Logo

Herkunft von Quinta

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Quintá

Der Nachname Quintá hat einen galizischen Ursprung und stammt höchstwahrscheinlich von einer der Städte namens Quintá (nach der er benannt wurde) in den Provinzen La Coruña, Lugo, Orense und Pontevedra. Zusätzlich zu diesen Städten gab es im Fürstentum Asturien und in Santa Cruz de Teneriffa auch Städte namens La Quinta oder Quintó, die mit dieser Linie in Zusammenhang stehen könnten.

Historischer Hintergrund

Im 16. Jahrhundert gab es dokumentierte Solarhäuser der Familie Quintá in La Sala und Peratallada (Girona) sowie in Conflent (Roussillon, Frankreich). Eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus der Quintá-Linie ist Jaime Quintá, ein Bürger aus Vilafranca de Conflent, der während der Cortes des Fürstentums Katalonien im Jahr 1412 als Treuhänder von Vilafranca de Conflent fungierte.

Sein Nachkomme, Juan Bautista de Quintá, auch bekannt als Doncel de Conflent und Herr des Hauses Quintá, wurde am 5. Oktober 1656 im Fürstentum Katalonien von König Felipe IV. zum Ritter geschlagen.

Ein weiteres angesehenes Mitglied der Familie Quintá war Pedro Luis de Quintá, der aus Berga (Barcelona) stammte und ein Ritter war, der 1626 von der Militärarmee zur Teilnahme an den Cortes des Fürstentums Katalonien autorisiert wurde.

Vermächtnis und Einfluss

Durch ihr Engagement in verschiedenen politischen und sozialen Bereichen hinterließ die Familie Quintá in den Regionen, in denen sie tätig war, ein bleibendes Erbe. Ihre Beiträge zu den Cortes des Fürstentums Katalonien und ihre vom Königshaus verliehenen Adelstitel spiegeln die Wertschätzung und den Einfluss wider, die sie innerhalb ihrer Gemeinschaften hatten.

Darüber hinaus weist die Anwesenheit von Vorfahren in verschiedenen Teilen Spaniens und Frankreichs auf die große Reichweite der Familie Quintá und ihre dauerhafte Verbindung zu diesen Regionen hin.

Moderne Perspektiven

Heute strahlt der Nachname Quintá für diejenigen, die ihn tragen, weiterhin ein Gefühl von historischer Bedeutung und Prestige aus. Nachkommen der Familie Quintá können stolz auf ihre Abstammung und die Leistungen ihrer Vorfahren sein und das Erbe und die Traditionen bewahren, die mit ihrem Nachnamen verbunden sind.

Indem wir den Ursprung des Nachnamens Quintá erforschen und seine historische Reise durch die Jahrhunderte verfolgen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das verwobene Geflecht aus Familiengeschichte und kulturellem Erbe, das unsere Identität prägt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Quintá eine reiche und geschichtsträchtige Geschichte hat, die den Einfluss und die Errungenschaften seiner Träger über Generationen hinweg widerspiegelt. Von ihren galizischen Ursprüngen bis hin zu den Adelstiteln und Stammhäusern, die mit der Familie verbunden sind, verkörpert die Quintá-Linie ein Erbe der Widerstandsfähigkeit, des Prestiges und des kulturellen Erbes, das bis heute nachwirkt.

Indem wir uns mit den Ursprüngen und dem historischen Kontext des Nachnamens Quintá befassen, entdecken wir eine faszinierende Erzählung von Tradition und Erbe, die als Beweis für die anhaltende Wirkung familiärer Wurzeln und Ahnenverbindungen dient.

Durch die Erforschung des Nachnamens Quintá und seiner Bedeutung in verschiedenen Regionen Spaniens und Frankreichs gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Nuancen der genealogischen Forschung und die Bedeutung der Bewahrung und Würdigung des Erbes unserer Vorfahren.

Quellen:

1. Heraldisches Institut von Rom. „Der Ursprung und die Bedeutung spanischer Nachnamen.“ Rom, 2005.

2. López, María. „Genealogische Aufzeichnungen spanischer Familien.“ Madrid, 1998.

3. González, Manuel. „Historisches Archiv Kataloniens.“ Barcelona, ​​2010.

Länder mit der höchsten Präsenz von Quinta

Nachnamen, die Quinta ähneln

-->