Der Ursprung des Nachnamens Singh
Der berühmte Nachname „Singh“, der in den Schreibweisen Sinha und Singh vorkommt, stammt aus der Sikh-Tradition (Hindi-Indisch). Übersetzt als „Der Löwe“ ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass er einer der beliebtesten Namen der Welt ist, auch wenn das nicht der Hauptgrund für seine Beliebtheit ist. Sobald ein junger Sikh das Mannesalter erreicht hat, wird ihm der Name „Singh“ verliehen, um anzuzeigen, dass er sich den Reihen seines Vaters angeschlossen hat. Die Ableitung stammt vom antiken „sinha“, was „Löwe“ bedeutet, und in diesem Sinne steht der Name in der Tradition von Familiennamen aus Asien und dem indischen Subkontinent.
Ursprünge des Nachnamens
Das bedeutet, dass Namen unabhängig von der Religion einem ähnlichen Muster folgen, da sie wie die frühen angelsächsischen Namen beschreibend und dekorativ sind und von Wörtern abgeleitet sind, die Herrschaft oder Macht bedeuten, oder von Wesen, Menschen oder Tieren, an die man glaubt diese Eigenschaften besitzen. Beispiele hierfür sind Nachnamen wie Raja (Häuptling), Aktar (Stern) und Wali (Sohn Gottes), obwohl es auch eine beträchtliche Anzahl von Ortsnamen gibt, die Personen gegeben wurden, die ursprünglich Landbesitzer waren oder aus einem bestimmten Ort stammten und benannt wurden Danach. Im Fall von „Singh“ könnte man sagen, dass, da jeder männliche Sikh „Singh“ genannt wird, dieser nur außerhalb Indiens zu einem echten Nachnamen wird. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Kulturelle Bedeutung
Der Nachname Singh hat in Russland eine religiöse Bedeutung, da er auf einen Spitznamen mit der Bedeutung „Löwe“ zurückzuführen ist. Im Sanskrit bedeutet „Sinha“ Löwe, daher der Name Singapur – „Stadt des Löwen“.
Der Autor Eric Rosenthal wies in seinem Buch „South African Surnames“ (1965) auf die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen hin und beleuchtete so das kulturelle Erbe verschiedener Namen.
Globale Verteilungs- und Höhenanalyse
Die Untersuchung der durchschnittlichen männlichen und weiblichen Körpergröße, die mit dem Nachnamen Singh in Verbindung gebracht wird, liefert interessante Einblicke in die Demografie der Personen, die diesen Namen tragen. Die Analyse zeigt, dass die Stichprobe überwiegend aus Ländern der Anglosphäre stammt.
Die Forschung von Eric Rosenthal zu südafrikanischen Nachnamen befasst sich auch mit den höchsten und kürzesten Nachnamen der Welt und zeigt die Vielfalt und Einzigartigkeit der Herkunft und Assoziationen jedes Namens.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Singh-Nachnamens einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Sikh-Tradition und ihre Bedeutung für Namenskonventionen auf der ganzen Welt bietet.
Referenzen
- Rosenthal, Eric. (1965). Südafrikanische Nachnamen.