Logo

Herkunft von Rouge

Ursprung des Nachnamens Rouge: Eine umfassende Erkundung

Der Nachname Rouge, der in über siebzig verschiedenen Schreibweisen von Roger, Rodger und Rodgier bis hin zu Diminutiven und Patronymen wie Rogers, Ruggiero, Di Ruggero, Ruckhard und Roggeman aufgezeichnet wurde, hat seine Wurzeln im Altgermanischen vor dem 7. Jahrhundert. Es leitet sich vom damaligen Personennamen „Hrodgari“ ab, der „berühmter Speer“ bedeutet, aus den Elementen „hrod“, was Ruhm bedeutet, und „gari“ – ein Speer. Im Gegensatz zu vielen populären Taufnamen der damaligen Zeit, die später zu Nachnamen wurden, hat er kaum oder gar keine Verbindung zum Christentum oder zum frühen Königshaus oder Adel, was König Roger zu einer Ausnahme macht! Dennoch war der Name bei den Nordmännern sehr beliebt, die ihn von den Galliern „borgten“, die sie auf ihrem langen Marsch von Skandinavien bis zu ihrer endgültigen Heimat in der Normandie eroberten.

Von dort aus wurde der Name nach der berühmten Eroberung von 1066 in England eingeführt und erstmals im berühmten Domesday Book von 1086 als „Rogerius“ und „Rogerus“ in lateinisierter Form erwähnt. Die Formen mit dem aufdringlichen „d“, wie Rodger, Rodgers und Rodgerson, sind in Schottland am beliebtesten. Frühe Beispiele für Namensaufzeichnungen aus authentischen Listen und Registern in ganz Europa sind Manch Rodigerous aus Schaffhausen, Deutschland, im Jahr 1284 und William Rogger in den Subsidy Rolls von Sussex County, England, im Jahr 1296. Weitere Aufzeichnungen umfassen Contzlin Roger aus Magstadt, Deutschland, 1381 und Johannes Rogge aus Meppen, Hannover, 1481. In Schottland fand die Hochzeit von Agnes Rodger und Cuthbert Mathesoune am 20. Juni 1605 in Edinburgh statt. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens irgendwo auf der Welt die von Richard Roger aus dem Jahr 1263 ist. Dies geschah in den als „Archäologischen Aufzeichnungen von Canterbury“ (Kent) bekannten Aufzeichnungen während der Herrschaft von König Heinrich III. von England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Verweise auf rotes Haar

Der Nachname Rouge weist auch Hinweise auf rotes Haar auf, mit Variationen wie Rougé, Rougeau, Rougeaux, Rougeon (von dem Rougenet abgeleitet ist), Roujon, Roujou, Rougeot, Rouget (seit dem 13. Jahrhundert auch ein Name für einen Fisch). , und Rougemont (ein Ortsname in Côte-d'Or, Doubs und anderen Regionen).

Durchschnittliche Größe von Personen mit dem Nachnamen Rouge

Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen mit dem Nachnamen Rouge im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung tendenziell eine durchschnittliche Größe haben. Grundlage dieser Analyse sind Daten aus überwiegend englischsprachigen Ländern.

Vergleich der Familiennamenhöhen weltweit

Ein interessanter Aspekt ist der Vergleich der höchsten und kürzesten Nachnamen weltweit. Durch die Analyse von Größendaten, die mit verschiedenen Nachnamen verknüpft sind, können interessante Muster und Variationen entstehen, die Aufschluss über die Vielfalt der menschlichen Bevölkerung geben.

Indem wir uns mit der reichen Geschichte und den vielfältigen Variationen des Nachnamens Rouge befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis seiner Ursprünge und der kulturellen Kontexte, in denen er sich entwickelte. Von seinen Wurzeln im Altgermanischen bis zu seiner Verbreitung in ganz Europa und darüber hinaus trägt der Familienname Rouge ein Erbe in sich, das immer noch fasziniert und fasziniert.

Bibliographie

1. Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951).

Länder mit der höchsten Präsenz von Rouge

Nachnamen, die Rouge ähneln

-->