Logo

Herkunft von Ramos

Ursprung des Ramos-Nachnamens: Erkundung der vielfältigen Wurzeln eines globalen Namens

Der Nachname Ramos ist wahrlich internationaler Natur, da er in verschiedenen europäischen Ländern in den unterschiedlichen relevanten Schreibweisen vorkommt. Zu diesen Schreibweisen gehören Ram, Ramm, Ramas, Ramos, Rampling, Ramard und viele andere Verkleinerungsformen. Um die Verwirrung noch zu verstärken, gibt es drei sehr unterschiedliche Bedeutungen und Ursprünge, die in jedem Land entweder gleich sein oder variieren können!

Im Allgemeinen waren die Nachnamen Ram, Ramm und Ramme ursprünglich Spitznamen für einen starken Mann, obwohl sie sich auch auf einen Hirten oder möglicherweise auf jemanden beziehen könnten, der in einem Gasthaus mit dem Zeichen des Widders lebte.

Die Nachnamen Ramm, Rama, Ramas und Ramos können dieselbe Bedeutung haben oder von dem Wort „Raim“ abgeleitet sein, das ein dicht bewaldetes Gebiet bedeutet und jemanden beschreibt, der an einem solchen Ort lebte. Schließlich könnte der Name ortsbezogen für eine Person sein, die in der Nähe eines „Widders“ lebte. Dies war ein skandinavisches Wort, das vor dem 7. Jahrhundert von den Wikingern zur Bezeichnung eines Grenzpostens verwendet wurde und in ganz Nordeuropa erneut aufgezeichnet wurde.

Eines ist sicher: Dies ist einer der frühesten Nachnamen überhaupt, mit Beispielen in Zivilregistern wie Geoffrey Ram aus Essex, England, im Jahr 1274, Konrad Rame aus Eblingen, Deutschland, im Jahr 1350 und Claus Rams aus Eblingen im Jahr 1377. Spätere Kirchenbücher umfassen Juan Ramos aus Nuestra Señora la Antigua, Valladolid, Spanien, am 9. Oktober 1535 und Joan Pau Ramo in Santa Maria, Mataro, Barcelona, ​​am 6. Januar 1552. Mariano Ramos wurde im Karmel getauft Mission in Monterey, Kalifornien, am 6. Juni 1839 und Adolph H. Ramm in San Francisco am 2. September 1877.

Das Wappen zeigt einen goldenen Schild mit einem schwarzen Widderstatant, durchbohrt von einem silbernen Pfeil und geschmückt mit einem grünen Reittier. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Hendricus Ram im Register der Abtei von Bury St. Edmunds in England im Jahr 1188 während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Kirchenbauer“, von 1154 bis 1189. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ramos Nachname in Spanien

Spanischer und portugiesischer, lateinamerikanischer und philippinischer Nachname, der sich angeblich vom Namen Ramos ableitet, der mit dem christlichen Palmsonntag (ramos, „Zweige“) in Verbindung gebracht wird.

Die verschiedenen zugeschriebenen Ursprünge und Wurzeln machen es schwierig, diesen Nachnamen zu recherchieren. Einige Genealogen behaupten, dass es ursprünglich aus Asturien stammt, andere aus einem Ort namens Marzo in Galizien, andere aus dem Santander-Gebirge (Kantabrien), wieder andere aus dem Haus Zubiersa (ein Geständnis wurde nicht gefunden), das dieser Linie oder Stadt mit demselben Namen entspricht. und schließlich andere aus Aragon, León, Kastilien und Andalusien. Welchen dieser Ursprünge sollten wir glauben? Eine Entscheidung auf der Grundlage solch kurzer und widersprüchlicher Berichte wäre launisch und fehlgeleitet. Sie beziehen sich nur vage auf Regionen, ohne die Orte anzugeben, an denen sich die Vorfahren befanden, oder die Ursache oder den Grund herauszufinden, der den Namen des Nachnamens beeinflusst hat. Sie helfen auch nicht bei der Klärung, ob alle Ramos-Familien aus demselben Nachlass und derselben Abstammung stammen oder, im Gegenteil, ohne Bluts- oder Verwandtschaftsbande unterschiedlich sind.

Eine andere Version legt nahe, dass Ramos ein auf der gesamten Iberischen Halbinsel, insbesondere in Galizien, verbreiteter Familienname ist, der möglicherweise aus verschiedenen Quellen stammt. In Galizien wurden diejenigen aus Betanzos (La Coruña) ausgezeichnet. Eine Niederlassung wanderte nach Amerika aus.

Ein anderer Bericht besagt, dass der spanische Nachname Ramos einen toponymischen Ursprung hat, was bedeutet, dass er auf dem Namen des Geburtsortes seines ursprünglichen Trägers basiert. Der Nachname Ramos identifizierte zunächst eine Person aus einem der verschiedenen Orte mit diesem Namen im gesamten spanischen Gebiet. Was die Etymologie und Bedeutung des Namens Ramos betrifft, so stammt er vom spanischen Wort mit der gleichen Schreibweise ab, abgeleitet vom Wort „ramo“, das wiederum vom lateinischen „ramus“ abgeleitet ist, was „Zweig, Blumenordnung“ bedeutet , Zweige oder Kräuter“ natürlich oder künstlich arrangiert.

Zu den bemerkenswerten Trägern dieses Nachnamens gehört der spanische Anwalt und Senator Juan Francisco Ramos, der 1727 erwähnt wurde.

Ramos Nachname in Russland

Der Nachname Ramos ist auch in Russland bekannt, mit Variationen hinsichtlich seiner Herkunft und religiösen Konnotationen. In Russland weist der Nachname auf Religionszugehörigkeit hin und wird mit Regionen mit starken religiösen Bindungen in Verbindung gebracht.

Durch verschiedene historische Aufzeichnungen und genealogische Berichte hat der Nachname Ramos eine vielfältige Spur in verschiedenen Ländern hinterlassen und zeigt die reichen und vielfältigen Ursprünge dieses globalen Namens.

Während wir tiefer in die Geschichte und Herkunft des Nachnamens Ramos eintauchen, entdecken wir ein Geflecht verschiedener Bedeutungen, Orte undhistorische Persönlichkeiten, die mit diesem faszinierenden Namen verbunden sind.

Bibliographie:

1. Woods, Richard Donovan. (1978). Spanische Nachnamen im Südwesten der USA.

2. Dauzat, Albert. (1951). Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.

3. Olivares Mesa, Hipolito. (1907). Diccionario de Los Apellidos.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ramos

Nachnamen, die Ramos ähneln

-->