identitäten, die Familien über Generationen hinweg geprägt haben.
Indem wir uns mit den sprachlichen und historischen Quellen befassen, die über die Bedeutung und Entwicklung des Nachnamens Auskunft geben, gewinnen wir ein besseres Verständnis für das komplexe Zusammenspiel von Sprache, Geographie und Kultur, das die Identität von Personen und Familien geprägt hat, die den Namen Smurthwaite tragen.< /p>
Durch detaillierte Recherchen und Analysen können wir die verborgenen Geschichten und Zusammenhänge aufdecken, die sich hinter einem einfachen Nachnamen verbergen, und so das komplexe Geflecht aus Geschichte und Erbe aufdecken, das uns mit unseren Vorfahren und den Orten verbindet, die sie zu Hause nannten.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
3. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.