Erforschung der Ursprünge des Ruby-Nachnamens
Der Nachname Ruby ist ein faszinierender Name, der in den Kirchenbüchern Englands, Irlands, Frankreichs und Deutschlands unter verschiedenen Schreibweisen wie Rouby, Roubay, Ruby, Rubi, Rubee und Ro(e)by zu finden ist. Dieser Nachname hat zwei Hauptquellen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Ableitung.
Französischer Ursprung
Ein möglicher Ursprung des Ruby-Nachnamens liegt in Frankreich, genauer gesagt in der Stadt Roubaix in Nordfrankreich. Der Name wurde möglicherweise ursprünglich im späten 14. Jahrhundert als „de Roubaix“ erwähnt. Im Jahr 1411 wurde die Ehe von Marie De Roubaix und Antoine De Croy in Roubaix, Nord, eingetragen.
Der Nachname aus dieser Quelle ist seit dem frühen 18. Jahrhundert in der Grafschaft Munster Cork verzeichnet. Beispielsweise wurde die Ehe von Catherine Rubie und Matthias Smith 1702 in der Stadt Cork registriert.
deutscher Herkunft
Eine weitere Hauptquelle des Ruby-Nachnamens, insbesondere in Deutschland, ist der mittelalterliche Vorname „Ruby“ oder „Rubie“, eine Koseform von „Reuben“, abgeleitet vom hebräischen Namen „Reuven“, was „siehe“ bedeutet , einen Sohn." In Deutschland wurde Daniel, Sohn von Johannes Ruby und Barbara Barthin, am 7. Mai 1594 in Speyer, Pfalz, Bayern, getauft.
Skandinavischer Ursprung
Darüber hinaus könnte der Nachname Ruby skandinavischen Ursprungs sein und eine dialektale Variante des bekannteren Namens Roby sein, der wiederum vom Ortsnamen Roby in Lancashire abgeleitet ist. Der Name stammt möglicherweise vom altschwedischen „ra“, was Grenzmarkierung bedeutet, kombiniert mit „by“, was Siedlung bedeutet. Elizabeth Roby wurde am 27. Oktober 1539 in Farnworth, Lancashire, getauft, und John Rubie wurde am 24. Juni 1610 in St. Mary's, Whitechapel, London, getauft.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Jean de Roubaix aus dem Jahr 1389 in den Geburtsurkunden von Roubaix, Nord, Frankreich, während der Herrschaft von König Karl VI. aus dem Haus Valois (1380–1422). Familiennamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Zitate
Laut „A Guide to Irish Names“ von Edward MacLysaght bezieht sich Ruby möglicherweise auf jemanden, der aus Roubaix, Frankreich, stammte oder ein Nachkomme von Ruby ist, einer Koseform von Reuben, was „siehe, ein Sohn“ bedeutet. Das Dictionary of American Family Names von Elsdon Coles Smith legt nahe, dass der Nachname Ruby wahrscheinlich lokalen Ursprungs ist. Patronymica Britannica von Mark Antony Lower gibt an, dass Ruby von derselben Wurzel abgeleitet ist wie Namen wie Roby und Robie, die vom Namen Robert abstammen.
Ludus Patronymicus von Richard Stephen Charnock bietet auch Einblicke in die mögliche Herkunft des Ruby-Nachnamens. Der Nachname könnte Verbindungen zu anderen verwandten Namen wie Robe, Robb, Rubb, Rope und Roop haben, die alle möglicherweise von Robert stammen.
Ahnenanalyse und Demografie
Bei der Untersuchung des Ruby-Nachnamens ist es interessant, die durchschnittliche Größe der Personen mit diesem Namen zu beachten. Historisch gesehen kann es Unterschiede in der Körpergröße von Männern und Frauen mit dem Nachnamen Ruby gegeben haben, möglicherweise beeinflusst durch Genetik, Ernährung und andere Faktoren.
Darüber hinaus deuten Daten zur Verteilung der Personen mit dem Ruby-Nachnamen darauf hin, dass die Mehrheit aus englischsprachigen Ländern stammt, was auf eine Verbreitung in der Anglosphäre hinweist.
Wirtschaftliche Einblicke
Informationen über das durchschnittliche Gehalt, das mit dem Ruby-Nachnamen verbunden ist, können Aufschluss über den wirtschaftlichen Status von Personen geben, die diesen Namen tragen. Die Analyse der Familien mit dem höchsten und dem niedrigsten Einkommen mit dem Ruby-Nachnamen in den Vereinigten Staaten kann wertvolle Daten über Einkommensunterschiede innerhalb der Gemeinschaft liefern.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Ruby unterschiedliche Ursprünge hat, mit potenziellen Wurzeln in Frankreich, Deutschland und Skandinavien. Unabhängig davon, ob er von einem Ortsnamen, einem mittelalterlichen Vornamen oder einer dialektalen Variante abgeleitet ist, hat sich der Nachname im Laufe der Zeit zu einem eigenständigen Familiennamen mit einer reichen Geschichte entwickelt.
Weitere Untersuchungen zum Ruby-Nachnamen, seinen Migrationsmustern und Variationen in verschiedenen Regionen können mehr Licht auf das Erbe der Vorfahren und die kulturelle Bedeutung dieses faszinierenden Namens werfen.
Quellen
MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.