Seabridge-Ursprung: Ein Name mit tiefen Wurzeln
Aufgezeichnet in vielen sich überschneidenden Schreibweisen, darunter Seabert, Seabridge, Seabage, Seabbage, Seabedge, Sebbage, Sebbidge, Sebright, Sebbrig, Sebedge, Seebright, Sawbridge und zweifellos andere, ist dies ein englischer Nachname mit einer reichen Geschichte. Es kann einen von zwei Ursprüngen haben. Der erste stammt vom altenglischen Personennamen „Saebeorht“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, einer Verbindung der Elemente sae, was Meer bedeutet, und beorht, was Helligkeit des Meeres bedeutet. Dieser Personenname wurde von einem frühen König von Essex getragen und wird gelegentlich in Aufzeichnungen bis zum 10. Jahrhundert erwähnt.
Nach der normannischen Eroberung von 1066 erscheint er wieder als Sebertus in den Pfeifenlisten von Gloucestershire aus dem Jahr 1199, während Ricardus filius Sebriht zum gleichen Datum in den Pfeifenlisten von Leicestershire erscheint. Der zweite Ursprung liegt entweder im kleinen Weiler Seabridge in Staffordshire oder in Sawbridge, einem anderen kleinen Weiler in Warwickshire. Frühe Beispiele für Aufnahmen sind Peter Sabright in den Close Rolls of Essex im Jahr 1290 und Michael Sebryth in den Subsidy Tax Rolls von Suffolk im Jahr 1327. Spätere Beispiele für Aufnahmen aus erhaltenen Kirchenbüchern sind Jane Seabright, getauft in St. Mary Whitechapel, Stepney, in die City of London im Jahr 1606, Mary Seabedge, getauft in Petworth, Sussex am 30. Mai 1615, und später William Sebbage, der Mary Wilmer am 10. September 1801 in Pulborough, Sussex, heiratete.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ursprünge des Namens
Der Name Seabridge geht auf den altenglischen Personennamen „Saebeorht“ zurück, der vor dem 7. Jahrhundert verwendet wurde. Der Name setzt sich aus den Elementen sae, was Meer bedeutet, und beorht, was Helligkeit oder Glanz bedeutet, zusammen. Dieser Name wurde historisch von einem König von Essex getragen und wurde bis zum 10. Jahrhundert weiterhin in Aufzeichnungen erwähnt.
Nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 erscheint der Name als Sebertus in den Pfeifenlisten von Gloucestershire aus dem Jahr 1199. Darüber hinaus ist Ricardus filius Sebriht in den Pfeifenlisten von Leicestershire für denselben Zeitraum verzeichnet, was auf die weit verbreitete Verwendung und Variationen hinweist des Nachnamens.
Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens liegt im kleinen Weiler Seabridge in Staffordshire oder in Sawbridge, einem ähnlichen Weiler in Warwickshire. Diese Orte haben möglicherweise die Annahme des Nachnamens durch Familien beeinflusst, die in oder in der Nähe dieser Gebiete leben.
Entwicklung des Nachnamens
Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Peter Sabright in den Close Rolls of Essex im Jahr 1290 und Michael Sebryth in den Subsidy Tax Rolls von Suffolk im Jahr 1327. Diese Aufzeichnungen verdeutlichen die verschiedenen Schreibweisen und Variationen des Nachnamens im Laufe der Zeit.
Als Nachnamen für Steuerzwecke notwendig wurden, nahmen Einzelpersonen und Familien Nachnamen an oder passten sie an, basierend auf verschiedenen Faktoren, einschließlich Standort, Beruf oder persönlichen Merkmalen. Der Nachname Seabridge erfuhr verschiedene Umwandlungen und Schreibweisen, was zu einer Vielzahl von Versionen führte, die in historischen Aufzeichnungen zu finden sind.
Beispiele für spätere Aufzeichnungen aus Kirchenbüchern sind Jane Seabright, die 1606 in St. Mary Whitechapel, Stepney, in der City of London getauft wurde, und Mary Seabedge, die 1615 in Petworth, Sussex, getauft wurde. Diese Aufzeichnungen bieten Einblicke in die geografische Verbreitung und Verwendung des Nachnamens in verschiedenen Regionen.
William Sebbage, der Mary Wilmer 1801 in Pulborough, Sussex, heiratete, ist ein Beispiel für die Kontinuität des Nachnamens über Generationen hinweg. Die Heiratsurkunden dienen als wichtige Dokumentation der familiären Verbindungen und Beziehungen, die mit dem Nachnamen Seabridge verbunden sind.
Auswirkungen der persönlichen Besteuerung
Mit der Einführung der persönlichen Besteuerung durch Regierungen mussten Einzelpersonen zu Identifikations- und Beurteilungszwecken einen Nachnamen angeben. Die Poll Tax, wie sie in England genannt wurde, erforderte die Verwendung von Nachnamen für Steuerunterlagen.
Dieser historische Kontext wirft ein Licht auf die Bedeutung von Nachnamen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Der Nachname Seabridge spiegelt wie viele andere die sozialen und administrativen Veränderungen wider, die die Annahme und Entwicklung der Nachnamen, wie wir sie heute kennen, beeinflusst haben.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Seabridge eine reiche Geschichte und tiefe Wurzeln in altenglischen Personennamen und geografischen Orten hat. Die Variationen und Schreibweisen des Nachnamens im Laufe der Zeit veranschaulichen die Entwicklung und Anpassung von Nachnamen als Reaktion auf soziale, wirtschaftliche und administrative Entwicklungen.
Anhand historischer Aufzeichnungen und Kirchenbücher können wir die Verwendung des Nachnamens Seabridge in verschiedenen Regionen und Zeiträumen zurückverfolgen.Hervorhebung seiner dauerhaften Präsenz in der Familiengeschichte. Durch die Auswirkungen der persönlichen Besteuerung wurde die Notwendigkeit von Nachnamen noch weiter verfestigt, was zu den vielfältigen Formen und Versionen führte, die wir heute sehen.
Der Nachname Seabridge hat für Einzelpersonen und Familien, die ihn tragen, weiterhin Bedeutung, da er als Verbindung zur Vergangenheit und als Zeugnis der komplexen Geschichte der Herkunft und Entwicklung des Nachnamens dient.
Quellen:
1. Smith, J. (2001). Das Wörterbuch der englischen Nachnamen. Oxford University Press.
2. Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.