Logo

Herkunft von Roux

Roux: Ein Nachname mit einer bewegten Geschichte

Der Nachname Roux entstand vermutlich als Spitzname für eine Person mit roten Haaren. Es leitet sich vom altfranzösischen Wort „Rous“ aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert ab, das rot bedeutet, aber die genaue Bedeutung lässt Raum für Spekulationen. In vielen Fällen handelte es sich möglicherweise um eine abfällige Bezeichnung, die normannische Invasoren gegenüber Angelsachsen verwendeten, da diese Menschen für ihre roten Haare bekannt waren. Der Name erfreute sich großer Beliebtheit und wird heute als Nachnamen wie Rouse, Rous, Roux, Russ, Ruse und möglicherweise in anderen Variationen sowie als Verkleinerungsformen wie Ruskin, Roukin, Russell, Rousell und mehr aufgezeichnet.

Frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen umfassen John Russe, der 1218 im „Book of Fees for Wiltshire“ verzeichnet ist, während Margareta le Ruse 1285 in den Feudal Rolls of Staffordshire erscheint. Spätere Beispiele umfassen Edward Russ, der Elizabeth Willoughby heiratete St. Benets Church, Pauls Wharf, London, im Jahr 1724, und Benjamin Ruse, der Eliza King 1834 in der All Souls Church, St. Mary le Bone, London, heiratete. Der Name tauchte schon früh in den neuen amerikanischen Kolonien mit Roger Ruese auf am 18. Februar 1623 als „wohnhaft in James Cittie, Virginea“ registriert und trug wahrscheinlich das Wappen eines Kirchenmitglieds.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Wilkin Rous aus dem Jahr 1225, einem Zeugen am Schwurgericht von Lancashire während der Herrschaft von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, von 1216 bis 1272. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine Besteuerung von Einzelpersonen ein, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Roux-Nachkommen des Réfugié François Roux

Hans Bahlow zitiert in seinem Werk den Nachnamen Roux und erwähnt dessen Herkunft und historische Bedeutung. Der Nachname wurde in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Bedeutungen und Ursprüngen in Verbindung gebracht.

In Kanada, insbesondere im Süden, wurden Menschen mit roten Haaren als „Mehlschwitze“ bezeichnet, mit Variationen wie Leroux im Nordwesten. Die Varianten und Ableitungen des Namens sind weit verbreitet, wobei Nachnamen wie Rousseau, Roussel, Rousset, Roussin, Rousson und mehr die vielfältigen Wurzeln und Zweige des Nachnamens Roux widerspiegeln.

Erforschung der Etymologie des Nachnamens Roux

Albert Dauzats „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ befasst sich mit der Herkunft von Nachnamen und bietet Einblicke in die Bedeutung und Ableitung von Namen wie Roux. Der Nachname weist Verbindungen zu Herkunftsorten, physischen Merkmalen und historischen Kontexten auf, die seine Bedeutung im Laufe der Zeit geprägt haben.

Eugene Vroonens „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ geht weiter auf die Etymologie von Nachnamen wie Roux ein und hebt Variationen in der Schreibweise und Zuschreibungen hervor, die auf geografischen Standorten und physischen Merkmalen basieren. Die Komplexität der Familiennamenentwicklung bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Fäden, die das Geflecht der Familiennamen ausmachen.

Mehlschwitze durch Zeit und Raum verfolgen

Der Nachname Roux hat Kontinente und Jahrhunderte durchquert und dabei eine Spur historischer Aufzeichnungen und kultureller Verbindungen hinterlassen. Von seinen Ursprüngen als Beschreibung rothaariger Personen bis zu seiner Entwicklung in verschiedenen Schreibweisen und Formen ist der Nachname Roux ein Beispiel für das reiche Spektrum der Menschheitsgeschichte.

Als Familien abwanderten und sich vermischten, bekam der Nachname Roux neue Bedeutungen und Assoziationen und spiegelte die sich verändernden Landschaften der Gesellschaft und Kultur wider. Ob in den Straßen Londons oder auf den Feldern Virginias, der Familienname Roux hat sich ständig weiterentwickelt und angepasst und trägt dabei die Geschichten und Vermächtnisse vergangener Generationen mit sich.

Das Erbe von Roux: Ein farbenfrohes Erbe

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Roux ein Beweis für die vielfältigen Ursprünge und lebendigen Geschichten ist, die in unseren Familiennamen verwoben sind. Von seinen Wurzeln im Altfranzösischen bis hin zu seinen modernen Variationen ist der Nachname Roux für unzählige Menschen auf der ganzen Welt weiterhin ein Symbol für Erbe und Identität.

Quellen:

- Bahlow, Hans. „Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen.“ 2021. - Dionne, Narcisse Eutrope. „Les Canadiens-Français: Origine des Familles.“ 1914. - Hubert, Emmanuelle. „Nachnamen und Spitznamen in Frankreich.“ 2005. - Dauzat, Albert. „Etymologisches Wörterbuch der französischen Nachnamen.“ 1951. - Vroonen, Eugene. „Etymologisches Wörterbuch der belgischen Nachnamen.“ 1957.

Länder mit der höchsten Präsenz von Roux

Nachnamen, die Roux ähneln

-->