Quincees Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive
Der faszinierende und ungewöhnliche Name Quincee, der in verschiedenen Formen erwähnt wird, wie unten gezeigt, ist englischen Ursprungs, hat aber frühmittelalterliche französische Wurzeln. Es ist mit den Dörfern Quincy-sous-Senart in Seine-et-Oise, Quincy-Voisins in Seine-et-Marne oder Cuinchy in Pas-de-Calais verbunden. Alle diese Orte leiten ihren Namen vom römischen Personennamen „Quintas“ aus der Zeit vor dem 5. Jahrhundert ab, was „Fünftgeborener“ bedeutet. Der Familienname wurde von Soldaten des Herzogs Wilhelm von der Normandie während seiner erfolgreichen Eroberung Englands im Jahr 1066 in England und auf den britischen Inseln eingeführt.
Einer der ältesten aufgezeichneten Nachnamen, ein frühes Beispiel, ist der von Henry Quenci in den Danelaw-Dokumenten für die Stadt London aus dem Jahr 1154. Moderne Variationen des Namens umfassen Quince, Quincey, Quinsee, Quinsey und De Quincey. Zu den zahlreichen Aufzeichnungen, die in erhaltenen Kirchendokumenten der Stadt London gefunden wurden, gehören die von Bennet Quincee und Thomas Gee, die am 14. Dezember 1592 heirateten, sowie von John Quince und Jeanne Huggins am 23. Mai 1625, beide in St. Dunstan's , Stepney.
Der englische Schriftsteller Thomas De Quincey (1785–1859) wurde in Manchester als Sohn einer Familie normannischer Abstammung geboren, die im 13. Jahrhundert die Grafschaft Winchester besaß. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Saer de Quincy aus den Jahren 1154–1163 in den Aufzeichnungen der Tempelritter für Oxfordshire während der Herrschaft von König Heinrich II. (1154–1189). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „weiterentwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte des Nachnamens Quincee eine faszinierende Mischung aus englischen und französischen Ursprüngen offenbart, die die Migrationen und Eroberungen des Mittelalters widerspiegeln. Von seinen Wurzeln in der römischen Nomenklatur bis zu seiner Einführung in England durch normannische Soldaten hat der Name über die Jahrhunderte hinweg Bestand, und namhafte Persönlichkeiten wie Thomas De Quincey trugen zu seinem Erbe bei.
Quellen:
1. „Das Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland“ von Patrick Hanks, Richard Coates und Peter McClure.
2. Gemeindeunterlagen der City of London, zugänglich über die London Metropolitan Archives.
3. „Thomas De Quincey: British Rhetoric's Romantic Turn“ von Nanora Sweet.