Logo

Herkunft von Ragg

Ragg Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte eines einzigartigen Nachnamens

Der Nachname Ragg ist ziemlich ungewöhnlich und hat einen interessanten Ursprung, der Jahrhunderte zurückreicht. Abgeleitet von einem altdänischen Personennamen „Wraghi“, der zunächst als Wrag und später als Ragg anglisiert wurde. Der Name Ragg könnte auch eine Koseform von Reginald sein, die aus dem Altenglischen „regen“ vor dem 7. Jahrhundert stammt, was Macht bedeutet, und „Weald“, was Kraft bedeutet.

Die erste Erwähnung des Namens Wrag findet sich 1192 in den Pipe Rolls of Northumberland, im selben Jahr wurde auch der Nachname erstmals erwähnt. John Wrag wird 1221 in den Assize Court Rolls von Warwickshire erwähnt. Die Entwicklung des Namens geht weiter, da er zwischen 1273 und 1379 als Ragge in den Hundred Rolls of Yorkshire erscheint, mit Erwähnungen von Peter, William und Johannes Ragge.

Die frühen Aufnahmen der Familie Ragg

Am 24. Oktober 1571 wurde John Ragg, Sohn von Gyles Ragg, in St. Botolph's without Aldgate getauft, gefolgt von der Taufe von Gartrith, der Tochter von George Ragg, am 20. März 1585. Die modernen Variationen des Namens Dazu gehören Ragg, Wragg, Wragge und Wraggs. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von William Wraggi aus dem Jahr 1192, während der Herrschaft von König Richard I.

Nachnamen wurden unverzichtbar, als die Regierungen eine Kopfsteuer einführten, was dazu führte, dass Personen für Steuerzwecke identifiziert werden mussten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen weltweit weiterentwickelt, was häufig zu unterschiedlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Eine vielfältige Auswahl an Mitgliedern der Ragg-Familie

Der Nachname Ragg leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab und bedeutet „der Sohn von Ragg“, ein in dieser Zeit gebräuchlicher Spitzname für Ragner oder Raginhold. Die Beispiele Ragg, Ragge und Wragg in Yorkshire unterstreichen die Beliebtheit dieser Namen als Nachnamen, wobei Reyner zu dieser Zeit auch ein bevorzugter Schriftartname war.

Historische Dokumente geben Einblicke in verschiedene Personen mit dem Nachnamen Ragg, darunter Sir James Rak, ein Kaplan in Edinburgh im Jahr 1515, und Sir Thomas Rag, ein Geistlicher, der 1546 zum Kaplan des Mount of Ormond ernannt wurde. Die Abstammungslinie der Die Ragg-Familie erstreckt sich über verschiedene Regionen, wobei Mitglieder wie Andrew Rag und Alexander Ragg bedeutende Positionen in Schottland innehaben.

Die vielfältigen Ursprünge des Namens Ragg

Quellen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ und „The Surnames of Scotland“ zufolge hat der Name Ragg unterschiedliche Ursprünge, die von skandinavischen Ragn-Namen bis hin zu Spitznamen wie „Shaggy Hair“ und „effeminate“ im Alten reichen Nordisch. Die Entwicklung des Nachnamens Ragg beinhaltet Einflüsse altnordischer, angelsächsischer, dänischer und niederländischer Personennamen, die zu seiner reichen Geschichte beitragen.

Erkundung der globalen Reichweite der Ragg-Familie

Wie aus verschiedenen historischen Aufzeichnungen hervorgeht, hat der Nachname Ragg in verschiedenen Teilen der Welt seine Spuren hinterlassen, und namhafte Persönlichkeiten haben das Erbe über die Jahrhunderte hinweg weitergeführt. Die Einzigartigkeit des Namens, seine vielfältigen Interpretationen und die verschiedenen damit verbundenen historischen Persönlichkeiten verdeutlichen die faszinierende Reise der Familie Ragg durch die Zeit.

Indem wir uns mit den Ursprüngen und Einflüssen des Nachnamens Ragg befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Familiengeschichten und die Vernetzung von Individuen über Generationen und geografische Grenzen hinweg.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
4. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ragg

Nachnamen, die Ragg ähneln

-->