The Scown Origin Story: Die Wurzeln eines kornischen Nachnamens aufdecken
Der Nachname Scown in seinen verschiedenen Formen, einschließlich Scawn, Scawen, Scowen und Scowerne, ist kornischen und altenglischen Ursprungs. Es ist wahrscheinlich topografischer Natur und beschreibt eine Person, die in der Nähe einer Holunderplantage lebte, oder bezieht sich möglicherweise auf einen Beruf, der mit der Herstellung von Holunderwein befasst ist. Es wird angenommen, dass der Ursprung im Dorf Boscawen in Cornwall liegt, wo der Name seit dem 13. Jahrhundert in seinen verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet ist.
Frühgeschichte
In Burkes „Armourial General“ für das Jahr 1844 wird berichtet, dass eine Familie namens Scawen seit der Zeit von König Edward I. (1272-1307) in St. Germans in Cornwall ansässig war. Im 18. Jahrhundert war diese Familie bzw. ihr Hauptzweig jedoch nach Surrey gezogen, wo die männliche Linie 1801 scheiterte. Dennoch erhielt Edward Scawen aus Melenick, Cornwall, 1597 das Wappen. Kirchenbücher liefern weitere Beispiele, etwa die Taufe von Jane Skawne im Jahr 1590 in London und die Taufe von Anne Scown im Jahr 1762 in Cornwall.
Entwicklung des Namens
Die früheste aufgezeichnete Variante des Nachnamens war William Scawen, die 1380 in den Berichten des Herzogtums Cornwall auftauchte. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Laut Forschungen von Richard Stephen Charnock in „Patronymica Cornu-Britannica“ (1870) könnte der Name Scown von einem Ortsnamen oder dem altenglischen Wort „scauan“ abgeleitet sein, was Holunderbaum bedeutet. In seiner Analyse verbindet er „scauan“ mit dem griechischen Wort sambucus, das sich auf den Holunderbaum bezieht, und stellt fest, dass das Wappen der Familie Scawen in ihrer Heraldik einen Holunderbaum aufweist.
Moderne Erkenntnisse und Interpretationen
Während die historischen Aufzeichnungen Einblicke in das Leben und die Bewegungen der Familie Scown im Laufe der Jahrhunderte bieten, liefern moderne Interpretationen des Nachnamens zusätzlichen Kontext. Einige Genealogen vermuten, dass Abweichungen in der Schreibweise regionale Akzente, Dialekte oder sogar Schreibfehler bei der Führung von Aufzeichnungen widerspiegeln könnten.
Zeitgenössische Personen, die den Nachnamen Scown tragen, fühlen sich möglicherweise mit ihren kornischen Wurzeln und den Traditionen der Holunderbaumsymbolik verbunden. Der Holunderbaum wird in der Folklore seit langem mit Schutz, Heilung und Magie in Verbindung gebracht, was den Ursprüngen des Nachnamens eine Schicht Mystik verleiht.
Während Genealogie-Enthusiasten und Historiker weiterhin in die reiche Sammlung kornischer Nachnamen eintauchen, dient die Geschichte der Scown-Linie als Erinnerung an das bleibende Erbe der Familiennamen und die vielfältigen Wege, die sie im Laufe der Geschichte eingeschlagen haben.
Ob als Scawn, Scowen oder Scowerne, der Nachname Scown ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit der Familienbande und die anhaltenden Echos der Vergangenheit in der Gegenwart.
Referenzen
- Burkes „Armourial General“ (1844) - „Patronymica Cornu-Britannica“ (1870) von Richard Stephen Charnock