Herkunft des Wachtel-Nachnamens
Der Nachname Quail, der in der gesamten christlichen Welt in über zweihundert Variationen vorkommt, hat seinen Ursprung im antiken Rom. Die verschiedenen Schreibweisen des Nachnamens reichen von Beispielen wie Paul, Paule und Pawle in England, Paolo und Paulo in Spanien und Portugal bis hin zu Pauli und Polo in Italien, Palle in Deutschland, Pabel auf Tschechisch und Quayle und Quail auf Manx. unter vielen anderen. Unabhängig davon, ob er in einer dieser Formen geschrieben ist, leitet sich der Name vom lateinischen Wort „paulus“ ab, was „klein“ bedeutet und sich zu einem liebenswerten Taufbegriff wie „kleiner Mensch“ entwickelte.
Es wird gesagt, dass der heilige Paulus, der früher als Saulus bekannt war, den Namen nach seiner Konvertierung zum Christentum annahm, und die Popularität des Namens in ganz Europa ist größtenteils auf seine gut dokumentierte und beliebte Missionsarbeit zurückzuführen. Darüber hinaus gaben im Mittelalter Kreuzfahrer in ganz Europa, darunter die berühmten Tempelritter, die von verschiedenen (erfolglosen) Expeditionen zur Befreiung des Heiligen Landes von den Muslimen zurückkehrten, ihren Kindern zu Ehren der Tapferkeit ihrer Väter biblische Namen. Im Laufe der Zeit wurden diese Namen zu Nachnamen und wurden in einer Zeit der religiösen Wiederbelebung zu einem der beliebtesten Nachnamen. Die frühesten bekannten Aufzeichnungen des Nachnamens in irgendeiner Form finden sich in England und Deutschland, mit frühen Beispielen aus authentischen Listen und Dokumenten der damaligen Zeit, wie etwa John Paul, datiert auf 1292 in den „Subsidy Rolls“ von London. Dies geschah während der Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“, von 1272 bis 1307. In Deutschland ist die erste bekannte Erwähnung die von Ludolf Pauli, der 1325 als Bürger von Stettin aufgeführt wird. Im Laufe der Jahrhunderte , Nachnamen haben sich in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Wachtel: Ein vom Spitznamen abgeleiteter Nachname
Dieser Nachname leitet sich von einem Spitznamen ab: einem Vogel, der Wachtel. Ein Beispiel hierfür ist in den Close Rolls zum 30. Amtsantritt von König Edward III. mit dem Einzug von John Quaille zu sehen.
Wie Charles Wareing Endell Bardsley in seinem „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) feststellte, ist der Name Phail „Pauls Sohn“. Es ist auf der Isle of Man weit verbreitet und hat verschiedene Frühformen wie Mac Quayle im Jahr 1540, Quale im Jahr 1602, Quaille im Jahr 1604 und Quail im Jahr 1656. Eine andere Quelle erwähnt die Hochzeit von Edward Hickmott und Jane Quayle in St. George. Hanover Square im Jahr 1793, was die Präsenz des Nachnamens in historischen Aufzeichnungen verdeutlicht.
Die Manx-Kurzform des keltischen MacPhail bedeutet übersetzt „Sohn des Paulus“. Darüber hinaus sind der Spitzname und der Zeichenname der Wachtel anglo-französisch-germanischen Ursprungs, wobei die Verkleinerungsform caillette in Frankreich ein Geschwätz oder Klatsch bedeutet.
Die verschiedenen Ursprünge des Wachtel-Familiennamens
Andere Quellen, wie Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912), erwähnen die irische Bedeutung des Nachnamens als „Bewohner in der Nähe des Haselnussbaums“. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) stellt fest, dass die Familie Quail eine alte Familie auf der Isle of Man ist. Mark Antony Lower erklärt in „Patronymica Britannica“ (1860), dass der Name von Mac Phail abgeleitet ist, was „Pauls Sohn“ bedeutet und von Maelfabhaill anglisiert wurde. Arthur William Moore führt den Namen in „Manx Names“ (1890) auf den deutschen Begriff Quid oder den dänischen Quehl als Personennamen zurück.
Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) bietet weitere Einblicke in die Ursprünge des Nachnamens Quail und die durchschnittliche Größe von Männern mit dem Nachnamen Quail in Ländern der Anglosphäre. Diese Studie bietet eine einzigartige Perspektive auf die Beziehung zwischen Nachnamen und körperlichen Merkmalen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Quail eine reiche Geschichte hat, die sich über Kontinente erstreckt, wobei die Ursprünge im antiken Rom liegen und sich in verschiedene europäische Länder ausbreiten. Von seinen Verbindungen zu Saint Paul bis hin zu seinen Assoziationen mit Vögeln und Haselnussbäumen trägt der Nachname Quail ein vielfältiges und faszinierendes Erbe in sich, das über Generationen hinweg weitergegeben wird.
Quellen
Bardsley, Charles Wareing Endell. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
Smith, Elsdon Coles. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.
Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.
Moore, Arthur William. (1890). Manx-Namen.
Barber, Henry. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.