Logo

Herkunft von Schade

Schade Origin: Enthüllung der Wurzeln des Nachnamens

Dieser interessante Nachname hat angelsächsischen Ursprung und hat zwei mögliche Quellen. Erstens könnte der Nachname ein Beispiel für die beträchtliche Gruppe früher europäischer Nachnamen sein, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen hervorgingen. Spitznamen wurden in erster Linie in Bezug auf eine Vielzahl von Merkmalen vergeben, wie zum Beispiel körperliche Merkmale oder Besonderheiten, geistige und moralische Qualitäten, einschließlich angeblicher Ähnlichkeit mit dem Aussehen oder Wesen eines Tieres oder Vogels oder mit Kleidung und Berufsgewohnheiten.

Die Ableitung des Namens ist in diesem Fall das altenglische „sceadu“ vor dem 7. Jahrhundert, das mittelenglische „schade“, was Schatten bedeutet, und wurde einem sehr dünnen Mann als Spitzname gegeben. In einigen Fällen könnte der Nachname ein topografischer Name für jemanden sein, der in der Nähe einer Grenze lebte, abgeleitet vom altenglischen „scead“, Grenze (von „sceadan“, teilen). Topografische Namen gehörten zu den frühesten, die geschaffen wurden, da topografische Merkmale, ob natürlich oder vom Menschen geschaffen, offensichtliche und bequeme Identifizierungsmöglichkeiten boten.

Der Nachname wird erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt und ist auch als Schade zu finden. Hugo Scade ist in den Curia Regis Rolls von Leicestershire (1221), Richard de la Schade in den Pipe Rolls von Devonshire (1230) und Ralph Shade in den Subsidy Rolls von Sussex von 1296 aufgeführt. Die Hochzeit von Ann Shade und Robert Almon fand am 22. April 1604 in der St. Margaret's Church in Westminster, London, statt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Lucas Shadue aus dem Jahr 1203 in den „Curia Regis Rolls of Cumberland“ während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“ (1199–1216).

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Untersuchung verschiedener Variationen des Schade-Nachnamens

Der Nachname Schade hat verschiedene Formen und Variationen, die auf unterschiedliche Bedeutungen und Assoziationen hinweisen. Einige Beispiele sind:

  • Schade
  • Schaade
  • Schad

Der Nachname „Schade“ könnte mit jemandem in Verbindung gebracht werden, der Schaden oder Unheil anrichtete, möglicherweise ein Spitzname für (Räuber-)Ritter. So wurde beispielsweise Ritter Dieter Schade 1230 in Worms erwähnt, während Ritter Blikker Lantschad aus Steinach mit Burg Schadeck/Neckar in Verbindung gebracht wurde. Weitere Variationen und verwandte Namen sind Schadeland (gefunden in Braunschweig, Hannover, Lübeck), Henrich Schade 1283 in Rostock, Happe Nachtschade 1387 in Frankfurt und Tuenschaden 1414 in Mähren.

Darüber hinaus sind auch andere Varianten wie Schadehering in Lübeck, Schadewacht um 1300 in Stettin, Schadewulf (bedeutet Jäger) im Jahr 1486 in Kassel, Schadegast im Jahr 1270 in Schwaben und Schademirnicht im Jahr 1377 in Breslau bemerkenswerte Beispiele. Der Nachname Schadewald(t) ist wahrscheinlich ein Hinweis auf einen Ortsnamen, der möglicherweise mit dem Ort „Schade“ zusammenhängt (z. B. Bach Schad-aha in Thüringen).

Bemerkenswerte Erwähnungen und historische Bedeutung

Im Laufe der Geschichte wurden Personen mit dem Nachnamen Schade in verschiedenen Aufzeichnungen dokumentiert, was ihre Anwesenheit in verschiedenen Regionen und Zeiträumen belegt. Beispielsweise waren Hugo Scade, Richard de la Schade und Ralph Shade frühe Träger des Nachnamens im mittelalterlichen England, wie aus offiziellen Listen und Aufzeichnungen hervorgeht.

Darüber hinaus zeigt die Hochzeit von Ann Shade und Robert Almon im Jahr 1604 in London, wie der Nachname über Generationen weitergegeben wurde und bedeutende Lebensereignisse für Personen mit dem Nachnamen Schade markierte. Diese historischen Referenzen bieten einen Einblick in das Leben und die Aktivitäten der Träger dieses unverwechselbaren Nachnamens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Schade eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge hat, was die Entwicklung der Nachnamen und ihre Bedeutung für die Identifizierung von Personen und ihrer Herkunft widerspiegelt. Von Spitznamen, die auf körperlichen Merkmalen basieren, bis hin zu topografischen Assoziationen bietet der Nachname Schade einen Blick in die Vergangenheit und die vielfältigen Einflüsse, die Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.

Quellen

- Bahlow, Hans. „Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen.“ Deutschland, 1999.

- Curia Regis Rolls of Cumberland, 1203.

- Pfeifenrollen von Devonshire, 1230.

- Subsidy Rolls of Sussex, 1296.

Länder mit der höchsten Präsenz von Schade

Nachnamen, die Schade ähneln

-->