Rochelle: Erforschung der Ursprünge eines Familiennamens
Der Nachname Rochelle ist eine faszinierende englische Verkleinerungsform von „Roach“, selbst ein topografischer Name für jemanden, der auf einem Felsvorsprung oder einem Vorgebirge lebte, abgeleitet vom altfranzösischen „roche“, normannisch-französischen „roque“ und Middle Englisch „roche“, was „Felsen“ bedeutet (später von den Normannen in England durch „Felsen“ ersetzt). Der Familienname kann auch von verschiedenen Orten in der Normandie stammen, wie zum Beispiel Les Roches in Seine-Maritime oder La Rochelle, benannt mit demselben Element wie oben erwähnt.
Frühe Ursprünge des Namens
Andere in England vorkommende Verkleinerungsformen sind Rochelle, Rotchell und Rockell. Der Familienname taucht erstmals im späten 12. Jahrhundert auf, mit frühen Beispielen wie Philip de la Rokele, der 1203 in den Feet of Fees of Essex erwähnt wird, und einem John Rockel, der 1275 in den Hundred Rolls of Wiltshire erwähnt wird. Die Hochzeit von Margery Rockall mit Raph Poyntill im Jahr 1582 in St. Mary the Virgin, Aldermanbury, London, und die Taufe von John, dem Sohn von Robart Rockyll, im Jahr 1594 in St. Olave's, Old Jewry, London, sind ebenfalls bemerkenswerte Beispiele. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von William de Rokella, Rochella, aus dem Jahr 1175 in den „Pipe Rolls of Bedfordshire“ während der Herrschaft von König Heinrich II.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Ursprünge von Rochelle
Laut Leland hieß der Nachname Rochelle „Rokel“ und kann auf Rochelle in der Region Cotentin zurückgeführt werden. Interessanterweise erscheint der Name nicht im Domesday Book und war vor der Herrschaft Heinrichs II. unbekannt.
Familienlinien erforschen
Um die Ursprünge von Familiennamen wie Rochelle zu erforschen, muss man sich oft mit historischen Aufzeichnungen, genealogischen Quellen und Archiven befassen. Durch die Rückverfolgung der Abstammungslinie von Personen, die den Nachnamen tragen, ist es möglich, Verbindungen zu bestimmten Regionen, historischen Ereignissen und Migrationsmustern aufzudecken.
Das Verständnis der Entwicklung von Nachnamen bietet Einblicke in das komplexe Geflecht der Menschheitsgeschichte und verdeutlicht, wie Sprache, Geographie und soziale Strukturen die Entstehung und Weitergabe von Familiennamen im Laufe der Zeit beeinflusst haben. Indem wir den historischen Kontext eines Nachnamens wie Rochelle untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung von Einzelpersonen und Gemeinschaften über Generationen hinweg.
Schlussfolgerung
Der Nachname Rochelle bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Familie und spiegelt die vielfältigen Ursprünge und Wanderungen der Vorfahren wider, die diesen Namen trugen. Indem wir die Etymologie, frühe Aufzeichnungen und den historischen Kontext von Rochelle untersuchen, können wir eine Erzählung zusammenstellen, die Licht auf die Komplexität der menschlichen Identität und des menschlichen Erbes wirft.
Während wir die Fäden unserer Familiengeschichte weiter entwirren, dient der Nachname Rochelle als Erinnerung an das bleibende Erbe derer, die vor uns kamen und die Wege prägen, die wir heute gehen.
Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte. 1913.