Die Ursprünge des Sloane-Nachnamens
Der Nachname Sloane ist eine anglisierte Form des gälischen Personennamens „Slaughadhan“, der eine Verkleinerungsform von „Sluaghadh“ ist, was „Expedition“ oder „Überfall“ bedeutet. Dieser Familienname ist in Schottland und Nordirland weit verbreitet, mit unterschiedlichen Schreibweisen, darunter Slowan, Slowane, Sloyan und Sloan. Der früheste nachgewiesene Träger des Nachnamens in Schottland war William Slowane, der 1504 ein Mietshaus in der Nähe von Dalkeith besaß, und John Sloane wurde 1565 als Eigentümer von Land in der Gemeinde Traquair registriert.
Frühe Aufzeichnungen
Kirchenunterlagen dokumentieren die Taufen von Anne, der Tochter von George Sloane, in St. Gregory by St. Paul, London, im Jahr 1616 und von Jean, der Tochter von George Sloane, in Antrim, Grafschaft Antrim, im Jahr 1677. A Sarah Sloane, 27 Jahre alt, segelte 1846 als Hungersauswanderin an Bord der „Sir C. Campbell“ von Liverpool nach New York. Ein einer Sloane-Familie verliehenes Wappen zeigt einen roten Schild, ein Schwert mit silbernem Griff und Knauf, zwei zusammengesteckte silberne Eberköpfe, auf einem roten Löwen gekrönt zwischen zwei schwarzen Masken, die eigentlich auf einem Hermelinmantel sitzen.
Historische Bedeutung
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens wird Maelpatrick O'Slowey zugeschrieben, bekannt als der „Weise Irlands“, der in den „Annalen der Vier Meister“ während der Herrschaft von König Malachy II. von Irland im frühen 11. Jahrhundert erwähnt wird Jahrhundert. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen begannen, Steuern von Einzelpersonen zu erheben, die in England als Poll Tax bekannt sind. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat in verschiedenen Ländern zu einer Vielzahl von Schreibweisen und Variationen geführt.
Bemerkenswerte Zahlen
Sir Hans Sloane (1660-1753) wurde in Nordirland als Sohn schottischer Eltern geboren und baute Sammlungen auf, die die Grundlage des British Museum bildeten. Andere historische Personen, die den Nachnamen tragen, sind William Slowane, John Aslowane und George Aslowane, deren Aktivitäten und Rollen in verschiedenen historischen Dokumenten und Aufzeichnungen dokumentiert sind.
Ätimologie und Variationen
Der irische Ursprung des Nachnamens Sloane lässt sich auf den persönlichen Namen Sluagadach zurückführen, der Anführer einer Militärexpedition bedeutet. Varianten des Nachnamens sind Slowan, Slowane und Sloyan. Die den ursprünglichen gälischen Namen hinzugefügten Suffixe spiegeln die Entwicklung der Familiennamenentwicklung im Laufe der Zeit wider.
Schlussfolgerung
Der Nachname Sloane hat eine reiche Geschichte und verschiedene Variationen, die seinen gälischen Ursprung und die Migrationsmuster der Personen widerspiegeln, die den Namen tragen. Von seinen frühesten Auftritten in mittelalterlichen Aufzeichnungen bis hin zu seinen modernen Versionen trägt der Nachname Sloane für diejenigen, die ihn tragen, weiterhin ein Gefühl der Identität und des Erbes in sich.
Referenzen: - Black, George F. Die Nachnamen Schottlands. 1946. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964. - Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956. - Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.