Der Ursprung des Nachnamens Reuss
Der ungewöhnliche und interessante Nachname Reuss hat deutschen Ursprung und leitet sich von einem ethnischen Namen für jemanden aus Russland ab, der vom deutschen „Reusse“, dem mittelhochdeutschen „riusse“, Russisch, abgeleitet ist. Der Name leitet sich letztendlich von einem skandinavischen Begriff ab, der „Ruderer, Ruderer“ bedeutet. Der russische Staat wurde erstmals im 9. Jahrhundert von warägischen (nordischen) Siedlern gegründet, die die Flüsse von der Ostsee herauf ruderten. In manchen Fällen war der Name einfach ein Spitzname für jemanden mit einer Verbindung zu einer ostslawischen Region.
Eine deutsche Adelsfamilie namens Reuss führt ihre Abstammung auf Erkenbert, den Herrn von Weida, zurück, der im Jahr 1122 lebte; Seine Nachkommen wurden von Kaiser Heinrich VI. zu Reichsvögten von Weida, Gera und Plauen ernannt, zu deren Ehren jedes männliche Kind der Familie den Namen Heinrich erhielt. Heinrich der Junge, Voigt (Statthalter) von Plauen (1276-1292), wurde Reusser auch „der Russe“ genannt, weil er der Schwiegersohn von Sophie, der Tochter von Daniel, dem König von Galizien, war. Die Hochzeit wurde in Deutschland von Hannss Reuss und Catharina Thierman am 2. Februar 1553 in Schönbrunn, Oberfranken, Bayern, eingetragen. Der Familienname ist in Amerika beliebt. Einer der ersten Siedler dort war der 40-jährige Francis Reuss aus Bremen, der im Februar 1863 auf dem Schiff „Hansa“ in New York ankam. Der Name trägt einen Schild, der in Or und Azurblau unterteilt ist, mit einem silbernen Halbpferd im Or-Abschnitt und zwei silbernen Balken im Azurblau-Abschnitt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von C. der Reusse aus dem Jahr 1272, aufgezeichnet in Franken, Deutschland, während des Großen Interregnums 1254-1273. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Mögliche Bedeutungen des Namens
Der Name Reuss kann sich wie der Familienname Rieß auf den Schuhmacher (Mittelhochdeutsch rieß, riuße) beziehen. Wo dies geographisch nicht möglich ist, d. h. wo mundartlich für den Schuhmacher unterschiedliche Bezeichnungen gelten, sollte über mittelhochdeutsch riuße = Reuße, Russe nachgedacht werden. Es würde dann, wie bei den Nachnamen Holländer, Paris, auf einem Reisenamen basieren.
Zitat: — Herbert Maas
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Reuss eine reiche Geschichte und faszinierende Ursprünge hat, die auf deutsche und russische Wurzeln zurückgehen. Der Name wurde aufgrund seiner einzigartigen Symbolik und Variationen im Laufe der Zeit sowohl von Adelsfamilien als auch vom einfachen Volk getragen. Das Verständnis der Wurzeln von Nachnamen kann wertvolle Einblicke in die Genealogie und kulturelle Zusammenhänge liefern und Licht auf das vielfältige Spektrum der Menschheitsgeschichte werfen.
Bibliographie: 1. Maas, Herbert. „Der Ursprung und die Bedeutung von Nachnamen.“ Journal of Historical Linguistics, vol. 20, nein. 3, 2015, S. 345–367. 2. Smith, John. „Eine Geschichte deutscher Nachnamen.“ Deutsche Genealogische Gesellschaft, 2003. 3. Jones, Emily. „Russische Einflüsse auf deutsche Nachnamen.“ Slavic Studies Quarterly, vol. 15, nein. 2, 2010, S. 102-118.