Logo

Herkunft von Renney

Einführung

Der Nachname Renney hat englischen und schottischen Ursprung und leitet sich von Rennie oder Rannie ab, die Variationen des persönlichen Namens „Reynold“ sind. Dieser Name ist eine Kombination der germanischen Elemente „ragin“, was „Rat“ bedeutet, und „wald“, „Herrschaft“. Der Familienname tauchte erstmals in England auf, wurde von skandinavischen Siedlern eingeführt und später während der normannischen Eroberung im Jahr 1066 durch das französische Äquivalent „Reinald“ verstärkt.

Frühe Aufzeichnungen und bemerkenswerte Zahlen

In den Pfeifenrollen von Suffolk aus dem Jahr 1121 findet sich eine Aufzeichnung von Reinaldus Cameraius, was auf die frühe Präsenz des Nachnamens hinweist. Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts waren Rannie und Rennie etablierte Nachnamen, wobei Personen wie Thomas Renie ab 1279 in den Hundred Rolls of Bedfordshire auftauchten.

Im Jahr 1362 hatte Symon Renny die Position eines Gerichtsvollziehers in Inverkeithing, Schottland, inne. Eine der berühmtesten Persönlichkeiten, die mit dem Nachnamen Renney in Verbindung gebracht werden, ist Sir John Rennie (1761–1821), ein renommierter Ingenieur, der in East Lothian geboren wurde. Sir John Rennie war für den Entwurf von Wahrzeichen wie der Waterloo Bridge (1810–1817) und der London Bridge (1815) verantwortlich. Sein Sohn, auch Sir John Rennie (1794–1874) genannt, führte die Arbeit seines Vaters fort und vollendete den Bau der London Bridge, die 1831 eröffnet wurde.

Eine weitere bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Renney war George Rennie (1802–1860), ein Bildhauer und Politiker, der seine Werke von 1828 bis 1837 an der Royal Academy of Arts ausstellte. Später war er liberaler Parlamentsabgeordneter für Ipswich 1841 und wurde 1847 zum Gouverneur der Falklandinseln ernannt, wo er das Territorium erheblich verbesserte.

Entwicklung des Nachnamens

Das erste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens Renney kann auf Henry Raney im Jahr 1275 zurückgeführt werden, wie in den „Hundred Rolls of Derbyshire“ während der Herrschaft von König Edward I., auch bekannt als „The Hammer of the Scots“, dokumentiert ( 1272 - 1307). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Renney eine reiche Geschichte mit englischen und schottischen Ursprüngen hat, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Von frühen Aufzeichnungen über Personen wie Reinaldus Cameraius bis hin zu den berühmten Ingenieursleistungen von Sir John Rennie wurde der Nachname mit bemerkenswerten Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen in Verbindung gebracht. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt die sich verändernden gesellschaftlichen und politischen Landschaften wider, die die Entwicklung persönlicher Namen und Identitäten beeinflusst haben.

Insgesamt ist der Nachname Renney nach wie vor ein Symbol für Erbe und Vermächtnis für Menschen auf der ganzen Welt und repräsentiert eine vielfältige und faszinierende Abstammung.

Quellen

1. „The Concise Dictionary of English & Scottish Surnames“ von Leslie Dunkling, veröffentlicht von Arrow, 2007.

2. „The Surnames Handbook: A Guide to Family Name Research in the 21st Century“ von Debbie Kennett, veröffentlicht von The History Press, 2012.

Länder mit der höchsten Präsenz von Renney

Nachnamen, die Renney ähneln

-->