Sayer Origin: Erkundung der vielen Wurzeln eines einzigartigen Nachnamens
Die meisten Familiennamen haben nur eine oder möglicherweise zwei Herkunftsquellen, aber der Nachname „Sayer“ ist anders – er hat fünf! Diese können (in der Reihenfolge ihrer Wahrscheinlichkeit) als Ableitung des vormittelalterlichen Personennamens „Saher“ oder „Seir“ zusammengefasst werden, der selbst eine Kurzform des normannischen Namens „Sigiheri“ ist, der nach der Eroberung von 1066 in England eingeführt wurde. Dieser Name hat germanische Wurzeln und bedeutet frei übersetzt „Siegesarmee“. Der zweite mögliche Ursprung ist der mittelalterliche Berufsname für einen Holzfäller, „sayhare“, obwohl der heute gebräuchliche Nachname „Sawyer“ ist.
Der dritte Ursprung stammt aus dem Mittelenglischen „say(en)“ oder „seycen“, was „sagen“ bedeutet, und bezeichnet wörtlich einen professionellen Rezitator, dessen Aufgabe es war, sowohl Prosa als auch Poesie zu lesen oder zu rezitieren, zweifellos auch Nachrichten und Klatsch. Der vierte Ursprung liegt in der mittelalterlichen Beschäftigung mit der Untersuchung von Metallen oder der Verkostung von Lebensmitteln, abgeleitet vom altfranzösischen „essay“, was „Versuch“ oder „Prüfung“ bedeutet. Die korrekte Schreibweise im Mittelenglischen war „assayer“, was offenbar gekürzt wurde. Die Pluralform des Namens ist eine Patronymform und bedeutet „Sohn von Sayer“, während Varianten wie Sayer, Sayre, Saer, Sare, Seyer, Sear, Seares, Sears, Seer und andere enthalten sind. Ein ungewöhnlicher Eintrag ist der von William Sayers, der nach Virginia auswanderte und London im Januar 1634 auf dem Schiff „Bonaventure“ verließ. Er war daher einer der ersten Kolonisten in Amerika.
Das 1620 von Jakob I. in Cornwall verliehene Wappen weist ein goldenes Feld mit drei goldenen Fingerkrautblättern auf einer unheimlichen Biegung auf. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Richard le Saer, einem Zeugen aus dem Jahr 1204, in den Assize Rolls of Yorkshire während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Personennamen einführten Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erkundung der vielfältigen Ursprünge von Sayer
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Sayer“, der auch als Sagar, Sigar und Seger vorkommt. Ein vergessener persönlicher Name, der einen unauslöschlichen Eindruck in unseren Verzeichnissen hinterlassen hat. Zwanzig bis fünfundzwanzig Nachnamen, getrennt buchstabiert, sind die Nachkommen, und viele haben eine große Anzahl von Vertretern. Der Name war bereits in Domesday als Segar und Sigar beliebt und wurde als Sigarus latinisiert. Siger de Frivile wird in den Hundred Rolls als Siger, Saer, Sayer und Seer gefunden.
Stephen de Segrave, Kent, 20 Edward I: Placita de Quo Warranto, temp. Edward I-III. Begraben – John Seagrave, Sohn von John Seagrave, Hutausrüster: St. Dionis Backchurch. Getauft – Robert, Sohn von William Seagrave: St. Antholin (London).
Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Sayer
Der Nachname „Sayer“ hat mehrere Wurzeln, die Berufe, Personennamen und sprachliche Einflüsse widerspiegeln. Von keltischen Ursprüngen, die Zimmermann oder Wright bedeuten, bis hin zu anglo-französisch-lateinischen Wurzeln, die Prüfer oder Verkoster bedeuten, hat der Name eine reiche sprachliche Geschichte. Ob er von mittelalterlichen Berufen, professionellen Rezitatoren oder Metallprüfern abgeleitet ist, die verschiedenen Bedeutungen und Ursprünge des Nachnamens Sayer geben Einblick in die historischen Kontexte, in denen er sich entwickelte.
Darüber hinaus tragen namhafte Persönlichkeiten wie Saher de Quincy, Earl of Winchester und der frühe Kolonist William Sayers zur vielfältigen Geschichte des Nachnamens Sayer bei. Mit Verbindungen zum mittelalterlichen England, Frankreich und darüber hinaus hat sich der Nachname Sayer über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt und spiegelt die sich verändernden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaften der Regionen wider, in denen er verwendet wurde.
Schlussfolgerung
Der Nachname Sayer ist ein faszinierendes Beispiel für einen Namen mit mehreren Ursprüngen, der unterschiedliche sprachliche, berufliche und persönliche Einflüsse widerspiegelt. Von seinen keltischen Wurzeln als Zimmermann oder Wright bis zu seinen anglo-französisch-lateinischen Verbindungen als Prüfer oder Verkoster hat der Nachname Sayer eine reiche und komplexe Geschichte, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt. Durch die Erforschung der verschiedenen Bedeutungen und Ursprünge des Nachnamens Sayer können wir ein tieferes Verständnis der historischen Kontexte erlangen, in denen er entstand und sich entwickelte.
Während wir weiterhin die Geschichten und Ursprünge unserer Nachnamen aufdecken, sticht der Name Sayer als einzigartiges und facettenreiches Beispiel hervor, das den reichen Wandteppich der menschlichen Geschichte und Kultur zeigt.
Quellen:
- Kaspar Linnartz. (1958). Unsere Familiennamen.
- Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Elsdon Coles Smith. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.
- Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
- Richard Stephen Charnock. (1870). PatronymicaCornu-Britannica.
- Bernard Homer Dixon. (1857). Nachnamen.
- Henry Barber. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.
- Henry Brougham Guppy. (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.