Logo

Herkunft von Schlegel

Der Ursprung des Nachnamens Schlegel

Der Nachname Schlegel stammt angeblich aus Deutschland und hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Der Name selbst hat verschiedene mögliche Ursprünge, wobei verschiedene Quellen auf unterschiedliche Bedeutungen schließen lassen. Es ist interessant, die verschiedenen Theorien rund um den Ursprung des Nachnamens Schlegel und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu untersuchen.

Mittelhochdeutsch Siegel = Werkzeug zum Schlagen

Der Nachname Schlegel geht vermutlich auf das mittelhochdeutsche Wort „Siegel“ zurück, was „Werkzeug zum Schlagen“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Name ursprünglich ein Berufsname war und sich auf jemanden bezog, der ein solches Werkzeug in seinem Beruf verwendete. Andere ähnlich klingende Nachnamen wie Knittel, Flegel und Bengel haben ebenfalls einen ähnlichen Ursprung, wobei das verwendete Werkzeug für den Benutzer zu einer abfälligen Bezeichnung wurde.

Der Name Schlegel geht laut Herbert Maas auf das deutsche Wort „Schlägel“ zurück, das auch Werkzeug zum Schlagen oder Schlagen bedeutet. Dies unterstützt weiter die Theorie, dass der Nachname möglicherweise aus dem Beruf stammt, der solche Werkzeuge benutzt.

Hausname oder Berufsname?

Während einige Quellen darauf hinweisen, dass der Nachname Schlegel hauptsächlich von Hausnamen abgeleitet ist, argumentieren andere, dass es sich eher um einen Berufsnamen handelt. Der Einsatz von Werkzeugen zum Schlagen und Schlagen war in verschiedenen Berufen und Berufen üblich, was es plausibel macht, dass der Nachname aus einem solchen Beruf stammt.

In Aufzeichnungen aus dem 12. und 13. Jahrhundert werden Personen mit dem Nachnamen Schlegel in verschiedenen Regionen Deutschlands erwähnt. Beispielsweise wurde ein Ritter Herman Slegel 1309 in Bayern urkundlich erwähnt, während Wolbero Slegel 1142 in Köln urkundlich erwähnt wurde. Diese historischen Hinweise deuten darauf hin, dass der Familienname schon seit Jahrhunderten existiert und sowohl mit Berufs- als auch mit Hausnamen verbunden war.

Das Schlegel-Erbe

Der Nachname Schlegel erlangte besondere Bedeutung durch die Dichter und Philosophen der Romantik, Wilhelm und Friedrich Schlegel. Diese Brüder waren einflussreiche Persönlichkeiten der literarischen und kulturellen Bewegungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, und ihre Werke werden bis heute untersucht und verehrt. Ihre Beiträge zur deutschen Literatur und Philosophie haben das Erbe des Namens Schlegel gefestigt.

Insgesamt sind die Ursprünge des Nachnamens Schlegel komplex und vielschichtig, mit verschiedenen Theorien und Interpretationen zu seiner Bedeutung. Ob von einem Schlag- oder Schlagwerkzeug oder von einem Hausnamen abgeleitet, der Nachname hat eine reiche Geschichte, die sich über Generationen und Regionen in Deutschland erstreckt.

Quellen:

1. Hans Bahlow, „Unsere Familiennamen“ (1958) von Kaspar Linnartz

2. Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

Länder mit der höchsten Präsenz von Schlegel

Nachnamen, die Schlegel ähneln

-->