Der Ursprung des Nachnamens Rossoni
Der Nachname Rossoni ist eine französische Verkleinerungsform eines wirklich alten Spitznamens, der zum Nachnamen wurde. Es leitet sich vom römischen (lateinischen) Wort „russus“ ab, was rot bedeutet, und beschreibt im Wesentlichen hellhäutige und blonde Personen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieser „Spitzname“ ursprünglich nicht leichtfertig oder aus Zärtlichkeit verliehen wurde; Es wurde den einfallenden rothaarigen Hunnen und Goten im 5. Jahrhundert n. Chr. von den dunkelhäutigen Lateinamerikanern geschenkt. Die beliebteste Form des Nachnamens ist wahrscheinlich Rous(e) oder Russell, obwohl es Dutzende, wenn nicht Hunderte von Varianten gibt, die von Le Roux bis Rossey, Rossoni und Rossetti reichen.
Europäische rote Nachnamen
Jede europäische Nation hat ihre Phalanx von „roten“ Nachnamen. Die früheste bekannte Aufzeichnung in irgendeiner Form ist wahrscheinlich die von Russel aus Bury St. Edmunds, Suffolk im Jahr 1095, obwohl der erste echte Nachname Robert Russel möglicherweise 1115 in den Winton Rolls of Hampshire enthalten war. Französische Aufzeichnungen stammen typischerweise viel später, Beispiele dafür Dazu gehört Jean Rossin, der Alexisse Baron am 13. Mai 1720 in St. Pierre-sur-Vence, Ardennen, heiratete. Im Jahr 1717 heiratete eine gewisse Mary Rossin einen John Tomkins in der Church of St. Bride's, Fleet Street, London. Dies würde einen möglichen Hugenotten-Flüchtlingsstatus bedeuten, wenn auch zu einem früheren Zeitpunkt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Jean Rossin vom 20. September 1639, einem Zeugen einer Taufe in Tourouvre, Orne, Frankreich, während der Herrschaft von König Ludwig XIII. von Frankreich, 1610–1643. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Siehe Roux.
Zitat: – Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat.
Politische Zugehörigkeit von Rossoni in den Vereinigten Staaten
Die politische Zugehörigkeit des Rossoni-Nachnamens in den Vereinigten Staaten weist eine durchschnittliche Tendenz auf. Um die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten anzuzeigen, beziehen Sie sich bitte auf relevante Quellen.
Literaturverzeichnis: - Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.