Logo

Herkunft von Rymer

Rymer Origin: Erkundung der Wurzeln eines poetischen Nachnamens

Der Nachname Rymer hat eine reiche Geschichte, die mit anglo-französischen Ursprüngen bis ins frühe Mittelalter zurückreicht. Abgeleitet vom anglo-französischen Begriff „rimour, rymour“, der übersetzt „rimer“ oder Dichter bedeutet, und dem mittelenglischen Begriff „rime(n)“, der zum Verfassen oder Rezitieren von Versen verwendet wird, bezeichnet der Name einen Beruf, der mit poetischem Ausdruck verbunden ist. Die Hinzufügung des Agentensuffixes „-er“ festigt die Verbindung zu Personen, die sich mit der Kunst der Poesie beschäftigen, weiter.

Das Suffix „er“ bezeichnete zunächst im ursprünglichen Sinne „einen Mann, der etwas tun muss“, wurde jedoch üblicherweise zur Bezeichnung von Personen aufgrund ihres Berufs oder ihrer Arbeit verwendet. Berufsnamen wie Rymer bezeichneten ursprünglich den eigentlichen Beruf des Trägers und wurden schließlich im Laufe der Zeit erblich.

Frühe Aufzeichnungen und bemerkenswerte Zahlen

Eines der frühesten dokumentierten Vorkommen des Nachnamens Rymer stammt aus dem Jahr 1277, als Richard le Rimour im Chartulary der Whalley Abbey in Lancashire erwähnt wird. Variationen des Nachnamens wie Rymor und Rim(m)er wurden ab Mitte des 16. Jahrhunderts in den Kirchenbüchern von Lancastrian weit verbreitet. Beispiele hierfür sind die Taufe von Henry Rymor in Aughton bei Ormskirk am 27. Dezember 1543 und die Hochzeit von Richard Rimmer mit Elizabeth Rilley in Kirkham am 11. September 1569. Roger Rymer aus Walton wurde 1579 in den Wills Records in Chester verzeichnet.

Eine einflussreiche Persönlichkeit mit dem Nachnamen Rymer war Thomas Rymer (1641–1713), ein Autor und Archäologe, der 1693 von der Regierung den Auftrag erhielt, eine Sammlung öffentlicher Transaktionen in Großbritannien zusammenzustellen. Das Wappen der Familie Rymer zeigt einen roten Schild mit einem goldenen ausgerotteten Baum, gekrönt von einem silbernen Windhund mit goldenem Halsband.

Der Nachname Warin Rymer wurde erstmals 1229 im „Calendar of the Patent Rolls“ in Yorkshire während der Herrschaft Heinrichs III. erwähnt. Dauerhafte Nachnamen wurden unerlässlich, als Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, wie beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in verschiedenen Ländern Nachnamen, was zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Weitere Erkenntnisse und Interpretationen

Die Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Rymer enthüllt faszinierende Verbindungen zu Berufen, die eng mit dem poetischen Ausdruck verbunden sind. In Köln ist der Name mit Berufen wie Riemenmacher (Gürtelmacher), Gürtler (Gürtelmacher) und Sattler (Sattler) verbunden. Varianten des Nachnamens wie Riemer und Rymer unterstreichen auch seinen niederdeutschen und niederländischen Ursprung.

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ ist Rymer mit dem Beruf von Rimer verbunden. Darüber hinaus legt Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ nahe, dass Rymer auf Jiddisch eine Variation von Rymarz ist, dem polnischen Begriff für „Sattler“ oder „Geschirrmacher“.

Rabbi Benzion Kaganoffs Erkenntnisse werfen Licht auf die Fähigkeiten antiker Dichter wie Thomas dem Reimer und den Hofdichtern von König Heinrich II. Die Erwähnung von Barden wie Walo Versificator verleiht dem historischen Kontext der Hofdichter und ihrer Bedeutung an Adelshöfen Tiefe.

Historische Zusammenhänge und regionale Einflüsse

Der Nachname Rymer hat in verschiedenen Regionen seine Spuren hinterlassen, mit bemerkenswerten Erwähnungen in Suffolk und Bayern. Seine Verbindung zu Rezitatoren von Gedichten und Balladen, wie in Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ hervorgehoben, unterstreicht die poetische Essenz, die im Nachnamen steckt.

Sabine Baring-Goulds Erwähnung der Rymers von Chepstow und ihrer möglichen Verbindung zu einer Tuchmacherfamilie namens Rimer in Minchin Hampton bietet einen Einblick in die familiären Bindungen, die mit dem Nachnamen verbunden sind. Henry Brougham Guppys Untersuchung in „Homes of Family Names in Great Britain“ befasst sich weiter mit der durchschnittlichen Größe von Personen, die in Ländern der Anglosphäre den Nachnamen Rymer tragen.

Schlussfolgerung

Der Ursprung des Nachnamens Rymer liegt in einer Mischung aus poetischem Erbe, beruflichen Verbindungen und regionalen Einflüssen, die seine Entwicklung über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Mit Wurzeln im poetischen Ausdruck und künstlerischen Bestrebungen strahlt der Nachname Rymer weiterhin eine reiche Geschichte aus, die die Kreativität und Handwerkskunst widerspiegelt, die mit der Kunst der Poesie verbunden sind.

Die Erkundung der vielfältigen Facetten des Rymer-Nachnamens eröffnet eine Welt voller historischer Erzählungen, beruflicher Bindungen und familiärer Hinterlassenschaften, die zu seinem bleibenden Erbe beigetragen haben. Von Hofdichtern bis hin zu Handwerkern ist der Nachname Rymer ein Beweis für die Schnittstelle von Kunst, Beruf und Tradition im Bereich der Nachnamen.

Quellen

- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. (1896).
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. (1912).
- Kaganoff,Rabbi Benzion. Persönliche Einblicke.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. (1860).
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. (1903).
- Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte. (1913).
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Rymer

Nachnamen, die Rymer ähneln

-->