Erforschung der Herkunft des rohen Nachnamens
Der Nachname Raw hat einen reichen und faszinierenden Ursprung, der bis in die Wikinger- und Siedlerzeit des 9. und 10. Jahrhunderts zurückreicht, als er in England eingeführt wurde. Abgeleitet vom altnordischen Personennamen „Radulfr“ hat der moderne Nachname Ralph viele Variationen wie Ralf(e), Rafe, Raff, Ralls, Raw(e), Rau und Rawle(s), die die germanischen Elemente kombinieren. rad‘, was Rat, Rat bedeutet, und ‚Wolf‘, was Wolf bedeutet. Dieser Name gewann nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 mit der Einführung der altfranzösischen Namensform „Raoul“ und der normannischen Namen „Radulf“ und „Raulf“ an Popularität.
Frühe Aufnahmen und Entwicklungen
Frühe Aufzeichnungen des Namens wurden konsequent als „Radulfus“ latinisiert, wie in der ersten aufgezeichneten Instanz unten zu sehen ist. Die Entwicklung des Nachnamens umfasst Personen wie Richard Rau (1212, Norfolk), Adam Rauf (1275, gleich), Simon Raulf (1296, Sussex) und John Ralf (1327, gleich). Die Variante „Rau“ wurde im späten 16. Jahrhundert von französischen Hugenottenflüchtlingen in England wieder eingeführt. Ein gewisser Jean, Sohn von Jacques und Jeanne Rau, wurde am 29. Oktober 1637 in der französischen Hugenottenkirche in der Threadneedle Street in London getauft.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Johannes Radulphus aus dem Jahr 1186 in den Aufzeichnungen der Abtei von Bury St. Edmunds, Suffolk, während der Herrschaft von König Heinrich II. Familiennamen wurden mit der Einführung von Kopfsteuern in England für die Besteuerung von Einzelpersonen notwendig. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in verschiedenen Ländern Nachnamen, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Bedeutungen und Variationen
Eine Interpretation des Nachnamens ist eine Ableitung von einem Vorfahren, insbesondere „dem Sohn von Ralph“. Eine andere Möglichkeit ist ein lokaler Ursprung, „at the Row“, der sich auf eine Reihe von Cottages bezieht und einen Wohnsitz darin impliziert. Es wird angenommen, dass der französische Name „Raoul“ eher Rodolphe als Randolph entspricht, obwohl die Verkleinerungsform Raoulin in England möglicherweise Ralph repräsentiert hat.
Weitere Beweise finden sich in historischen Aufzeichnungen wie:
- Raulyn de la Fermerie, 1306 – Schriften des Parlaments
- Anabella Raulyn, 1379 – Kopfsteuer von Yorkshire
- Raulinus Bassett - Rotuli Litterarum Clausarum in Turri Londinesi
- Rulina de Briston – Geschichte von Norfolk
- Robert Rawlyngson – Schriftsatzkalender, temp. Elisabeth I.
- John Rawlynson – Valor Ecclesiasticus
Interpretationen und Etymologie
Der englische Nachname Raw wurde im Laufe der Geschichte mit verschiedenen Ursprüngen und Bedeutungen in Verbindung gebracht. Im Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley wird vermutet, dass Raw eine Verkleinerungsform von Ralph sein könnte oder eine lokale Verbindung zum Konzept einer Reihe von Cottages hat.
Andererseits wird Raw in Surnames of the United Kingdom (1912) von Henry Harrison als nördliche Form von Row oder Rowe beschrieben, was auf eine regionale Variation in der Verwendung des Namens hinweist. Darüber hinaus spielt Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower auf eine Gemeinde in Northumberland an, die mit dem Nachnamen Raw in Verbindung gebracht wird.
In Ludus Patronymicus (1868) von Richard Stephen Charnock wird der Nachname mit französischen, flämischen und deutschen Ursprüngen in Verbindung gebracht, was auf einen vielfältigen etymologischen Hintergrund schließen lässt. In ähnlicher Weise identifiziert „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) von Henry Barber „Raw“ als Réau aus Seine-et-Marne und fügt dem Nachnamen eine französische Verbindung hinzu.
Schließlich wird in Family Names And Their Story (1913) von Sabine Baring-Gould die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Raw in den Vereinigten Staaten diskutiert, was auf ein gewisses Maß an Parteilichkeit hindeutet, das mit bestimmten Familiennamen verbunden ist.
Schlussfolgerung
Der Nachname Raw hat einen komplexen und faszinierenden Ursprung, der in altnordischen und normannischen Einflüssen verwurzelt ist und die historische Migration und Vermischung der Kulturen widerspiegelt. Von seiner Einführung durch die Wikinger bis zu seiner Entwicklung mit französischen und englischen Variationen hat der Name mehrere Veränderungen erfahren, die im Laufe der Zeit zu unterschiedlichen Schreibweisen und Interpretationen führten. Durch die Erforschung der Etymologie und historischen Aufzeichnungen des Raw-Nachnamens gewinnen wir Einblicke in die reiche Vielfalt an Familiennamen und ihre Bedeutung in verschiedenen Regionen und Epochen.
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte. 1913.