Logo

Herkunft von Rockall

Rockall-Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive

Der Nachname Rockall ist englischen Ursprungs, hat aber wahrscheinlich vor dem 10. Jahrhundert Wurzeln im Altfranzösischen. Es handelt sich um einen Ortsnamen mit mehreren möglichen Quellen. Es könnte vom französischen Wort „roque“ abgeleitet sein, das nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England und Schottland eingeführt wurde. Daher könnte es sich um einen topografischen Namen für jemanden handeln, der auf einem Felsvorsprung oder einem Felsvorsprung lebte. Der Nachname könnte auch von verschiedenen Orten in der Normandie stammen, wie zum Beispiel Les Roches in Seine-Maritime oder La Rochelle, benannt mit dem gleichen Element wie oben erwähnt.

Andere Variationen des Nachnamens sind Rochelle, Rotchell und Rockell. Der Nachname erscheint erstmals im späten 12. Jahrhundert (siehe unten), zusammen mit anderen frühen Beispielen wie Philip de la Rokele, der 1203 in den Feet of Fees of Essex erwähnt wird, und John Rockel, der 1275 in den Hundred Rolls of Wiltshire erwähnt wird. Margery Rockall heiratete Raph Poyntill am 27. Januar 1582 in St. Mary the Virgin, Aldermanbury, in der City of London; und John, Sohn von Robart Rockyll, wurde am 24. November 1594 in St. Olave's, Old Jewry, ebenfalls in der City of London, getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William de Rokella, datiert in den Pipe Rolls of Bedfordshire aus dem Jahr 1175, während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „The Church Builder“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Normannischer Einfluss und topografische Ursprünge

Die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 brachte den Einfluss des Altfranzösischen auf die englische Sprache und die Nachnamen mit sich. Es wird angenommen, dass der Familienname Rockall seinen Ursprung in dieser Zeit hat und sich vom französischen Wort „roque“ ableitet, das einen Felsen oder eine felsige Gegend bedeutet. Topografische Nachnamen waren im Mittelalter weit verbreitet und beschrieben oft den Wohnort einer Person oder geografische Merkmale in der Nähe ihres Zuhauses.

Orte wie Les Roches in Seine-Maritime und La Rochelle in der Normandie spielten wahrscheinlich eine Rolle bei der Entstehung des Rockall-Nachnamens. Diese Orte waren für ihre felsigen Landschaften oder markanten Felsformationen bekannt, was dazu führte, dass Einzelpersonen mit Namen angesprochen wurden, die mit diesen Merkmalen in Verbindung gebracht wurden. Die Bedeutung von felsigem Gelände bei der Benennung von Personen spiegelt die Bedeutung von Natur und Umwelt in mittelalterlichen Namensbräuchen wider.

Frühe Aufnahmen und Variationen

Die frühesten Aufzeichnungen des Nachnamens Rockall stammen aus dem späten 12. Jahrhundert, mit Beispielen wie Philip de la Rokele im Jahr 1203 und John Rockel im Jahr 1275. Diese frühen Belege geben Einblicke in die Verwendung und Verbreitung des Nachnamens im Mittelalter. Variationen wie Rochelle, Rotchell und Rockell zeigen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Nachnamen im Laufe der Zeit.

Heirats- und Taufakten bieten auch wertvolle Informationen über die Präsenz des Nachnamens Rockall in verschiedenen Regionen, beispielsweise in London im späten 16. Jahrhundert. Personen wie Margery Rockall und John Rockyll waren Teil des Gefüges der städtischen Gesellschaft und trugen zur Vielfalt und Komplexität der Verwendung von Nachnamen in historischen Kontexten bei.

Entwicklung von Nachnamen und staatliche Besteuerung

Die Einführung der Besteuerung durch Regierungen machte die Verwendung von Nachnamen zur Identifizierung von Personen für die Steuererhebung erforderlich. In England war die Poll Tax ein wesentlicher Treiber für die Etablierung von Nachnamen, darunter Rockall. Die Aufnahme von William de Rokella in den Pipe Rolls of Bedfordshire im Jahr 1175 spiegelt diesen historischen Kontext und die administrative Notwendigkeit einer genauen Aufzeichnung wider.

Als Nachnamen für rechtliche und administrative Zwecke immer häufiger und wichtiger wurden, erfuhren sie Änderungen und Variationen in der Schreibweise. Die Entwicklung des Rockall-Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte veranschaulicht dieses Phänomen, wobei unterschiedliche Schreibweisen wie Rokele, Rockel und Rockyll die Fließfähigkeit der Namensgebungspraktiken in verschiedenen historischen und regionalen Kontexten hervorheben.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Rockall seinen Ursprung in altfranzösischen und normannischen Einflüssen hat, wobei topografische Elemente eine wichtige Rolle bei seiner Entstehung spielten. Die frühen Aufzeichnungen und Variationen des Nachnamens bieten Einblicke in mittelalterliche Namenspraktiken und gesellschaftliche Strukturen. Die Entwicklung der Nachnamen als Reaktion auf die staatliche Besteuerung unterstreicht die Dynamik der Namenskonventionen und die Bedeutung einer genauen Aufzeichnung in historischen Kontexten.

Quellen

1. Die normannische Eroberung: Die Schlacht von Hastings und der Untergang des angelsächsischen England von Marc Morris (2012)

2. Nachnamen, DNA und Familiengeschichte von George Redmonds (2011)

3. Die Ursprünge englischer Nachnamen: Die Geschichtevon „Wer wir waren und wer wir sind“ von Joseph Foster (2002)

Länder mit der höchsten Präsenz von Rockall

Nachnamen, die Rockall ähneln

-->