Die Rich-Origin-Nachnamen-Perspektive
Dieser interessante Name hat verschiedene Ursprünge. Erstens könnte es sich aus einem Spitznamen für einen wohlhabenden Mann entwickelt haben, abgeleitet vom mittelenglischen, altfranzösischen Begriff „riche“, was „reich“ oder „wohlhabend“ bedeutet. Zweitens kann der Ursprung vom mittelalterlichen englischen Vornamen „Rich“ stammen, meist einer Kurzform des männlichen Personennamens Richard, in manchen Fällen aber auch von einem der anderen zusammengesetzten Namen mit demselben ersten Element, wie etwa „Reicher“. . Richard ist ein altgermanischer Personenname, zusammengesetzt aus den Elementen „ric“, Macht, mit „hart“, robust, mutig, stark; Der Name taucht gelegentlich im angelsächsischen England auf, wurde aber nach der Eroberung von 1066 von den Normannen populär gemacht.
Reich als topografischer oder lokaler Name
Schließlich könnte der Nachname Rich, der auch als Riche, Ritch und Ritchman vorkommt, angelsächsischen Ursprungs und ein topografischer oder lokaler Name sein, der vom altenglischen Begriff „ric“, Bach, Entwässerungsgraben, abgeleitet ist. Als topografischer Name bezeichnet Rich den Wohnort an einem solchen Bach, und als Ortsname leitet er sich von einem Ort ab, der mit dem Element benannt wurde, beispielsweise Glynde Reach in Sussex oder dem heute „verlorenen“ Ort Riche in Leicestershire. Zu den frühen Aufnahmen gehören: Mosse le Riche (1195, Gloucestershire), Ricardus de la Riche (1200, Hampshire) und William Riche (1296, Sussex). Ein der Familie verliehenes Wappen besteht aus vierteljährlichem Gold und Azurblau, einem Chevron zwischen drei Rondellen, die jeweils mit einem wuchernden Löwen beladen sind, alle gegengetauscht. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Godwinus le Riche, die in den „Pipe Rolls of Lincolnshire“ auf das Jahr 1177 datiert wurde, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Entwicklung des Namens Richardson
Der Nachname Richardson leitet sich von einem der beliebtesten Vornamen des Landes ab. Der Name Richard wurde 1066 von den Normannen nach England gebracht und hat einen germanischen Ursprung. Es begann mit dem Namen Richard, der auf Altdeutsch „mächtig-mutig“ bedeutet. Richard wurde schnell populär und erscheint als Vorname im Domesday Book, oft lateinisiert als Ricardus. Es wurde durch die tapferen Bemühungen von Richard I., bekannt als „Löwenherz“, weiter populär gemacht. Bald tauchten Verkleinerungsformen und Variationen von Richard auf, die zu Nachnamen wie Richardson, Richards und Richard führten.
Richardson, was „Nachkomme von, abhängig von Richard“ bedeutet, kommt am häufigsten in Cornwall, Südwales und den Midlands vor, während Richardson im gesamten Vereinigten Königreich verbreitet ist, außer im West Country, wo es im Norden am beliebtesten ist . Andere Ableitungen von Richard führten zu Nachnamen wie Dick, Dickens, Dickenson, Dickson und vielen mehr. Der Name Richard und seine Variationen wurden im Laufe der Geschichte mit bemerkenswerten Persönlichkeiten in Literatur, Wissenschaft und anderen Bereichen in Verbindung gebracht.
Bemerkenswerte Richards und Richardsons
Der britische Physiker und Psychologe Lewis Fry Richardson war der erste, der mathematische Techniken anwendete, um das Wetter genau vorherzusagen. I.A. Richards, ein englischer Literaturkritiker und Semantikexperte, war Mitautor einflussreicher Bücher über Sprachsymbolik. Auch Samuel Richardson, Charles Dickens und viele andere haben ihre Spuren in der Literatur hinterlassen.
Geografische Namensgeber und Beliebtheit
Der Nachname Richardson hat zahlreiche geografische Namensgeber hervorgebracht, darunter Städte, Berge und Gletscher auf der ganzen Welt. In England und Wales ist Richardson der 51. beliebteste Nachname. Der Name ist in bestimmten Regionen wie Teesside, Leeds, Nottingham und Bradford bekannt. International sind Richards und Richardsons am häufigsten in Städten wie Canberra, Wellington und Ottawa sowie in den Vereinigten Staaten anzutreffen.
Abschließende Gedanken
Insgesamt haben der Nachname Rich und seine Variationen eine reiche und vielfältige Geschichte, die ihren Ursprung in Spitznamen, Vornamen und topografischen Referenzen umfasst. Die Entwicklung des Namens Richardson spiegelt die anhaltende Beliebtheit des Vornamens Richard und seinen Einfluss auf Personen- und Nachnamen im Laufe der Geschichte wider.
Referenzen:
- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
- Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne
- Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat