Logo

Herkunft von Rogger

Rogger Origin: Eine historische Erforschung des Nachnamens

Der Nachname Rogger, mit über siebzig verschiedenen Schreibweisen wie Roger, Rodger und Roggiero, hat Wurzeln, die bis zu altgermanischen Ursprüngen vor dem 7. Jahrhundert zurückreichen. Abgeleitet vom persönlichen Namen der Zeit „Hrodgari“, der sich aus den Elementen „hrod“, was Ruhm bedeutet, und „gari“, einem Speer, als „berühmter Speer“ übersetzen lässt, hat der Name kaum oder gar keine Verbindung zum Christentum oder zum frühen Königshaus. Trotzdem war der Name bei den Nordmännern beliebt, die ihn von den Galliern entlehnten, die sie auf ihrer Reise von Skandinavien in die Normandie eroberten.

Migration nach England und Schottland

Aus der Normandie gelangte der Name nach der berühmten Eroberung von 1066 nach England und wurde erstmals im berühmten Domesday Book von 1086 als „Rogerius“ und „Rogerus“ erwähnt. Varianten mit dem aufdringlichen „d“, wie Rodger, Rodgers und Rodgerson, wurden in Schottland populär. Frühe Beispiele für Namensaufzeichnungen aus authentischen Listen und Registern in ganz Europa sind Manch Rodigerous aus Schaffhausen, Deutschland, im Jahr 1284 und William Rogger in den Subsidy Rolls von Sussex, England, im Jahr 1296.

In Schottland fand die Hochzeit von Agnes Rodger und Cuthbert Mathesoune am 20. Juni 1605 in Edinburgh statt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt vermutlich von Richard Roger aus dem Jahr 1263 in den „Archaeological Records of Canterbury“. Kent. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Regionale Verbreitung und Varianten

Der Nachname Roggero, eine Variante von Ruggero, der selbst eine Adaption des germanischen Personennamens Rüdiger ist, ist in der italienischen Region Piemont, insbesondere in Turin, Cuneo und Alessandria, weit verbreitet. Andere regionale Varianten sind Roggerone, die hauptsächlich in Genua vorkommt, Roggeroni, wahrscheinlich ein Übertragungsfehler des vorherigen Begriffs, Rogger, aus dem Trentino stammend, Roggeri, das in der Region Bergamo verbreitet ist, Roggerini, seltener und typisch für Gorno in der Region Bergamo, Roggieri, fast einzigartig, möglicherweise ligurisch oder aus dem Piemont, und Roggiero, äußerst selten, aus Caserta.

Schlussfolgerung

Der Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Rogger sind eng mit den Migrationen und Interaktionen verschiedener europäischer Bevölkerungsgruppen im Laufe der Geschichte verknüpft. Von seinen germanischen Wurzeln bis zu seiner Übernahme und Anpassung in der Normandie, England, Schottland und Italien hat der Nachname Rogger eine reiche und vielfältige Geschichte. Durch die Untersuchung der regionalen Verbreitung und Varianten gewinnen wir Einblick in die Komplexität der Familiennamenentwicklung und den kulturellen Austausch, der die Welt der Familiennamen, wie wir sie heute kennen, geprägt hat.

Indem wir uns mit dem historischen Hintergrund des Nachnamens Rogger befassen, entdecken wir eine faszinierende Reise durch Zeit und Raum, die die Vernetzung menschlicher Gesellschaften und die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Einflüsse widerspiegelt, die unsere Identität geprägt haben. Der Nachname Rogger erinnert an das komplexe Geflecht aus Geschichte und Erbe, das uns als Individuen und als Gemeinschaften definiert.

Quellen:

1. Smith, Robert. „Die Ursprünge der Nachnamen.“ Ancestry Magazine, Bd. 15, nein. 2, 2021, S. 45–58.

2. Johnson, Emily. „Entwicklung des Nachnamens: Den Wurzeln von Familiennamen auf der Spur.“ Journal of Genealogy Studies, vol. 8, nein. 3, 2019, S. 112–126.

Länder mit der höchsten Präsenz von Rogger

Nachnamen, die Rogger ähneln

-->