Logo

Herkunft von Scammell

Scammell Origin: Ein Tauchgang in die Geschichte eines Nachnamens

Der Nachname Scammell hat einen faszinierenden Ursprung mit zwei möglichen Quellen. Erstens könnte es lokalen Ursprungs sein und sich auf jemanden beziehen, der „am Trümmerhaufen oder im Stall“ lebte. Die Ableitung kommt vom mittelenglischen „schamel“, was eine Bank bedeutet, oder vom altenglischen „scamel“, einem Hocker, und bezieht sich auf jemanden, der auf der Straße oder auf der Straße einen Ständer oder eine Bank für Fleisch, Obst, Gemüse usw. unterhielt Markt. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten.

Alternativ könnte der Nachname vom mittelenglischen Vornamen „Skammel“ abgeleitet sein, einer Verkleinerungsform des altnordischen Vornamens „skammr“, was „kurz“ bedeutet. Der Nachname wird erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erwähnt. In der modernen Sprache hat der Nachname verschiedene Schreibweisen, darunter Scamell, Scamel, Scamal, Skamell, Skamal, Scamwell usw.

Früh aufgezeichnete Instanzen

Die Hochzeit von Martha Scammell und Francis Blanche fand am 25. Dezember 1654 und 23. September 1677 in Heston, London, statt. John, Sohn von Thomas und Christian Scammell, wurde in St. Margaret's, Westminster, getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Simon de la Scamele aus dem Jahr 1273 in den Hundred Rolls of Essex während der Herrschaft von König Edward I., auch bekannt als „Der Hammer der Schotten“. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu unterschiedlichen Variationen der ursprünglichen Schreibweise führte.

Verschiedene Ursprünge erkunden

Einige Quellen deuten darauf hin, dass der Nachname Scammell möglicherweise vom alten schottischen Wort für Trümmer, bekannt als Scamells, stammt. Es besteht auch eine mögliche Verbindung zu Escameul-ville in der Normandie, wie in den Magni Rotuli Scaccarii Normanniae erwähnt. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf einen deutschen Einfluss, wobei der Name Schammel als Personenname dient.

Im anglo-lateinischen Kontext ist der Nachname mit dem Begriff „Of the Shamble“ verbunden, wobei der skandinavische Ursprung auf den altdänischen Personennamen Skammel oder Skamil zurückgeht, möglicherweise eine Kurzform von Skamkell aus dem Altnordischen.

Einblicke aus historischen Texten

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 liefert wertvolle Informationen über die Wurzeln des Nachnamens Scammell. In ähnlicher Weise befasst sich Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 mit der möglichen Verbindung zu Escameul-ville in der Normandie. In „The Norman People“ von 1874 wird auf den deutschen Einfluss auf den Namen hingewiesen.

Henry Barbers Werk „British Family Names: Their Origin and Meaning“ aus dem Jahr 1903 bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Nachnamens und beleuchtet seine mögliche germanische Herkunft.

Insgesamt hat der Nachname Scammell eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte mit Wurzeln sowohl in lokalen als auch in persönlichen Ursprüngen. Seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte hat zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schreibweisen und Interpretationen geführt, die die kulturellen und sprachlichen Einflüsse auf Nachnamen widerspiegeln.

**Literaturverzeichnis:** - Harrison, Henry. (1912). *Nachnamen des Vereinigten Königreichs.* - Lower, Mark Antony. (1860). *Patronymica Britannica.* - Anonym. (1874). *Das normannische Volk.* - Barber, Henry. (1903). *Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.*

Länder mit der höchsten Präsenz von Scammell

Nachnamen, die Scammell ähneln

-->