Logo

Herkunft von Ridge

Ridge: Erforschung der Ursprünge eines Nachnamens

Aufgezeichnet in verschiedenen Schreibweisen, darunter Ridge, Rudge, Rigg, Rigge und den wahrscheinlichen Patronymen Ridges und Rudges sowie Ridger und Ridgers, was bedeutet, dass jemand an einem Ort namens Ridge lebte oder arbeitete, ist dies ein englischer Nachname. Dabei handelt es sich um eine Ortsangabe oder Topografie für eine Person, die auf der Kuppe eines Hügels lebte oder von einem der vielen Orte namens Ridge, Ridge Hill oder The Ridge stammte, die es in ganz England gibt. Die Ableitung stammt vom altenglischen Wort „hrycg“ aus dem 7. Jahrhundert, das sich im späteren Mittelenglischen in „rigge“ änderte.

Historische Verbindungen

In einigen nördlichen Gebieten, die jahrhundertelang unter der Kontrolle der skandinavischen Wikinger standen, kann der spätere Nachname vom nordischen „hryggr“ oder dem altschwedischen „rygg“ abgeleitet sein, obwohl die Bedeutung in allen Fällen dieselbe ist. Topografische Merkmale lieferten im Mittelalter nützliche und offensichtliche Unterscheidungsmerkmale für Familiennamen, beispielsweise von Wohnsitzen in der Nähe eines markanten Baumes, Hügels, Weges oder einer Brücke. Frühe Beispiele für die Eintragung des Nachnamens sind: Edith atte Rydge aus Somerset in den Subsidy Tax Rolls von 1327 und Thomas Ridge, der 1620 Jane Waters in London heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Geoffrey de la Rigge aus dem Jahr 1166 , in den Hampshire Pipe Rolls. Dies geschah während der Regierungszeit von König Heinrich II. von England (1154–1189). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. „am Bergrücken“, vom Wohnsitz auf der Anhöhe oder auf der Rückseite eines Hügels; vergleiche Bridge und Brigg. In North Lancashire und Cumberland ist Rigg ein sehr bekannter Nachname, fast so häufig wie Fell.

Thomas de la Rigge, Hampshire, 1273. Hundred Rolls.

John de Legh del Rigge, 1437: Earwaker's East Cheshire.

Edward Rigge, aus Hawltshead, 1586: Testamente von Lancashire in Richmond.

Clement Rigg, aus Hawkshead, 1590: ebenda.

Robert Rig, aus Hawkshead, 1611: ebenda.

William Rigg, aus Satterthwaite, 1611: Testamente in Chester.

1620. Thomas Ridge und Jane Waters: Ehelizenz. (London).

Erforschung der historischen Bedeutung

Es wird nicht behauptet, dass es sich hierbei um eine anglisierte Form eines gälisch-irischen Nachnamens handelt: Auch wenn Woulfe recht hat, wenn er vermutet, dass es sich um eine versuchte Übersetzung von Mac Iomaire handelt, ist es nicht gälisch, da Maclomaire, wie Woulfe betont, lediglich eine ist ein Versuch der Gälisierung von Montgomery. Dennoch ist es bemerkenswert, dass Ridge fast ausschließlich auf die Grafschaft Galway oder angrenzende Gebiete beschränkt ist. Der Name taucht weiterhin in späteren Aufzeichnungen auf, ist jedoch nach dem Ende des 17. Jahrhunderts weniger bekannt.

John Ridge, vermutlich ein Engländer, war 1619 Ratsschreiber der Präsidentschaft von Connacht. Straffords „Inquisition of Co. Mayo“ dokumentiert den Kauf eines großen Grundstücks in der Baronie von im Jahr 1652 durch einen John Ridge „Esquire“. Kilmaine vom Viscount Mayo. Im Jahr 1641 wurde das Testament eines anderen John Ridge aus Abbeytown, Grafschaft Roscommon, bewiesen: Dies ist möglicherweise derselbe John Ridge, der unter den Eigentümern der Grafschaft Sligo von 1633 bis 1636 als Großgrundbesitzer aufgeführt ist. Und noch ein weiterer John Ridge ist in den Dunsandle-Pachtverträgen im Jahr 1689 als Pächter von 310 Acres in der Baronie Leitrim, Grafschaft Galway, verzeichnet. Der Name taucht weiterhin in späteren Aufzeichnungen auf, ist jedoch nach dem Ende des 17. Jahrhunderts weniger bekannt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Untersuchung der Ursprünge des Nachnamens Ridge Licht auf die historische Bedeutung und Entwicklung von Familiennamen wirft. Von seinen altenglischen Wurzeln bis zu seiner Präsenz in bestimmten Regionen wie der Grafschaft Galway hat der Nachname Ridge eine reiche Geschichte in sich, die die Komplexität der Siedlungsmuster, Migrationen und kulturellen Austausche im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt. Indem wir uns mit den historischen Aufzeichnungen und verfügbaren Ressourcen befassen, können wir die Geschichten und Hinterlassenschaften aufdecken, die mit Nachnamen wie Ridge verbunden sind und uns mit unseren Vorfahren und den Landschaften verbinden, in denen sie einst lebten.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.

2. MacLysaght, Edward. Ergänzung für irische Familien. 1964.

3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

4. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.

5. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch amerikanischer Familiennamen. 1956.

6. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

7. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

8. Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte. 1913.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ridge

Nachnamen, die Ridge ähneln

-->