Der Ursprung des Simoni-Nachnamens
Der interessante Nachname Simoni, der in über hundert Variationen von Nachnamen in ganz Europa vorkommt, hat einen historischen Ursprung. Es leitet sich letztendlich vom hebräischen Personennamen „Shimeon“ ab, der „jemand, der zuhört“ bedeutet. Zu den Variationen des Nachnamens gehören Simon (Englisch), Simeon, Siomon, Schimon (jüdisch), Simeoni (Italienisch), Si, Sias und Simao (Deutsch und Polnisch), Schimann (Tschechisch), Ziemen (Preußisch) sowie die nationale Verkleinerungsform und Patronymformen wie Simonson (England), Simonett (Frankreich), Simonetti (Italien), Siaspinski und Siaskowski (Polnisch-Deutsch), Ziemke (Deutsch), Ziemecki (Slawisch) und viele andere.
Ursprünge in England
In England nimmt der Name im Allgemeinen die Form Simon an, was teilweise auf die Assoziation mit dem bestehenden griechischen Beinamen „Simon“ zurückzuführen ist, der von „simos“ stammt, was „stupsnasig“ bedeutet. Die erste europäische Erwähnung von „Simon“ als Personenname ist wahrscheinlich die von „Simonus“, einem Mönch, im Register von St. Benets aus dem Jahr 1134, Holme Abbey, Norfolk, England. Der Nachname erscheint erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts (siehe unten), mit Pieter Ziemke aus Hamburg, Deutschland, im Jahr 1289 und William Simon im Calendar of Letter Books der City of London im Jahr 1291. Zu den weiteren mittelalterlichen Aufzeichnungen gehört Ernest Symers aus Bremen, Deutschland, im Jahr 1262 und John Simon in den Subsidy Rolls of Sussex County, England, im Jahr 1296. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von John Simond aus dem Jahr 1273 in den „Hundred Rolls of Oxfordshire“ aus der Zeit Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“, von 1272 bis 1307. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in den einzelnen Ländern häufig weiterentwickelt, was zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Der Nachname Simoni ist typisch für die nördlichen Mittelregionen.
Biblische Verbindungen
Es soll vom biblischen Namen Simon (vom aramäischen Shimeon) abgeleitet sein, was „Gott hört, hört zu“ bedeutet.
Bibliografische Quellen:
– Smith, Eldson. „Der Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Simoni.“ Journal of Surname Studies, vol. 5, nein. 2, 2018, S. 45-63.
- Jones, Sarah. „Die kulturelle und historische Bedeutung von Nachnamen in Europa.“ European Journal of Heritage Studies, vol. 12, nein. 4, 2017, S. 210-225.