Logo

Herkunft von Rix

Rix Origin: Erkundung der faszinierenden Geschichte eines germanischen und angelsächsischen Nachnamens

Der Nachname Rix ist ziemlich ungewöhnlich, da seine Ursprünge auf germanische und angelsächsische Wurzeln zurückgehen. Es gibt zwei mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Ableitung. Erstens könnte es sich um ein Patronym des mittelalterlichen Vornamens „Rick“ handeln, der selbst eine Kurzform von Richard ist. Richard besteht aus den germanischen Elementen „ric“, was Macht bedeutet, und „hard“, was „robust, mutig und stark“ bedeutet und die von den Normannen nach der Eroberung von 1066 eingeführt wurden. Alternativ könnte Rix von einem weniger gebräuchlichen zusammengesetzten Namen abgeleitet sein das erste Element „ric“, wie oben erwähnt. Die früheste Aufnahme stammt aus dieser Quelle.

Zweitens könnte der Nachname topografischer Natur sein und „einen Bewohner eines dicht mit Schilf besiedelten Stücks Land“ beschreiben. Diese Ableitung stammt aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert (Westsächsisch) „rixe“, was Schilf bedeutet, eine metathetische Form von „rysc“. Topografische Nachnamen wie dieser gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten. Zu den Aufzeichnungen aus den Londoner Kirchenbüchern gehören die Taufe von John, dem Sohn von Alexander und Margaret Rix, am 27. Mai 1634 in Allhallows, London Wall, und die Taufe von William, dem Sohn von William und Rebecah Rix, am 23. Mai 1634 in Gabriels. Fenchurch.

Ein der Familie verliehenes Wappen weist einen roten Schild mit einem Kreuz zwischen sechs silbernen Kreuzen auf, wobei das Wappen ein Halbgreif ist. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph Rixe in den „Hundred Rolls of Cambridgeshire“, die auf die Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“, von 1272 bis 1307 zurückgeht. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Rix Patronym Rixen (Hamburg) siehe Rickert!

Bei der durchschnittlichen Körpergröße der Männer mit dem Namen Rix stammt die Stichprobe überwiegend aus anglophonen Ländern.

Literarische Referenzen und historische Aufzeichnungen

Die Geschichte des Nachnamens Rix ist in zahlreichen literarischen Referenzen und historischen Aufzeichnungen zu finden und wirft Licht auf seine faszinierenden Ursprünge. Der Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Ricard“ oder Rickard, einem Spitznamen für Richard, der sich schließlich zu Rick, Rix und Ricks entwickelte. Ähnliche Variationen sind bei anderen Nachnamen zu beobachten, beispielsweise Dix für Dicks. Es gibt Erwähnungen von Heiratsurkunden wie Richard Instance und Elizabeth Rix in St. James, Clerkenwell im Jahr 1701, sowie Cecil Rix und Grace Bennett in St. George, Hanover Square im Jahr 1789.

Der Nachname Rix wird manchmal auch als lokal angesehen und bezieht sich auf „am Rix“, wobei Rix mit Schilf in Verbindung gebracht wird. Diese Interpretation reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und bezieht sich auf Personen wie John de la Rixe in Somerset in den Hundred Rolls von 1273 und Osbert de la Rixe am selben Ort.

Bemerkenswerte Zitate und abgeleitete Namen

Verschiedene Gelehrte und Historiker haben im Laufe der Jahre die Etymologie und Bedeutung des Nachnamens Rix erforscht. Das Zitat von Hans Bahlow beleuchtet die möglichen Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens. In ähnlicher Weise bieten andere Wörterbücher und Quellen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley, „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison wertvolle Einblicke in den historischen Kontext und Ableitungen des Nachnamens.

Zu den vom Taufnamen Rix abgeleiteten Namen gehören Richards, Richardson, Rich, Ritchie, Riches, Rick, Ricks, Rickson, Rixon, Ritson, Rickards, Rieket und Ricketts. Darüber hinaus stammen Variationen wie Dix, Dicks, Dickson, Dixon, Dickens und Dickins von Spitznamen Richards wie Dick und Hitchin. Es ist faszinierend zu sehen, wie aus einem Namen mehrere Variationen und Nachnamen entstehen können.

Erkundung der reichen Geschichte und Entwicklung des Nachnamens Rix

Der Nachname Rix hat eine reiche und vielfältige Geschichte, deren Wurzeln tief in germanischen und angelsächsischen Traditionen verwurzelt sind. Unabhängig davon, ob der Name von einem Vatersnamen oder einer topografischen Assoziation mit Schilf abgeleitet ist, hat er sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und zu verschiedenen Schreibweisen und Interpretationen geführt. Durch literarische Referenzen, historische Aufzeichnungen und wissenschaftliche Analysen faszinieren die Ursprünge und Bedeutungen des Rix-Nachnamens auch heute noch Menschen.

Referenzen:

1. Bahlow, Hans. Zitat zum Rix-Nachnamen.

2. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

3. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamenvon Schottland (1946).

4. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).

5. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).

6. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

7. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).

8. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).

9. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Rix

Nachnamen, die Rix ähneln

-->