The Revel Origins: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens
Der Nachname Revel ist frühmittelalterlichen englischen Ursprungs und leitet sich entweder von einem Spitznamen oder einem persönlichen Namen ab. Im ersteren Fall wurde der Spitzname verwendet, um eine lebhafte, gesellige Person zu beschreiben, abgeleitet vom mittelenglischen und altfranzösischen Wort „revel“, was „Fest, Tumult oder Aufruhr“ bedeutet, vom altfranzösischen Verb „reveler“. schwelgen, letztlich vom lateinischen „rebellare“, rebellieren oder randalieren. „Revel“ wurde auch im mittelalterlichen England und Frankreich häufig als Personenname verwendet, wie aus „Revel de Tetenia“ hervorgeht, das um 1154 in den Danelaw Documents of London aufgezeichnet wurde.
Sir Richard Revell oder Rivell (gestorben 1222), ein Ritter und Landbesitzer, diente während der Herrschaft von Richard I. als Sheriff von Devonshire und Cornwall. Der Nachname mit den abweichenden Schreibweisen Revell, Revel, Revill und Reavell ist seitdem gut dokumentiert das 14. Jahrhundert in Yorkshire. Am 12. Juli 1590 heiratete Margaret Revill Robert Cawthorne in Rotherham, Yorkshire. Das Wappen, das am meisten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, besteht aus einem Hermelinschild mit einem roten Chevron, der mit drei goldenen Dace-Fischen beladen ist, und einem Hermelinrand, wobei das Wappen ein Arm in Rüstung ist, der eine vollständig gelöschte Löwentatze hält. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Revel aus dem Jahr 1177 in den „Pipe Rolls of Essex“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Ursprünge des Namens „Revel“ in verschiedenen Sprachen
In der alten Sprache scheint das Wort „revel“ mehrere Bedeutungen zu haben. Manchmal wurde es verwendet, um Verzögerung zu bezeichnen: „Uns povres merciers, sans revel, I vint à tot son chevalet.“ Sagte der arme Mercier, Vers 18. Manchmal wurde es für Scherze verwendet: „Contredisans à lui donner de la dite pomme, par jeu et revel et non par mal.“ Lassen. de Rém., de 1378, Herzog, Revelles. Und manchmal wurde es für den Ausspruch verwendet: „Des Griex et des Indois i ot molt grant revel.“ H. de Valenciennes.
Henry Moisy erwähnt in „Noms de Famille Normands“ (1875), dass sich der Begriff „Schwelgen“ auf Vergnügen, Freude, freudige Begeisterung, Offenbarung, Rebellion, Rebellion, Verzögerung, Scherz oder Niederlage beziehen könnte. In „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“ (1914) von Narcisse Eutrope Dionne wird es als Spitzname für einen leidenschaftlichen Demonstranten erwähnt.
Tiefer in die Etymologie von „Revel“ eintauchen
Emmanuelle Huberts Einblicke in den Namen „Revel“ geben Aufschluss über seine Herkunft aus Orten wie Marne, Orne, Basses-Alpes, Haute-Garonne und Isère. Sie schlägt vor, dass „Revel“ auch ein Sobriquet sein könnte, mit Variationen wie „rebelle“ oder „mutin“ auf Altfranzösisch und Okzitanisch, zusammen mit Verkleinerungsformen wie Revelin, Revely und Revelly. Albert Dauzats „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951) führt die Bedeutung von „Schwelgen“ wie Scherz, Unordnung, Stolz oder Unterhaltung weiter aus.
Paul Chapuys Arbeit in „Origine des Noms Patronymiques Français“ (1934) erforscht die Wurzeln des Namens und verknüpft ihn mit Begriffen wie „revellare“, „revellium“, was Rebellion oder Rebellion bedeutet, und wirft Licht auf die damit verbundene rebellische Natur der Nachname „Revel“.
Eine Erkundung von Revel in der Welt
Wenn man sich die durchschnittliche Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Revel ansieht, fällt auf, dass die Stichprobe hauptsächlich aus anglophonen Ländern stammt. Dies zeigt die globale Reichweite und Präsenz des Namens in verschiedenen Regionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Revel eine reiche Geschichte hat, die mit Festlichkeit, Rebellion und Geselligkeit verbunden ist. Von seinen Ursprüngen im mittelalterlichen England und Frankreich bis hin zu seinen Variationen in verschiedenen Sprachen hat sich der Name über Jahrhunderte weiterentwickelt und dabei seinen Kern aus Freude und Rebellion bewahrt. Die vielfältigen Interpretationen und Assoziationen mit dem Namen verleihen seiner Etymologie noch weitere interessante Aspekte und machen Revel zu einem faszinierenden Thema für diejenigen, die sich für die Herkunft von Nachnamen interessieren.
Quellen:
1. Moisy, Henri. (1875). Noms de Famille Normands.
2. Dionne, Narcisse Eutrope. (1914). Les Canadiens-Français: Origine des Familles.
3. Hubert, Emmanuelle.
4. Dauzat, Albert. (1951). Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.
5. Chapuy, Paul. (1934). Origine des Patronymiques Français.