Sheriff: Erforschung der Herkunft des Nachnamens
Der Nachname Sheriff, der in verschiedenen Schreibweisen wie Schrieve, Shireff, Sheriff, Shiref und Sherriff aufgezeichnet wird, ist englischen Ursprungs. Es handelt sich um einen Nachnamen, der mit einer beruflichen Rolle verbunden ist, nämlich der eines Sheriffs oder eines Gerichtsbeamten. Die Wurzeln des Nachnamens lassen sich auf eine Verschmelzung der altenglischen Wörter „scir“ und „gerefa“ zurückführen. „Scir“, was „Grafschaft“ oder „Verwaltungsbezirk“ bedeutet, geht auf die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurück, während „gerefa“ Gerichtsvollzieher oder Verwalter bedeutet. In England war der Sheriff vor der normannischen Eroberung der Vertreter des Königs in einer Grafschaft und verantwortlich für alle Aspekte der lokalen Verwaltung. Im 19. Jahrhundert konzentrierten sich ihre Aufgaben hauptsächlich auf die Verwaltung von Bezirksgerichten und Gefängnissen.
Aufzeichnungen zeigen ein frühes Vorkommen des Nachnamens Sheriff, was darauf hindeutet, dass er in historischen Dokumenten vorkommt. Huge le Sirreve wurde 1212 in den Curia Rolls von Leicester erwähnt, während in den Assize Court Rolls von Lancashire im Jahr 1219 ein Alan Sciriue verzeichnet war. Im Jahr 1220 erschien ein Walter Sherrev in den Curia Rolls of Kent und im Jahr 1230 wurde ein Thomas Shyrreue in den Pipe Rolls of Hampshire aufgeführt. Der Nachname wurde im Laufe der Jahrhunderte weiterhin dokumentiert, wobei Variationen in der Schreibweise die Entwicklung der Nachnamen widerspiegelten.
Entwicklung der Nachnamen
Die Notwendigkeit von Nachnamen entstand mit der Einführung der Besteuerung durch Regierungen, die in England als Poll Tax bekannt ist. Dies führte zur Einführung von Nachnamen zur Unterscheidung von Personen, wobei der Nachname Sheriff wahrscheinlich von Personen stammt, die die Position eines Sheriffs innehatten oder mit seinem Amt in Verbindung standen. Die Bedeutung von Nachnamen bei der Identifizierung von Personen wuchs im Laufe der Zeit, was zu einer großen Vielfalt an Nachnamensvarianten in verschiedenen Regionen führte.
Aufgrund seiner Etymologie wird der Nachname Sheriff mit der Rolle eines obersten Zivilbeamten in einem Landkreis in Verbindung gebracht, was den historischen Kontext widerspiegelt, in dem der Nachname seinen Ursprung hat. Der Begriff „shire-reeve“ oder „shire-reefa“, von dem der Nachname stammt, unterstreicht die administrativen und rechtlichen Verantwortlichkeiten von Personen, die solche Positionen innehaben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser Rolle das moderne Konzept eines Sheriffs, der für die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung innerhalb einer bestimmten Gerichtsbarkeit verantwortlich ist.
Historische Referenzen
Historische Referenzen geben Aufschluss über die Bedeutung des Nachnamens Sheriff in verschiedenen Kontexten. In Schottland hatten Personen mit dem Nachnamen Sheriff Rollen in Gerichtsverfahren inne, wie aus Aufzeichnungen aus Aberdeen aus dem Jahr 1398 hervorgeht. Die verschiedenen Schreibweisen des Nachnamens Sheriff, wie z. B. Shiref und Shirefe, spiegeln sprachliche Veränderungen im Laufe der Zeit wider und tragen zur Komplexität des Nachnamens bei Herkunft.
In England war die Position eines Sheriffs eng mit der königlichen Verwaltung der Grafschaften verbunden, wobei Sheriffs eine entscheidende Rolle bei der Regierungsführung und Strafverfolgung spielten. Der Nachname Sheriff bezeichnete wahrscheinlich Personen, die mit dem Büro eines Sheriffs in Verbindung standen oder dort beschäftigt waren, was die berufliche Herkunft des Nachnamens unterstreicht.
Religiöse und kulturelle Einflüsse
Entdecken Sie Sheriff: Religious Adherencein Ireland
Nachnamen haben oft religiöse oder kulturelle Konnotationen und spiegeln die gesellschaftlichen Normen und Überzeugungen verschiedener Regionen wider. In Irland könnten Nachnamen wie „Sheriff“ durch religiöse Zugehörigkeit beeinflusst worden sein, wobei bestimmte Nachnamen in bestimmten Religionsgemeinschaften häufiger vorkommen. Das Verständnis der religiösen Bedeutung von Nachnamen bietet Einblicke in die kulturelle Vielfalt und die historischen Wurzeln der irischen Gesellschaft.
Insgesamt bietet der Nachname Sheriff einen faszinierenden Einblick in die historischen, beruflichen und kulturellen Kontexte, aus denen Nachnamen stammen. Indem wir uns mit der Etymologie, historischen Aufzeichnungen und sprachlichen Variationen befassen, die mit dem Nachnamen Sheriff verbunden sind, können wir ein reichhaltiges Geflecht der menschlichen Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung entdecken.
Quellen:
1. Linnartz, Kaspar. „Unsere Familiennamen.“ 1958.
2. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
3. Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
4. Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
5. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
6. Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ 1903.
7. Baring-Gould, Sabine. „Familiennamen und ihre Geschichte.“ 1913.